SVB Financial Group Aktie
WKN: A0ET46 / ISIN: US78486Q1013
Nachrichten zu SVB Financial Group
|
03.04.23
|
Bitcoin behauptet sich trotz Bankenkrise: Warum Analysten die Kryptowährung weiter mit Outperformance sehen (finanzen.at)
Trotz der Turbulenzen im Bankensektor rund um den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank, Credit Suisse & Co. steht der Krypto-Sektor recht gut da. Zuletzt ging es für die virtuellen Währungen deutlich nach oben. Mehrere Analysten sehen sich bestätigt: Der Bitcoin stellt den idealen Krisenschutz dar und dürfte Aktien künftig deutlich outperformen. Was ist dran an dieser Prognose?» mehr |
|
|
02.04.23
|
Nach Bank-Turbulenzen und Rezessionssorgen: Großinvestoren stehen bereit für die nächste Rally (finanzen.at)
Während die Aktienmärkte noch die jüngsten Bankenturbulenzen verarbeiten und die Notenbanken weiter auf einem schmalen Grat zwischen Inflationsbekämpfung und Rezessionsvermeidung wandeln, sind Großinvestoren offenbar schon einen Schritt weiter.» mehr |
|
|
02.04.23
|
ARK-Chefin Cathie Wood: Die Bitcoin-Rally inmitten des Bankenbebens wird weitere institutionelle Anleger anziehen (finanzen.at)
Vor allem im Bankensektor der USA ging es in den vergangenen Wochen turbulent zu. Doch während sich diese Turbulenzen auch am Aktienmarkt deutlich bemerkbar machten, erlebten Kryptowährungen einen Höhenflug. Das könnte nun mehr institutionelle Anleger zu Bitcoin und Co. bringen, glaubt Starinvestorin und Krypto-Fan Cathie Wood.» mehr |
|
|
01.04.23
|
Elon Musk: Mit diesen Schritten lässt sich die Bankenkrise in den USA beenden (finanzen.at)
Tesla-Chef Elon Musk hat bekanntlich zu vielen Dingen eine Meinung, die er auch gerne öffentlich kundtut. Daher äußerte er sich auch kürzlich auf Twitter zu der Frage, wie man die aktuellen Turbulenzen im US-Bankensystem in den Griff bekommen könnte.» mehr |
|
|
01.04.23
|
BofA-Umfrage: Fondsmanager fürchten wieder vermehrt eine Rezession (finanzen.at)
Aufgrund der aktuellen Bankenkrise sind institutionelle Anleger derzeit so pessimistisch wie seit 20 Jahren nicht mehr. Außerdem gaben sie in einer BofA-Umfrage an, dass sie eine Rezession inzwischen wieder für wahrscheinlicher halten.» mehr |
|
|
31.03.23
|
SVB, Credit Suisse & Co.: Diese Faktoren bestimmen laut einem Ökonomen wie sich der Markt weiter entwickeln wird (finanzen.at)
Bereits seit Wochen belastet der Zusammenbruch einiger US-Regionalbanken den gesamten Bankensektor. An den Finanzmärkten machen sich Sorgen breit, dass sich - was viele aktuell als Einzelfälle bezeichnen - zu einer ausgewachsenen Bankenkrise entwickeln könnte. Das könnte laut einem Ökonomen nun auf Anleger zukommen.» mehr |
|
|
30.03.23
|
Bitcoin widersetzt sich Unsicherheiten in der Banken-Branche - Folgt nun der Sprung auf ein neues Rekordhoch? (finanzen.at)
Mit den Unsicherheiten um die Banken-Branche ist die Stimmung auf dem Börsenparkett verhalten. Der Bitcoin lässt sich hingegen nicht vom Negativtrend mitreißen. So könnte es für die Cyberdevise weitergehen.» mehr |
|
|
28.03.23
|
SVB, Credit Suisse & Co.: Goldman Sachs-Experten sehen wachsende Gefahren für US-Konjunktur (finanzen.at)
Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) am 10. März und die Übernahme der krisengeplagten Credit Suisse durch die UBS sorgen für Angstzustände im Bankensektor und unter Anlegern. Werden weitere Banken Konkurs anmelden müssen? Wie wirkt sich die gegenwärtige Krise vieler Banken auf die Konjunktur und damit auf den breiten Aktienmarkt aus? Die Goldman Sachs-Bank sieht dahingehend große Risiken.» mehr |
|
|
26.03.23
|
Too-Big-To-Fail-Banken verzeichnen nach Kleinbankensterben SVB, Silvergate & Co. Milliarden-Dollar-Zuflüsse (finanzen.at)
Die Pleite von mehreren US-amerikanischen Kleinbanken hat weltweit für große Unsicherheit gesorgt. Zahlreiche Einleger haben ihr Geld aus Sorge vor einer Bankenkrise im Stil von Lehman Brothers von den betroffenen Banken oder anderen kleineren Geldinstituten abgezogen - zum Vorteil von Too-Big-to-Fail-Banken.» mehr |
|
|
26.03.23
|
Rechtliche Prüfung angestoßen: Welche Rolle hat Goldman Sachs beim Untergang der SVB gespielt? (finanzen.net)
Um die Silicon Valley Bank vor dem Kollaps zu retten, hatte Goldman Sachs in der Rolle als Berater versucht, eine kurzfristige Kapitalerhöhung zu erreichen. Die Kapitalerhöhung scheiterte, ein Bank Run folgte. Doch welche Rolle spielte die Investmentbank im Vorfeld des Zusammenbruchs noch?» mehr |
|
|
25.03.23
|
Altcoins mit Kursturbulenzen: Ethereum-Gründer Vitalik Buterin trennt sich von Altcoins (finanzen.at)
Innerhalb weniger Tage schlug der Ethereum-Vater Vitalik Buterin Altcoins im Wert von Hunderttausenden US-Dollar los und sorgte damit für zahlreiche Kurseinbrüche von über 60 Prozent auf Tagessicht. Zugleich investierte er in einen bislang relativ unbekannten Coin.» mehr |
|
|
23.03.23
|
Starinvestorin Cathie Wood geht mit US-Behörden ins Gericht: Bankenkrise lauerte "für alle sichtbar" (finanzen.at)
Derzeit sind die Auswirkungen den Bankenkrise, die in den letzten Wochen ihren Lauf nahm, international deutlich spürbar. ARK Invest-Gründerin Cathie Wood geht mit der Fed hart ins Gericht. Diese hätte die Krise im traditionellen Bankensektor früher erkennen müssen.» mehr |
|
|
19.03.23
|
Nach Krise um SVB Financial Group, Signature Bank & Co: So könnte die Fed im Rahmen der kommenden Zinssitzung reagieren (finanzen.at)
Wenige Wochen vor der nächsten Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed kollabierten mit Silvergate Capital, der SVB Financial Group und der Signature Bank innerhalb kürzester Zeit gleich drei Kreditinstitute. Am Markt herrscht die Angst vor einer neuen Bankenkrise. Wie werden die Währungshüter nun reagieren?» mehr |
|
|
13.03.23
|
First Republic Bank-Aktie bricht dennoch ein: First Republic Bank sichert Liquidität zu (finanzen.at)
Die Verlustserie bei Bankaktien setzt sich auch zum Beginn der neuen Woche fort. Die Titel der First Republic Bank stehen erneut unter Druck, nachdem Anleger bereits am Freitag den Rückzug antraten.» mehr |
|
|
10.03.23
|
First Republic Bank-Aktie zweistellig im Minus: Bankenbeben nach Silvergate & SVB drückt weiterhin auf New Yorker Börse (finanzen.at)
Nach den massiven Abschlägen von Donnerstag mussten weitere Bankentitel in der letzten Sitzung der Woche massive Verluste an der NYSE hinnehmen.» mehr |
|
|
30.11.22
|
|












