GEA Aktie
WKN: 660200 / ISIN: DE0006602006
Geändert am: 29.07.2013 22:16:47
|
ATX schließt stärker, DAX leicht im Plus -- Für RBI-Chef Hereinnahme eines Finanzinvestors denkbar -- US-Börsen mit negativem Wochenauftakt -- Apple, Danone im Fokus
Sonntag, 28.07.2013, 15:06 Uhr: Mann + Hummel will Konjunkturschwäche mit neuen Produkten ausgleichen
Der Filterhersteller Mann + Hummel will die Schwäche am Automarkt mit Hilfe neuer Produkte ausgleichen. "Wir haben relativ viele Produktanläufe. Das hilft uns, die konjunkturelle Entwicklung zu kompensieren", sagte Finanzvorstand Frank Jehle der Nachrichtenagentur dpa. Auf diese Weise soll sich auch die Profitabilität wieder bessern.
Zur Meldung
Sonntag, 28.07.2013, 14:56 Uhr: Apples Entwickler-Website nach Hacker-Angriff wieder online
Sonntag, 28.07.2013, 14:54 Uhr: Max-Bahr-Betriebsrat befürchtet Abbau von bis zu 4.000 Arbeitsplätzen
Sonntag, 28.07.2013, 14:53 Uhr: E-Plus-Chef: Keine Preiserhöhungen beim neuen Handy-Riesen
Sonntag, 28.07.2013, 14:49 Uhr: Neuer Werberiese entsteht: Publicis und Omnicom wollen zusammengehen
Sonntag, 28.07.2013, 14:11 Uhr: KTM will als globales Zweiradhaus schon bald 200.000 Bikes verkaufen
Freitag, 26.07.2013, 22:05 Uhr: US-Börsen leicht im Plus
Freitag, 26.07.2013, 21:25 Uhr: Euro weiter im Plus - Zeitweise auf Fünf-Wochenhoch
Freitag, 26.07.2013, 20:30 Uhr: Neun EU-Staaten bilden Front gegen Frauenquote
Freitag, 26.07.2013, 20:25 Uhr: Springer-Deal kein Zeichen für Branchenkrise
Freitag, 26.07.2013, 20:05 Uhr: US-Börsen leicht im Minus
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Freitag, 26.07.2013, 19:35 Uhr: Analysten - Investmentbanking verhilft Deutscher Bank zu Gewinnsprung
Freitag, 26.07.2013, 19:30 Uhr: WDH - Meyer Werft nimmt Werkvertragsarbeiter unter die Lupe
Freitag, 26.07.2013, 19:25 Uhr: Griechenland droht Finanzlücke von 3,8 Milliarden Euro
Die wegen eines Hacker-Angriffs abgeschaltete Apple
Nach den Insolvenzanträgen der Baumarktketten Praktiker und Max Bahr befürchten Arbeitnehmervertreter den Verlust von insgesamt bis zu 4.000 Jobs. "Wenn man ehrlich ist und nichts schönreden will, muss man von der Größenordnung 80 bis 100 Märkten reden, die sich im Moment ernsthaft Sorgen machen müssen", sagte Max-Bahr-Gesamtbetriebsratschef Ulrich Kruse am Samstag.
Zur Meldung
Nach dem geplanten Zusammenschluss mit O2 erwartet E-Plus-Chef Thorsten Dirks keine Preiserhöhungen. "Für die Kunden wird die Fusion Vorteile haben. Und eine Erhöhung der Preise kann sich in dem harten Wettbewerbsumfeld niemand erlauben", sagte Dirks, der auch im Vorstand der niederländischen E-Plus-Mutter Koninklijke KPN sitzt.
Zur Meldung
Megadeal in der Werbebranche: Zwei der weltweit größten Branchenvertreter stehen vor dem Zusammenschluss. Mittels Aktientausch wollen die französische Publicis und die US-amerikanische Omnicom ein neues gemeinsames Unternehmen bilden, wie beide Konzerne am Sonntag bekanntgaben. Die bisherigen Aktionäre sollen nach dem Abschluss des Deals jeweils 50 Prozent der Anteile halten.
Zur Meldung
"Wir haben nur unsere Küchen zusammengelegt,
nicht unsere Restaurants." So umschreibt Rajiv Bajaj die
Parnterschaft seines Unternehmens mit der oberösterreichischen
Motorradschmiede KTM, an der die Inder über die Bajaj Auto Ltd. 48
Prozent halten, im Nachrichtenmagazin "trend". Die Küche bezieht
sich auf den gemeinsamen Einkauf und die Strategie. Die Restaurants
beziehen sich auf die für die Kunden sichtbaren Bereiche, die
getrennt voneinander geführt werden.
Zur Meldung
Die amerikanischen Börsen zeigten sich am letzten Handelstag der Woche kaum verändert. Der Dow Jones zog um 0,02 Prozent auf 15.558,83 Zähler an. Der Nasdaq Composite erzielte ein Tagesplus in Höhe von 0,22 Prozent und schloss auf 3.613,15 Punkte. Durchwachsene Zahlen von Amazon und Zynga verderben den Anlegern etwas die Stimmung.
DDer Euro (Dollarkurs) hat sich am Freitag im Plus gehalten. Zeitweise hatte er bei knapp 1,33 US-Dollar den höchsten Stand seit fünf Wochen erreicht. Die europäische Gemeinschaftswährung stand zuletzt bei 1,3283 US-Dollar.
Zur Meldung
Der Widerstand Deutschlands und weiterer EU-Länder könnte nach einem Zeitungsbericht die Pläne der Kommission in Brüssel für eine EU-weite Frauenquote blockieren. Die insgesamt neun Mitgliedsländer hätten sich gemeinsam schriftlich festgelegt, dass sie die EU-Regeln ablehnen wollten, berichtete die Zeitung "Welt am Sonntag".
Zur Meldung
Der Verkauf der Regionalzeitungen von Axel Springer ist nach Ansicht des Verbands Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV) kein Zeichen für eine Branchenkrise. Die rund 300 regionalen Verlage seien stabil, sagte der Vorsitzende Valdo Lehari der "Südwest Presse" (Samstag).
Zur Meldung
Die amerikanischen Börsen zeigen sich am letzten Handelstag der Woche mit negativen Vorzeichen. Der Dow Jones ging schwächer in den Handel und notiert weiter im Minus. Auch der Nasdaq Composite notiert leicht im Minus. Durchwachsene Zahlen von Amazon und Zynga verderben den Anlegern etwas die Stimmung.
Die Deutsche Bank hat im zweiten Quartal von einem starken Investmentbanking profitiert. Im Schnitt rechnen Analysten mit einem um ein Drittel gestiegenen Gewinn. Zwar hatte Co-Vorstandschef Anshu Jain nur von soliden Erträgen im Corporate Banking & Securities gesprochen, doch inzwischen erwarten Analysten mehr als das.
Zur Meldung
Die Papenburger Meyer Werft beginnt mit einer systematischen Untersuchung der Arbeitsbedingungen ihrer Werkvertragsarbeiter. Am Montag solle sich erstmals eine Arbeitsgruppe aus Vertretern von Werft, Betriebsrat und Gewerkschaften zusammensetzen, sagte der Betriebsratsvorsitzende Thomas Gelder am Freitag.
Zur Meldung
Griechenland droht eine neue Finanzierungslücke von 3,8 Milliarden Euro. Diese Summe fehle dem Land bis Ende 2014, weil nationale Notenbanken der Eurozone ihre auslaufenden Staatsanleihen nicht überrollen wollten, sagte ein Vertreter der Eurozone.
Zur Meldung

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu AUDI AGmehr Nachrichten
Analysen zu GEAmehr Analysen
12:24 | GEA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
11:50 | GEA Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.08.25 | GEA Halten | DZ BANK | |
01.08.25 | GEA Hold | Deutsche Bank AG | |
31.07.25 | GEA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
29.07.13 | Hometrack Immobilienpreise s.a |
29.07.13 | Umsätze von großen Einzelhändlern |
29.07.13 | Einzelhandelsumsätze s.a (MoM) |
29.07.13 | Einzelhandel (YoY) |
29.07.13 | Bank von Japan Präsident Kuroda spricht |
29.07.13 | M3-Geldmengenaggregat (im Jahresvergleich) |
29.07.13 | Verbraucherzuversicht |
29.07.13 | Industrie-Zuversicht |
29.07.13 | Darlehen im Privatsektor |
29.07.13 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
29.07.13 | Konjunkturoptimismus |
29.07.13 | Konsumentenkredit |
29.07.13 | Hypothekengenehmigungen |
29.07.13 | M4 Geldmenge (MoM) |
29.07.13 | Nettohypotheken für Individuen |
29.07.13 | Lohninflation (im Monatsvergleich) |
29.07.13 | Lohninflation (im Jahresvergleich) |
29.07.13 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
29.07.13 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
29.07.13 | Verbraucherzuversicht |
29.07.13 | CBI Absatzwirtschaftsumfrage - Realisiert (MoM) |
29.07.13 | Laufende Immobilienverkäufe (MoM) |
29.07.13 | Schwebende Immobilienverkäufe (Jahr) |
29.07.13 | Dallas Fed Herstellungs- Geschäfts Index |
29.07.13 | Kreditsachbearbeiter Umfrage |
29.07.13 | 6-Monats Bill Auktion |
29.07.13 | 3-Monats Bill Auktion |