AUDI Aktie

AUDI für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 675700 / ISIN: DE0006757008

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 29.12.2014 22:18:40

ATX und DAX schließen kaum verändert -- Dow um Nulllinie -- ÖVAG denkt über Strafzins nach -- Präsidentenwahl in Athen gescheitert -- Russlands Wirtschaft schrumpft -- Audi, Commerzbank im Fokus

Seite 3 of 6





15:02 Uhr: Nach Bilanz 2014 denkt ÖVAG über Strafzins nach
Für den künftigen Volksbankenverbund (ohne ÖVAG) schreibt die Europäische Zentralbank EZB ab Ende Juli 2015 eine Kernkapitalquote von 14,63 Prozent vor. Da wird es das derzeitige Problem-Institut ÖVAG als Bank nicht mehr geben, nur mehr als Abbaugesellschaft/Bad Bank. Zur Meldung



15:00 Uhr: US-Börsen etwas leichter erwartet
Zum Wochenstart werden die Indizes an der Wall Street vorerst mit leichten Verlusten erwartet. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones notiert vorbörslich etwas im Minus. Der Nasdaq Composite tendiert vor Handelsstart ebenfalls marginal in der Verlustzone. Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



14:17 Uhr: EU-Kommission fordert bei griechischen Wahlen Bekenntnis zu Reformen
Mit Blick auf die anstehenden Parlamentswahlen in Griechenland fordert die Brüsseler EU-Kommission weitere Reformanstrengungen von dem Land. Zur Meldung



14:17 Uhr: IWF-Experten bald wieder in Kiew
Ein Expertenteam des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird am 8. Januar wieder Gespräche über ein Reformprogramm mit der ukrainischen Regierung aufnehmen. Das teilte der IWF am Montag in Washington mit. Die Gespräche sollten bis Ende Januar dauern, hieß es. Einzelheiten wurden nicht genannt. Zur Meldung



13:50 Uhr: DIW erwartet kaum Rückschläge für Europa wegen Neuwahlen in Athen
DIW-Chef Marcel Fratzscher sieht trotz der angespannten politischen Lage in Griechenland keine erheblichen Gefahren für Europa. "Ich erwarte keinen signifikanten Rückschlag für Europa durch die politische Krise in Griechenland", sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Zur Meldung



13:22 Uhr: Deutsche Anleihen fester wegen Neuwahlen in Griechenland
Deutsche Anleihen haben am Montag gestützt durch die gescheiterte Präsidentschaftswahl in Griechenland fester tendiert. Der richtungweisende Euro-Bund-Future stieg um 0,21 Prozent auf 155,49 Punkte. Zur Meldung



12:59 Uhr: Leitl erwartet 2015 Gesetz für Crowdfunding und Start-Up-Finanzierung
Weil traditionelle Banken nicht können oder dürfen, sollen alternative Finanzierungsquellen für kleinere Firmen und Projekte forciert werden: Crowdfunding, Mittelstandsfinanzierung, Kleinfinanzierungen. Zur Meldung



12:55 Uhr: Schwacher Euro lässt Börsenwert europäischer Unternehmen schrumpfen
Vor allem der schwache Euro hat den Börsenwert europäischer Großkonzerne im Jahr 2014 schrumpfen lassen. In der Folge sind unter den 100 teuersten Unternehmen der Welt nur noch 28 europäische Gesellschaften vertreten, wie eine am Montag vorgestellte Auswertung der Beratungsgesellschaft Ernst&Young ergibt. Zur Meldung



12:40 Uhr: Wahlen in Griechenland Samaras zufolge am 25. Januar
Die vorgezogenen Wahlen werden in Griechenland am 25. Januar stattfinden. Dies teilte am Montag der griechische Regierungschef Antonis Samaras mit. Zuvor war zum dritten Mal die Wahl eines Staatspräsidenten im Parlament in Athen gescheitert. Der Verfassung nach müssen demnach binnen 30 Tagen vorgezogene Wahlen stattfinden. Zur Meldung



12:27 Uhr: Streiks in Serbien: Justiz liegt lahm - Schüler ohne Zeugnisse
Wegen eines dreimonatigen Streik der Anwälte sind in Serbien weit über 200.000 Gerichtsprozesse auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Das gesamte Justizsystem sei blockiert, berichtete die Zeitung "Novosti" am Montag in Belgrad unter Berufung auf die Behörden. Zur Meldung

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Bildquelle: wienerborse.at, amadorgs / Shutterstock.com, Mark III Photonics / Shutterstock.com, Raiffeisen Bank International, iStock/JacobH, filmfoto / Shutterstock.com, Ben Bryant / Shutterstock.com, IMMOFINANZ Group, voestalpine, istock/Zmeel Photography, ÖVAG, niroworld / Shutterstock.com, Wirtschaftskammer Österreich, Bloomberg, iStock/JacobH, janez volmajer / Shutterstock.com, Daimler, janez volmajer / Shutterstock.com, janez volmajer / Shutterstock.com

Analysen zu AUDI AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
29.12.14 Präsidentschaftswahlen
29.12.14 UBS Konsumindikator
29.12.14 Industrie-Zuversicht
29.12.14 Verbraucherzuversicht
29.12.14 Konsumklima
29.12.14 Inflationsindex für Großhandel/IGP-M
29.12.14 Nominaler Haushaltssaldo
29.12.14 Haushaltsprimärüberschuss
29.12.14 Dallas Fed Herstellungs- Geschäfts Index
29.12.14 6-Monats Bill Auktion
29.12.14 3-Monats Bill Auktion
29.12.14 Monatliche wirtschaftliche Aktivität (im Monatsvergleich)
29.12.14 Leistungsbilanz (im Monatsvergleich)
29.12.14 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
29.12.14 Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich)

Aktien in diesem Artikel

AirAsia Bhd 0,15 66,67% AirAsia Bhd
Airbus SE 177,90 0,18% Airbus SE
Allianz 367,70 4,61% Allianz
Amazon 192,72 1,53% Amazon
Apple Inc. 188,20 2,66% Apple Inc.
BASF 45,25 5,97% BASF
Bayer 25,57 2,10% Bayer
Berkshire Hathaway Inc. A 599 000,00 -0,50% Berkshire Hathaway Inc. A
Deutsche Telekom AG 29,87 -4,29% Deutsche Telekom AG
ENCAVIS AG 17,39 -0,40% ENCAVIS AG
JPMorgan Chase & Co. 251,45 0,70% JPMorgan Chase & Co.
LANXESS AG 25,58 7,21% LANXESS AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 51,21 2,57% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
OMV AG 46,16 2,81% OMV AG
Österreichische Post AG 31,15 1,30% Österreichische Post AG
Raiffeisen 28,10 12,76% Raiffeisen
SAP SE 255,95 2,42% SAP SE
Siemens AG 228,35 4,51% Siemens AG
Telefonica S.A. 4,61 -0,24% Telefonica S.A.
Telekom Austria AG 9,13 -0,22% Telekom Austria AG
Vodafone Group PLC 0,95 -1,92% Vodafone Group PLC
voestalpine AG 26,18 5,39% voestalpine AG
Volkswagen (VW) AG Vz. 93,74 2,88% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volkswagen (VW) St. 95,95 2,57% Volkswagen (VW) St.