Verbund Aktie
WKN: 74640 / ISIN: AT0000746409
Geändert am: 10.09.2013 22:13:50
|
ATX und DAX schließen mit kräftigem Plus -- US-Börsen in der Gewinnzone -- Telekom-Zahlung an Hochegger ohne Leistung -- OMV verlängert Vertrag von Roiss -- IAA, Apple im Fokus
06:52 Uhr: Diplomatie triumphiert im Syrien-Konflikt
Die USA scheinen zunehmend von einem Militärschlag gegen Syrien abzurücken, nachdem Syrien positiv auf die Forderung Russlands reagiert hat, Chemiewaffen den Vereinten Nationen auszuhändigen.
Zur Meldung
06:45 Uhr: Rechtsruck nach Wahlen in Norwegen
Bei den Parlamentswahlen in Norwegen hat es einen klaren Rechtsruck gegeben. Nach acht Jahren unter einer sozialdemokratischen Regierung haben die Norweger am Montag ein rechtskonservatives Bündnis an die Macht gewählt.
Zur Meldung
06:36 Uhr: Niederlage für US-Modekette Abercrombie & Fitch in Kopftuch-Streit
Der amerikanische Modekonzern Abercrombie & Fitch hat im Streit um das Tragen eines muslimischen Kopftuches eine Niederlage eingesteckt. Die Entlassung einer Mitarbeiterin, die bei der Arbeit einen Hijab-Schal auf dem Kopf trug, sei diskriminierend gewesen.
Zur Meldung
06:33 Uhr: Obama nennt russische Syrien-Vorschläge positive Entwicklung
US-Präsident Barack Obama hat eine mögliche Abkehr von einem Militärschlag gegen Syrien in Aussicht gestellt. Er würde einen Angriff "absolut" auf Eis legen, wenn das Regime von Machthaber Baschar al-Assad seine Chemiewaffen unter internationale Kontrolle stelle.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:
22:09 Uhr: Dow und Nasdaq mit satten Gewinnen
Die US-Börsen konnten trotz Syrien-Krise zu Wochenbeginn Gewinne erzielen. Der Leitindex Dow Jones startete dank guter Konjunkturdaten aus Asien mit einem Gewinn in den Tag und baute diesen im weiteren Handelsverlauf aus. Er beendet den Handelstag mit einem Plus von 0,94 Prozent (15.063,12 Punkte). Auch der Nasdaq Composite wies zum Wochenauftakt grüne Vorzeichen aus (plus 1,26 Prozent; 3706,18 Punkte). US-Außenminister John Kerry hat das Regime von Baschar al-Assad aufgefordert, binnen einer Woche seine chemischen Waffen der internationalen Gemeinschaft auszuhändigen. Auf diese Weise könne ein Militärschlag der USA verhindert werden, sagte Kerry am Montag bei einer Pressekonferenz.
22:20 Uhr: Syrien soll Giftgas vernichten - USA skeptisch zu Kreml-Vorstoß
Russland hat als Zugeständnis an die USA seinen engen Verbündeten Syrien zur Vernichtung der Chemiewaffen aufgefordert. Die Führung in Damaskus müsse zudem der Chemiewaffenkonvention beitreten.
Zur Meldung
22:18 Uhr: Piech will Vertrag als VW-Chefkontrolleur erfüllen
Volkswagens Aufsichtsratschef Ferdinand Piech will seinen laufenden Vertrag erfüllen. Er werde mindestens bis zum Ende seines Kontrakts Chefkontrolleur von Europas größtem Autobauer bleiben.
Zur Meldung
21:45 Uhr: BMW-Chef: Absatzkrise in Europa dauert mindestens bis Mitte 2014
Die Krise auf dem europäischen Automarkt dürfte nach Aussage von BMW-Chef Norbert Reithofer noch eine Weile anhalten. Frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2014 könnte der Autoabsatz wieder steigen, prognostizierte Reithofer auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt.
Zur Meldung
21:10 Uhr: USA: Verbraucherkredite steigen im Juli schwächer als erwartet
In den USA sind die Verbraucherkredite im Juli schwächer als erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 10,44 Milliarden US-Dollar zugelegt, teilte die US-Notenbank am Montag in Washington mit.
Zur Meldung
21:03 Uhr: Kreise: Vier Finanzinvestoren buhlen um Scout-Gruppe der Deutschen Telekom
Die Deutsche Telekom hat Kreisen zufolge vier Finanzinvestoren in die engere Auswahl für ihr Internetgeschäft genommen. Die Firmen Apax Partners, TPG Capital, Hellman & Friedman und Silver Lake Management seien alle eine Runde weiter.
Zur Meldung
21:02 Uhr: IAA/VW-Chef: Wertewandel stellt Autobauer vor große Herausforderungen
Eine immer umweltbewusstere Kundschaft und junge Trends wie Car-Sharing stellen die Autobauer nach Überzeugung von Volkswagen-Chef Martin Winterkorn vor große Herausforderungen.
Zur Meldung
20:34 Uhr: Deutsche Bahn will bis 2020 alle Fernverkehrs-Züge modernisieren
Die Deutsche Bahn will bis 2020 jeden einzelnen ihrer Fernverkehrszüge überholen oder ersetzen. Vor allem die Intercity-Züge müssten modernisiert werden, sagte Bahnchef Rüdiger Grube am Montag bei einer Sprechstunde mit Bahnkunden in Berlin.
Zur Meldung
20:20 Uhr: OMV hat Verträge von Roiss und Davies bis zum März 2017 verlängert
Der teilstaatliche Mineralölkonzern OMV hat die
Verträge seines Vorstandsvorsitzenden Gerhard Roiss und seinem
Stellvertreter David C. Davies bis zum März 2017 verlängert.
Zur Meldung
20:03 Uhr: Wall Street im Plus
Die US-Börsen können trotz Syrien-Krise zu Wochenbeginn Gewinne erzielen. Der Leitindex Dow Jones startete dank guter Konjunkturdaten aus Asien mit einem Gewinn in den Tag und baut diesen im weiteren Handelsverlauf aus. Auch der Nasdaq Composite weist zum Wochenauftakt grüne Vorzeichen aus. US-Außenminister John Kerry hat das Regime von Baschar al-Assad aufgefordert, binnen einer Woche seine chemischen Waffen der internationalen Gemeinschaft auszuhändigen. Auf diese Weise könne ein Militärschlag der USA verhindert werden, sagte Kerry am Montag bei einer Pressekonferenz.
19:30 Uhr: Neues Surface-Tablet von Microsoft erwartet
Microsoft könnte schon bald den Nachfolger für seinen Tablet-Computer Surface vorstellen. Der Software-Konzern verschickte am Montag Einladungen für eine Surface-Veranstaltung am 23. September in New York. US-Medien spekulierten daraufhin, dass es sich wohl um die Präsentation der zweiten Generation des Surface handeln müsste.
Zur Meldung
18:49 Uhr: ROUNDUP: Griechenland exportiert wieder mehr
Hoffnungsschimmer für Griechenland: Das Euro-Krisenland exportiert wieder mehr. Im Juli stiegen die Exporte um 6,7 Prozent verglichen mit dem entsprechenden Vorjahresmonat auf 2,37 Milliarden Euro. Im Vergleich des Zeitraumes August 2012 bis Juli 2013 mit August 2011 bis Juli 2012 seien die Exporte sogar um zwölf Prozent gewachsen, teilte das Statistische Amt (Elstat) am Montag mit.
Zur Meldung
18:38 Uhr: Rückversicherer sehr fest - Munich Re Favorit
Positive Analystenkommentare und Aussagen von Rückversicherern haben am Montag die Aktien des gesamten europäischen Versicherungssektors nach oben getrieben. Mit plus 0,99 Prozent war diese Branche die stärkste im Stoxx Europe 600.
Zur Meldung
18:04 Uhr: Versorger unter Druck - Analysten sehen Erholung skeptisch
Die großen deutschen Versorgerwerte haben ihren jüngsten Erholungsversuch am Montag zunächst wieder abgebrochen. Eon schlossen 1,69 Prozent tiefer bei 12,490 Euro und RWE verloren 1,59 Prozent auf 22,905 Euro. Dies drückte auch den europäischen Sektorindex Stoxx Europe 600 Utilities mit 0,47 Prozent ins Minus.
Zur Meldung

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
28.09.25 |
Überweisungen, Einreise, Zeit - was sich im Oktober ändert (dpa-AFX) | |
27.09.25 |
Das ist die Microsoft-Managerin, die Donald Trump loswerden will (Spiegel Online) | |
27.09.25 |
Lisa Monaco: Das ist die Microsoft-Managerin, die Donald Trump loswerden will (Spiegel Online) | |
26.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Ende des Freitagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Microsoft sperrt israelisches Militär von Cloud- und KI-Plattformen aus - Aktie höher (dpa-AFX) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones am Freitagnachmittag stärker (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Das macht der Dow Jones am Mittag (finanzen.at) | |
26.09.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones zum Start des Freitagshandels im Aufwind (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
10.09.13 | Electronic Card Retail Sales (YoY) |
10.09.13 | Electronic Card Retail Sales (MoM) |
10.09.13 | RICS Housing Price Balance |
10.09.13 | Tertiary Industry Index (MoM) |
10.09.13 | BoJ Monetary Policy Meeting Minutes |
10.09.13 | Money Supply M2+CD (YoY) |
10.09.13 | National Australia Bank's Business Conditions |
10.09.13 | National Australia Bank's Business Confidence |
10.09.13 | Industrial Production (YoY) |
10.09.13 | Urban investment (YTD) (YoY) |
10.09.13 | Retail Sales (YoY) |
10.09.13 | Industrial Output (MoM) |
10.09.13 | Machine Tool Orders (YoY) |
10.09.13 | Industrial Output (MoM) |
10.09.13 | Inflation (HICP) (YoY) |
10.09.13 | Quarterly Gross Domestic Product |
10.09.13 | Gross Domestic Product (QoQ) |
10.09.13 | Consumer Price Index (YoY) |
10.09.13 | Industrial Production (MoM) |
10.09.13 | Industrial Output (YoY) |
10.09.13 | Industrial Production (YoY) |
10.09.13 | New Orders Manufacturing (YoY) |
10.09.13 | Industrial Production (MoM) |
10.09.13 | Consumer Price Index (MoM) |
10.09.13 | Core Inflation (MoM) |
10.09.13 | Gross Domestic Product (YoY) |
10.09.13 | M2 Money Supply (YoY) |
10.09.13 | Gross Domestic Product (QoQ) |
10.09.13 | Producer Price Index (YoY) |
10.09.13 | Consumer Price Index (YoY) |
10.09.13 | Core Inflation (YoY) |
10.09.13 | New Loans |
10.09.13 | 30-y Bond Auction |
10.09.13 | Trade Deficit Government |
10.09.13 | NFIB Business Optimism Index |
10.09.13 | Housing Starts s.a (YoY) |
10.09.13 | Redbook index (MoM) |
10.09.13 | Redbook index (YoY) |
10.09.13 | Trade balance |
10.09.13 | 4-Week Bill Auction |
10.09.13 | 3-Year Note Auction |
10.09.13 | Import Price Growth (YoY) |
10.09.13 | Export Price Growth (YoY) |
Aktien in diesem Artikel
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Asiatische Indizes uneinigAn den Börsen in Fernost geht es in unterschiedliche Richtungen.