Lafarge Aktie
WKN: 850646 / ISIN: FR0000120537
|
Geändert am: 23.02.2015 22:18:16
|
ATX schließt mit kleinem Plus, DAX stärker -- US-Börsen schließen uneinheitlich -- Sanochemia-Aktie schießt hoch -- Total-Chef erwartet steigende Ölpreise -- Aareal Bank im Fokus

Der weltgrößte Atomkonzern Areva rechnet für das Geschäftsjahr 2014 mit Milliardenverlusten. Nach vorläufigen Zahlen muss das staatlich kontrollierte Unternehmen im vergangenen Jahr ein Minus von 4,9 Milliarden Euro hinnehmen.
Zur Meldung

Die SPÖ will die Steuerreform bekanntlich zum Teil
über vermögensbezogene Steuern finanzieren. Nach der Abkehr der
Partei von den bisher geforderten Steuern auf Vermögenssubstanz
("Millionärsabgabe") brachten die Sozialdemokraten am Wochenende
neue Vorschläge - etwa eine Erhöhung der Kapitalertragssteuer ab
einer bestimmten Grenze auf Tapet.
Zur Meldung

Mehr als 16.000 Beschäftigte sind am Montag bei Audi in Ingolstadt zu einem Warnstreik zusammengekommen. Die IG Metall in Bayern sprach von der bislang größten Aktion im laufenden Tarifkonflikt in Deutschland.
Zur Meldung

Der börsennotierte Baukonzern Porr baut gemeinsam
mit zwei anderen Firmen einen fast sechs Kilometer langen Bahntunnel in
der Schweiz. Das Auftragsvolumen beträgt 125 Millionen Franken (117 Millionen Euro), Auftraggeber ist die Räthische Bahn.
Zur Meldung

Die Wiener Immobilienpreise haben auch 2014 weiter
angezogen, allerdings nicht mehr in dem Ausmaß wie in den Jahren
nach dem Beginn der Finanzkrise. Eigentumsobjekte verteuerten sich
gegenüber 2013 um drei bis vier Prozent, die Mieten (bei Neuabschlüssen)
stiegen um ein bis zwei Prozent weniger stark, berichteten die beiden
Immobilienunternehmen Buwog und EHL heute, Montag, vor Journalisten.
Zur Meldung

Nach dem erzielten Kompromiss über Stellenstreichungen will die angeschlagene Warenhauskette Karstadt ihre Sanierung nun "entschlossen" vorantreiben.
Zur Meldung

Die deutsche Regierung wartet noch auf die Reformliste der griechischen Regierung, auf deren Basis die Euro-Staaten über weitere Hilfen entscheiden wollen. "Im Augenblick liegt uns die Liste nicht vor", sagte der Sprecher von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), Martin Jäger.
Zur Meldung

Vor einer etwaigen Erhöhung der Mehrwertsteuer
(Umsatzsteuer) im Zuge der Steuerreform haben am Montag die
Wirtschaftskammer-Vertreter der Branchen Kinos, Theater,
Vergnügungsbetriebe und Kartenbüros gewarnt.
Zur Meldung

Der französische EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici hält Sanktionen gegen Frankreich im Fall eines Verstoßes gegen die EU-Defizitvorgaben für möglich. Die Daten lägen auf dem Tisch und er hoffe auf einen guten Abschluss, sagte Moscovici am Montag im Sender France 2 mit Blick auf die am Freitag anstehende Entscheidung der EU-Kommission zum französischen Haushalt 2015.
Zur Meldung

Die offizielle Liste mit den Reformvorhaben der griechischen Regierung ist nach Angaben der EU-Kommission noch nicht in Brüssel eingetroffen. Athen habe aber noch bis Mitternacht Zeit, sie vorzulegen, sagte eine Sprecherin am Montagmittag.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: TecDAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
STOXX 50 aktuell: So steht der STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: TecDAX gibt nachmittags nach (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX bewegt sich im Plus (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Handel in Frankfurt: DAX am Freitagnachmittag leichter (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 präsentiert sich mittags schwächer (finanzen.at) |