Delivery Hero Aktie
WKN DE: A2E4K4 / ISIN: DE000A2E4K43
02.06.2025 15:00:39
|
ROUNDUP/Illegales Kartell: Hunderte Millionen Strafe für Delivery Hero
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Weil der Essenslieferdienst Delivery Hero ein illegales Kartell mit dem Unternehmen Glovo gebildet hat, muss die Firma mit Sitz in Berlin gut 223 Millionen Euro Strafe zahlen. Konkret geht es um wettbewerbswidrige Absprachen, etwa über Preise und Strategien, teilte die EU-Kommission in Brüssel mit. Glovo mit Hauptsitz in Spanien - mittlerweile eine Tochter von Delivery Hero - verdient sein Geld ebenfalls in der Lieferdienst-Branche und muss knapp 106 Millionen Euro Strafe zahlen. Zusammengenommen kommt auf den börsennotierten deutschen Konzern damit eine Strafe von 329 Millionen Euro zu, wie es von den Berlinern hieß.
Neben Absprachen zu sensiblen Informationen wie Preisen haben Delivery Hero und Glovo den Angaben zufolge vereinbart, keine Arbeitnehmer voneinander abzuwerben und Märkte örtlich untereinander aufzuteilen. Die Absprachen haben laut EU-Kommission unter anderem per Mail und Whatsapp stattgefunden.
EU-Kommissionsvize will fairen Arbeitsmarkt durchsetzen
Laut EU-Kommissionsvize Teresa Ribera ist es das erste Mal, dass die Kommission Geldbußen gegen Unternehmen wegen solcher Mitarbeiter-Absprachen verhängt. Dies trage zu einem fairen Arbeitsmarkt bei, auf dem sich Arbeitgeber nicht absprechen würden, um Chancen zu begrenzen.
Zu den konkreten Auswirkungen auf Verbraucher oder Wettbewerber in Deutschland äußerte sich die Kommission nicht. Ein Beamter der Behörde betonte aber, es sei Fakt, dass Delivery Hero zwischenzeitlich im deutschen Markt aktiv gewesen sei, während Glovo es nicht war.
Absprachen liegen schon länger zurück
Das Verfahren läuft bereits länger. Bereits im November 2023 hatte die Kommission unangekündigte Inspektionen bei Delivery Hero in Berlin und bei Glovo in Barcelona durchgeführt. Delivery Hero betont, das Unternehmen habe während der gesamten Untersuchung uneingeschränkt mit der Kommission kooperiert.
Ab Juli 2018 habe Delivery Hero eine Minderheitsbeteiligung an Glovo gehalten und im Juli 2022 die alleinige Kontrolle über das Unternehmen übernommen. Nach Angaben der EU-Kommission fanden die Absprachen vor der Übernahme statt, die beiden Unternehmen bestreiten ihre Beteiligung an dem Kartell demnach nicht.
Delivery Hero rechnete mit noch höherer Strafe
Vergangenes Jahr hatte Delivery Hero bekanntgegeben, dass wegen des Kartells eine Strafe von möglicherweise mehr als 400 Millionen Euro verhängt werden könnte. Bis dahin hatten die Berliner für den Konflikt nur 186 Millionen Euro zurückgelegt.
Vom Konzern hieß es, die nun verhängte Strafe von insgesamt 329 Millionen Euro falle fast 20 Prozent niedriger aus als die Rückstellung in Höhe von 400 Millionen Euro. Dies beruhe unter anderem darauf, dass die Kommission anerkannt habe, dass das beanstandete Verhalten über einige Zeiträume hinweg von geringerer Intensität gewesen sei. Die Aktie legte zuletzt um rund 0,8 Prozent auf 24,56 Euro zu.
Delivery Hero und Glovo zählen zu den größten Lebensmittel-Lieferdiensten in Europa. Zudem können dort auch andere Produkte bestellt werden./mjm/DP/mne/mis

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Delivery Heromehr Nachrichten
25.09.25 |
MDAX aktuell: MDAX beendet den Donnerstagshandel mit Verlusten (finanzen.at) | |
24.09.25 |
EQS-PVR: Delivery Hero SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
24.09.25 |
EQS-PVR: Delivery Hero SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
24.09.25 |
Delivery-Hero-Aktie gibt nach: Warren Jenson wird neuer stellvertretender AR-Vorsitzender (Dow Jones) | |
24.09.25 |
EQS-News: Delivery Hero welcomes new Supervisory Board member (EQS Group) | |
24.09.25 |
EQS-News: Delivery Hero begrüßt neues Aufsichtsratsmitglied (EQS Group) | |
23.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX legt zum Ende des Dienstagshandels zu (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.at) |
Analysen zu Delivery Heromehr Analysen
17.09.25 | Delivery Hero Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.09.25 | Delivery Hero Hold | Deutsche Bank AG | |
15.09.25 | Delivery Hero Buy | UBS AG | |
11.09.25 | Delivery Hero Outperform | Bernstein Research | |
09.09.25 | Delivery Hero Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Delivery Hero | 24,39 | -3,44% |
|