LG Electronics Aktie
WKN: 570238 / ISIN: KR7066570003
|
Geändert am: 25.08.2014 22:19:45
|
ATX und DAX schließen fester -- Dow im Plus -- Pankl verdoppelt Nettogewinn -- Lufthansa droht Pilotenstreik -- InterMune-Aktie hebt ab -- Burger King, Century Casinos, Amazon, C.A.T. oil im Fokus

Der deutsche Leitindex DAX präsentierte sich ebenfalls deutlich fester. Bei 9.510 Zählern ist das deutsche Börsenbarometer 1,8 Prozent stärker aus dem Handel gegangen.
Die Aussagen vom Notenbanker-Treffen im amerikanischen Jackson Hole wirkten am Montag noch nach. Viele Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses hielten bisher eine frühere Leitzinserhöhung als bisher erwartet für möglich. Yellen bestätigte diese Aussage, betonte jedoch gleichzeitig, dass auch eine spätere Zinsanhebung denkbar sei. Diese Aussage trieb zum Wochenstart in Europa die Kurse nach oben. Auch die Aussagen von EZB-Präsident Mario Draghi wirkten Stützend: Seine Bemerkungen in Jackson Hole werden dahingehend interpretiert, dass ein Anleihekaufprogramm durch die Europäische Zentralbank wahrscheinlicher wird.
Das ifo-Geschäftsklima ist in Deutschland stärker gesunken als erwartet. Die Sorge vor den internationalen Krisenherden drückt weiter auf die Stimmung in den deutschen Unternehmen. Insgesamt traten die Krisen aber zum Wochenbeginn in den Hintergrund.

Die US-Börsen zeigten sich zu Beginn der neuen Woche von ihrer freundlichen Seite. Der Dow Jones notierte während des Handels in der Gewinnzone und schloss mit einem Zuwachs von 0,44 Prozent bei 17.077 Zählern. Auch der Nasdaq Composite zeigte sich zur Schlussglocke deutlich im Plus. Ein neues Rekordhoch erreichte im heutigen Handelsverlauf der S&P 500, er kletterte erstmals über die Marke von 2.000 Punkten.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Der Online-Händler Amazon übernimmt laut US-Medienberichten die Video-Website Twitch für mehr als eine Milliarde Dollar. Twitch ist eine Plattform, über die Computer-Gamer Live-Videos vom Spielverlauf veröffentlichen können.
Zur Meldung

Die US-Börsen zeigen sich zu Beginn der neuen Woche von ihrer freundlichen Seite. Der Dow Jones ging mit einem Zuwachs in den Handel und liegt weiterhin im Plus. Auch der Nasdaq Composite eröffnete fester und liegt weiter in der Gewinnzone. Ein neues Rekordhoch erreichte im heutigen Handelsverlauf der S&P 500, er kletterte erstmals über die Marke von 2.000 Punkten.
Für gute Stimmung unter den Investoren sorgen neben Übernahmespekulationen auch die positiven Signalen vom Notenbanker-Treffen in Jackson Hole.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Die Gewerkschaften GDL und Cockpit wollen bei ihren Tarifkonflikten die Reisenden nicht mit einem zeitgleichen Streik belasten. "Es gibt Gespräche", sagte ein Sprecher der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) am Montagabend in Frankfurt.
Zur Meldung

Der Männermode-Konzern Ahlers plant Läden für die eigenen Premiummarken. Vorstandschefin Stella Ahlers sagte dem "Handelsblatt" (Dienstag), sie wolle Mehrmarken-Stores für ihre wichtigsten Herrenmodemarken "Pierre Cardin" und "Baldessarini" starten.
Zur Meldung

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr spanischer Kollege Mariano Rajoy haben Forderungen nach einem Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik zurückgewiesen und sich für weitere Strukturreformen und Sparmaßnahmen ausgesprochen.
Zur Meldung

Der Siemens-Konzern sieht vor dem Hintergrund strengerer Umweltvorschriften in der Schifffahrt gute Chancen für seine Schiffszulieferungen. Die Reeder wünschten sich vor allem Energieeffizienz, um Treibstoffkosten zu sparen, sagte Stefan Kraus, Strategiedirektor der Siemens-Sparte Marine & Shipbuilding, am Montag in Hamburg.
Zur Meldung

In das geplante Freihandelsabkommen zwischen EU und
den USA ist es nach Ansicht von Ex-WTO-Generaldirektor Pascal Lamy
nicht notwendig, das Investorenschutzabkommen - Investorenklagen
gegen Staaten vor internationalen Schiedsgerichten - mit
aufzunehmen. Es könnte ausgenommen werden, sagte er im
"Standard"-Interview (Dienstagausgabe).
Zur Meldung

Die Ölpreise haben zu Beginn der neuen Woche keine klare Richtung gezeigt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete gegen am Montag zuletzt 102,33 US-Dollar.
Zur Meldung

Beim Küchen-Spezialisten WMF bleibt bis zum Schluss offen, ob der Finanzinvestor KKR die kleineren Aktionäre aus dem Unternehmen drängen kann. Wenige Stunden vor dem Ende der Angebotsfrist am Montagabend um Mitternacht hatte KKR nach eigenen Angaben Zugriff auf 80,8 Prozent der Aktien.
Zur Meldung

Der US-Flugzeugbauer Boeing hat einen weiteren Milliarden-Deal mit BOC Aviation aus Singapur beschlossen. Der Airbus-Rivale gab am Montag den Verkauf von 82 Passagiermaschinen Typ 737 sowie 777 an den zur Bank of China gehörenden Flugzeugfinanzierer bekannt.
Zur Meldung

Der Euro hat mit der Aussicht auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik seine Talfahrt am Montag fortgesetzt und ist unter die Marke von 1,32 US-Dollar gefallen.
Zur Meldung

Angesichts des Importstopps Russlands sollten sowohl die Gastronomie als auch die Hotellerie vermehrt auf heimische Produkte zurückgreifen, schlug der Bundesobmann der SPÖ-Bauern, Josef Etzenberger, am Montag in einer Aussendung vor. Für die landwirtschaftlichen Betriebe sei es auch wichtig, dass die Österreicher verstärkt inländische Erzeugnisse einkauften.
Zur Meldung

Im Streit um die fristlose Kündigung von vier Libor-Händlern der Deutschen Bank sind die Vergleichsverhandlungen am Montag erneut vertagt worden. Ein weiterer Güterichtertermin sei nun für den 8. September geplant.
Zur Meldung

Der RWE-Konzern klagt gegen das Land Hessen und den Bund wegen der Stilllegung des Atomkraftwerkes Biblis im Jahr 2011. Das bestätigte ein Unternehmenssprecher am Montag.
Zur Meldung

Die beiden größten Eigentümer der bulgarischen Corpbank loten eine Rettung des krisengeplagten Geldhauses aus. Haupteigner Zwetan Wassilew teilte am Montag mit, mit dem Staatsfonds des Oman und anderen Investoren in Gesprächen über eine Sanierung zu sein.
Zur Meldung

Ungarns rechtsnationaler Ministerpräsident Viktor Orban hat am Montag erneut die Sanktionen der EU gegen Russland kritisiert. Diese würden allen EU-Ländern schaden, sagte Orban auf der Jahreskonferenz der ungarischen Botschafter in Budapest.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Samsungmehr Nachrichten
|
03.11.25 |
Samsung und SK hynix drehen an der Preisschraube - Milliardenpotenzial dank Deals mit NVIDIA und OpenAI (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
NVIDIA, Samsung und Hyundai im KI-Megaprojekt: Südkorea setzt neuen Maßstab für intelligente Fertigung und Mobilität - Aktien im Aufwind (finanzen.at) | |
|
29.10.25 |
Ausblick: Samsung stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
25.10.25 |
Mini-KI von Samsung: Milliarden-Geschäft von KI-Aktien NVIDIA & Co. in Gefahr? (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Samsung-Aktie im Plus: Neues AR-Headset als Alternative zur Apple Vision Pro (dpa-AFX) | |
|
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Samsung zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
14.10.25 |
Samsung-Aktie rutscht dennoch ab: Quartalsgewinn übertrifft Prognosen (dpa-AFX) | |
|
14.10.25 |
Samsung on track for highest profit in 3 years (Financial Times) |
Analysen zu Samsungmehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 25.08.14 | Sommer-Feiertag |
| 25.08.14 | Consumer Price Index (YoY) |
| 25.08.14 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 25.08.14 | Exportpreise (iim Jahresvergleich) |
| 25.08.14 | Importpreise (im Jahresvergleich) |
| 25.08.14 | Industrieproduktion (Jahr) |
| 25.08.14 | Konjunkturoptimismus |
| 25.08.14 | IFO - Erwartungen |
| 25.08.14 | IFO - Derzeitige Beurteilung |
| 25.08.14 | IFO - Geschäftsklima |
| 25.08.14 | Auslandsankünfte |
| 25.08.14 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 25.08.14 | Manufacturing Confidence |
| 25.08.14 | Kapazitätsausnutzung |
| 25.08.14 | Chicago Fed Nationale Aktivität Index |
| 25.08.14 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
| 25.08.14 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
| 25.08.14 | Leitindikator |
| 25.08.14 | Markit PMI Composite |
| 25.08.14 | Markit Dienstleistung PMI |
| 25.08.14 | Akkumulierte Leistungsbilanz/Bruttoinlandsprodukt |
| 25.08.14 | Leistungsbilanz, USD (im Quartalsvergleich) |
| 25.08.14 | Verkäufe neuer Immobilien (Monat) |
| 25.08.14 | Verkäufe neuer Immobilien |
| 25.08.14 | Dallas Fed Herstellungs- Geschäfts Index |
| 25.08.14 | 3-Monats Bill Auktion |
| 25.08.14 | 6-Monats Bill Auktion |
Aktien in diesem Artikel
| Airbus SE | 203,65 | -0,24% |
|
| Amazon | 193,62 | 0,40% |
|
| Bank of America Corp. | 44,51 | 0,56% |
|
| BASF | 41,88 | -0,43% |
|
| BMW AG | 84,52 | -0,19% |
|
| Boeing Co. | 164,22 | 0,06% |
|
| Deutsche Bank AG | 29,53 | 0,29% |
|
| ElringKlinger AG | 4,00 | 0,00% |
|
| Goldman Sachs | 668,00 | -1,02% |
|
| Holcim AG | 74,94 | -1,68% |
|
| Infineon AG | 32,75 | -0,91% |
|
| JPMorgan Chase & Co. | 261,00 | 0,73% |
|
| LG Electronics Inc | 87 600,00 | -4,16% |
|
| Lufthansa AG | 7,70 | 1,02% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,43 | 0,41% |
|
| Morgan Stanley | 138,56 | 1,90% |
|
| Roche AG (Genussschein) | 310,80 | 1,34% |
|
| Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 347,00 | 0,23% |
|
| RWE AG St. | 44,53 | -0,40% |
|
| Samsung | 97 800,00 | -2,78% |
|
| Sanofi S.A. | 87,00 | -1,09% |
|
| Siemens AG | 217,00 | -0,46% |
|
| Sony Corp. | 23,93 | -0,83% |
|
| SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) | 34,16 | -1,10% |
|
| Telekom Austria AG | 8,72 | -0,57% |
|
| thyssenkrupp AG | 9,20 | 0,79% |
|