1&1 Aktie
WKN: 554550 / ISIN: DE0005545503
TecDAX im Fokus |
21.10.2025 17:58:41
|
Freundlicher Handel: TecDAX letztendlich mit positivem Vorzeichen
Am Dienstag verbuchte der TecDAX via XETRA schlussendlich Gewinne in Höhe von 0,89 Prozent auf 3 789,51 Punkte. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 601,161 Mrd. Euro. In den Handel ging der TecDAX 0,110 Prozent stärker bei 3 760,17 Punkten, nach 3 756,03 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des TecDAX lag am Dienstag bei 3 753,96 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 3 795,94 Punkten erreichte.
TecDAX-Jahreshoch und -Jahrestief
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX stand am vorherigen Handelstag, dem 19.09.2025, bei 3 631,92 Punkten. Der TecDAX notierte noch vor drei Monaten, am 21.07.2025, bei 3 925,30 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 21.10.2024, betrug der TecDAX-Kurs 3 390,19 Punkte.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 10,27 Prozent zu. Der TecDAX verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 3 994,94 Punkten. Bei 3 010,36 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Top- und Flop-Aktien im TecDAX
Zu den Top-Aktien im TecDAX zählen derzeit Sartorius vz (+ 3,60 Prozent auf 238,80 EUR), AIXTRON SE (+ 3,35 Prozent auf 13,57 EUR), Infineon (+ 3,34 Prozent auf 35,24 EUR), JENOPTIK (+ 2,57 Prozent auf 20,72 EUR) und Elmos Semiconductor (+ 2,17 Prozent auf 84,80 EUR). Flop-Aktien im TecDAX sind hingegen IONOS (-5,12 Prozent auf 32,45 EUR), Siltronic (-3,47 Prozent auf 56,95 EUR), 1&1 (-2,68 Prozent auf 21,80 EUR), United Internet (-1,99 Prozent auf 28,60 EUR) und Nordex (-0,87 Prozent auf 22,82 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Im TecDAX weist die Infineon-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 5 555 119 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von SAP SE mit 277,874 Mrd. Euro im TecDAX den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der TecDAX-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 8,41 erwartet. Die freenet-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,61 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu 1&1 AGmehr Nachrichten
21.10.25 |
Freundlicher Handel: TecDAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
21.10.25 |
XETRA-Handel: SDAX beendet die Dienstagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
21.10.25 |
Optimismus in Frankfurt: TecDAX legt am Dienstagnachmittag zu (finanzen.at) | |
21.10.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX bewegt sich zum Start des Dienstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
21.10.25 |
Freundlicher Handel: SDAX zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.at) | |
20.10.25 |
Freundlicher Handel: TecDAX beendet die Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
20.10.25 |
Zuversicht in Frankfurt: SDAX steigt zum Ende des Montagshandels (finanzen.at) | |
20.10.25 |
Optimismus in Frankfurt: Börsianer lassen TecDAX am Montagnachmittag steigen (finanzen.at) |
Analysen zu 1&1 AGmehr Analysen
22.09.25 | 1&1 Halten | DZ BANK | |
01.09.25 | 1&1 Buy | UBS AG | |
15.08.25 | 1&1 Halten | DZ BANK | |
08.08.25 | 1&1 Buy | Deutsche Bank AG | |
30.06.25 | 1&1 Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
1&1 AG | 21,70 | -0,69% |
|
AIXTRON SE | 13,51 | 3,09% |
|
Elmos Semiconductor | 84,20 | 2,81% |
|
freenet AG | 27,66 | 1,10% |
|
Infineon AG | 35,08 | 3,28% |
|
IONOS | 32,80 | -3,53% |
|
JENOPTIK AG | 20,76 | 2,87% |
|
Nordex AG | 22,64 | -1,57% |
|
SAP SE | 241,50 | 1,30% |
|
Sartorius AG Vz. | 237,10 | 3,54% |
|
Siemens Healthineers AG | 48,42 | 0,39% |
|
Siltronic AG | 57,10 | -3,22% |
|
TeamViewer | 8,47 | 0,18% |
|
United Internet AG | 28,68 | -1,92% |
|
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3 789,96 | 0,90% |
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen uneinsDie Börsen in Fernost finden zur Wochenmitte keine gemeinsame Richtung.