Sony Aktie
WKN: 853687 / ISIN: JP3435000009
25.09.2025 13:22:38
|
Urheberrecht: Videospielmacher sollen Tantiemen bekommen
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Eine eigene Verwertungsgesellschaft für Videospiele soll die Urheberrechte der Games-Macher schützen und deren Vergütungsansprüche durchsetzen. Das Deutsche Patent- und Markenamt in München hat den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft genehmigt, wie die Bundesbehörde mitteilte. Das neue Unternehmen heißt offiziell "Verwertungsgesellschaft für die Hersteller von Games" (VHG). Diese operiert nun nach dem Muster der Gema oder der VG Wort, die stellvertretend für Komponisten, Texter und Autoren Vergütungsansprüche für die Nutzung der jeweiligen Werke durchsetzen.
Nutzer selbst müssen nichts zahlen
Doch bedeutet dies nicht, dass künftig alle Nutzer zahlen müssten, wenn sie ein Videospiel spielen. Stattdessen geht es um Mitschnitte oder Screenshots, die die Nutzer privat für sich abspeichern, im Juristendeutsch "Privatkopie" genannt. Nicht unter den Begriff "Privatkopie" fallen die Youtuber, die kommentierte Mitschnitte beliebter Spiele wie "Minecraft" samt Tipps und Tricks auf dem Videoportal veröffentlichen und damit ein Millionenpublikum erreichen. Gegründet wurde die Verwertungsgesellschaft vor zwei Jahren vom Verband der deutschen Games-Branche.
Hardware-Hersteller im Visier
Die VHG soll auch nicht die einzelnen Spieler ausfindig machen, und wird insofern für die Öffentlichkeit weit weniger sichtbar sein als die Gema, die über die Rechte von Komponisten und Textern wacht. Zahlen an die VHG sollen stattdessen die "Hersteller von Geräten und Speichermedien", auf denen die Nutzer ihre Mitschnitte speichern, wie es in der Mitteilung des Patentamts heißt. Unter anderem trifft das die Computerhersteller. Gedacht sind die Dienste der neuen Verwertungsgesellschaft sowohl für Spieleentwickler als auch Videospielverlage (Publisher), die die Produkte vertreiben. Die VHG übernimmt dann auch die Ausschüttung der Zahlungen.
Das Patent- und Markenamt in der bayerischen Landeshauptstadt ist nicht nur für den Schutz von Patenten und Marken zuständig, sondern in einer Zweitrolle auch Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für mittlerweile 14 Verwertungsgesellschaften. Bekannteste dieser Gesellschaften ist die Gema. Ebenfalls Breitenwirkung haben die VG Wort und die VG Bild-Kunst, die unter anderem die Rechte von Buchautoren, Journalisten, Fotografen, bildenden Künstlern, Filmemachern, Designern oder Architekten vertreten./cho/DP/stw

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Sony Corp.mehr Nachrichten
24.08.25 |
Sony is building a vast games empire: Can it keep control? (Financial Times) | |
07.08.25 |
Sony-Aktie höher: Sony korrigiert Gewinnprognose nach oben - Weniger Zollkosten erwartet (dpa-AFX) | |
06.08.25 |
Ausblick: Sony legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
31.07.25 |
Sony-Aktie schließt dennoch höher: Kein Urheberrechtsverstoß durch Spielmanipulation - Sony unterliegt (dpa-AFX) | |
31.07.25 |
Schummel-Software für Spielkonsolen: BGH-Urteil erwartet (dpa-AFX) | |
23.07.25 |
Erste Schätzungen: Sony vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
25.06.25 |
Nikkei 225-Titel Sony-Aktie: Über diese Dividende können sich Sony-Aktionäre freuen (finanzen.at) | |
13.06.25 |
Sony Music spends $2.5bn on songs in battle with ‘speculative’ investors (Financial Times) |
Analysen zu Sony Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 437,10 | 0,56% |
|
Nintendo Co. Ltd. | 73,72 | 0,14% |
|
Sony Corp. | 25,33 | -1,21% |
|
Ubisoft Entertainment S.A. | 10,15 | 4,52% |
|