Airbus Aktie
WKN: 938914 / ISIN: NL0000235190
05.12.2023 09:02:38
|
Airbus schielt auf Staatskredite für Entwicklung des nächsten Mittelstreckenjets
LONDON/TOULOUSE (dpa-AFX) - Der weltgrößte Flugzeughersteller Airbus (Airbus SE (ex EADS)) will für die Entwicklung seines nächsten Mittelstreckenjets möglicherweise wieder europäische Staaten um Finanzhilfe bitten. Der Konzern könnte die Unterstützung der Regierungen benötigen, sagte Airbus-Chef Guillaume Faury im Interview mit der "Financial Times" am Dienstag. Der Hersteller will im nächsten Jahrzehnt eine neue Generation von Mittelstreckenjets mit geringerem Spritverbrauch an den Start bringen, die die stark gefragte Modellfamilie A320neo ablösen soll. Zudem will Airbus bis 2035 einen kleineren Passagierjet mit Wasserstoffantrieb entwickeln.
Die Entwicklung der neuen Flugzeugtypen dürfte den Dax-Konzern (DAX 40) nach früheren Aussagen jeweils einen zweistelligen Milliarden-Euro-Betrag kosten. Laut Faury steht Airbus zwar finanziell gut genug da, um beide Vorhaben aus eigener Kraft zu stemmen. So saß der Konzern zuletzt auf einem Auftragsbestand über rund 8000 Passagier- und Frachtjets. Dennoch denkt Faury darüber nach, wie die Regierungen die Entwicklung unterstützen könnten - um die Dekarbonisierung des Luftverkehrs zu ermöglichen.
Der Manager sprach sich in der "Financial Times" für das frühere Modell von Anschubfinanzierungen aus, mit denen europäische Staaten die Entwicklung neuer Flugzeugtypen gefördert hatten. Diese Gelder musste der Konzern beim Erreichen bestimmter Bestellmengen zurückzahlen. Allerdings hatten staatliche Hilfen für Airbus und seinen US-Konkurrenten Boeing einen heftigen Streit zwischen der Europäischen Union und den USA ausgelöst, der fast zwei Jahrzehnte dauerte. Erst im Jahr 2021 legten beide Seiten den Konflikt bei.
Derzeit arbeiten Airbus und Boeing an Technologien wie neuartigen Tragflächen, die die CO2-Emissionen künftiger Flugzeugtypen deutlich senken sollen. Dabei profitieren sie bereits von staatlicher Unterstützung.
Airbus will die Entwicklung seiner beiden neuen Flugzeugtypen voraussichtlich noch vor 2030 offiziell anschieben. Während das Wasserstoff-Flugzeug emissionsfrei fliegen soll, hat Faury für den neuen Mittelstreckenjet eine Treibstoffersparnis von 20 bis 25 Prozent im Vergleich zur A320neo im Auge. Betankt werden soll dieser neue Jet mit nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF), die etwa aus Pflanzenresten oder synthetisch hergestellt werden./stw/tav/mis

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
22:35 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones beendet den Donnerstagshandel mit Verlusten (finanzen.at) | |
16:03 |
Freundlicher Handel: Dow Jones zum Start mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.08.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones verbucht Gewinne (finanzen.at) | |
05.08.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones verliert zum Start des Dienstagshandels (finanzen.at) | |
04.08.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones klettert am Montagmittag (finanzen.at) | |
04.08.25 |
Boeing-Aktie leicht im Minus: Boeing-Rüstungssparte erneut im Streik - 3.200 Beschäftigte legen Arbeit nieder (dpa-AFX) | |
04.08.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Boeing-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Boeing von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
04.08.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
05.08.25 | Boeing Kaufen | DZ BANK | |
30.07.25 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.07.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.07.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
30.07.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE | 177,08 | -0,28% |
|
Boeing Co. | 193,66 | 0,28% |
|