Ferrari Aktie
WKN DE: A2ACKK / ISIN: NL0011585146
Kursentwicklung |
09.07.2024 17:58:47
|
Börse Europa: Euro STOXX 50 liegt letztendlich im Minus
Am Dienstag ging es im Euro STOXX 50 via STOXX zum Handelsende um 1,44 Prozent auf 4 898,34 Punkte nach unten. Damit kommen die im Euro STOXX 50 enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 4,253 Bio. Euro. In den Dienstagshandel ging der Euro STOXX 50 0,195 Prozent leichter bei 4 960,15 Punkten, nach 4 969,83 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 erreichte heute sein Tagestief bei 4 894,76 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4 960,55 Punkten lag.
So entwickelt sich der Euro STOXX 50 seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 07.06.2024, wurde der Euro STOXX 50 mit 5 051,31 Punkten berechnet. Der Euro STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 09.04.2024, den Wert von 4 990,90 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 07.07.2023, notierte der Euro STOXX 50 bei 4 236,60 Punkten.
Der Index stieg seit Jahresbeginn 2024 bereits um 8,54 Prozent zu. Bei 5 121,71 Punkten schaffte es der Euro STOXX 50 bislang auf ein Jahreshoch. Bei 4 380,97 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Heutige Tops und Flops im Euro STOXX 50
Unter den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50 befinden sich derzeit BMW (+ 0,67 Prozent auf 87,70 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,09 Prozent auf 459,50 EUR), Stellantis (+ 0,01 Prozent auf 18,02 EUR), Ferrari (-0,05 Prozent auf 396,06 EUR) und Volkswagen (VW) vz (-0,19 Prozent auf 106,60 EUR). Schwächer notieren im Euro STOXX 50 hingegen Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-3,43 Prozent auf 63,15 EUR), Bayer (-2,71 Prozent auf 25,35 EUR), Siemens (-2,20 Prozent auf 173,26 EUR), Infineon (-2,03 Prozent auf 34,98 EUR) und DHL Group (ex Deutsche Post) (-1,81 Prozent auf 39,56 EUR).
Die teuersten Unternehmen im Euro STOXX 50
Im Euro STOXX 50 ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 6 995 352 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von ASML NV mit 390,668 Mrd. Euro im Euro STOXX 50 den größten Anteil aus.
Euro STOXX 50-Fundamentaldaten im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 hat 2024 laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 3,49 erwartet. Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,23 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Intesa Sanpaolo S.p.A.mehr Nachrichten
17:58 |
Handel in Europa: STOXX 50 beendet die Dienstagssitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
15:59 |
Schwacher Handel: STOXX 50 sackt am Nachmittag ab (finanzen.at) | |
12:26 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 verbucht Verluste (finanzen.at) | |
09:29 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 präsentiert sich zum Start des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
09:29 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
13.10.25 |
Freundlicher Handel: Zum Handelsende Gewinne im STOXX 50 (finanzen.at) | |
13.10.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 legt am Montagnachmittag zu (finanzen.at) | |
13.10.25 |
Pluszeichen in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen
13.10.25 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
10.10.25 | Ferrari Buy | Deutsche Bank AG | |
09.10.25 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.10.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
09.10.25 | Ferrari Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
ASML NV | 850,80 | 0,26% |
|
Bayer | 27,40 | -1,24% |
|
BMW AG | 78,94 | -0,55% |
|
Deutsche Telekom AG | 29,53 | 0,44% |
|
DHL Group (ex Deutsche Post) | 38,62 | 0,21% |
|
Ferrari N.V. | 330,20 | 0,67% |
|
Infineon AG | 32,33 | -0,74% |
|
Intesa Sanpaolo S.p.A. | 5,49 | 0,05% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 52,40 | -1,95% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 569,00 | 0,99% |
|
Pernod Ricard S.A. | 82,46 | -0,65% |
|
Siemens AG | 239,75 | -2,74% |
|
Stellantis | 8,45 | -3,32% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 90,28 | 0,40% |
|
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5 552,05 | -0,29% |