TUI Travel Aktie

TUI Travel für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A0MWY8 / ISIN: GB00B1Z7RQ77

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 03.03.2014 22:07:40

Krim-Krise belastet Märkte: ATX und DAX gehen mit großen Verlusten aus dem Handel -- US-Börsen tendieren schwächer -- Apple bringt iPhone mit CarPlay ins Auto -- Leoni im Fokus

Seite 9 of 9





08:47 Uhr: Russischer Aktienmarkt stürzt ab
Die sich zuspitzende Situation in der Ukraine hat den russischen Aktienmarkt am Montag tief ins Minus gedrückt. Der Micex-Index brach im frühen Handel um fast zehn Prozent auf 1.306,62 Punkte ein. Zur Meldung





08:10 Uhr: Medwedew: Janukowitsch ist legitimer Präsident der Ukraine
Die russische Regierung hat dem entmachteten ukrainischen Staatschef Viktor Janukowitsch den Rücken gestärkt und erkennt die Übergangsregierung nicht an. Auch wenn Janukowitsch seine Autorität nahezu eingebüßt habe, sei er "laut der Verfassung noch immer der legitime Staatschef", erklärte der russische Ministerpräsident Dmitri Medwedew am Montag im sozialen Netzwerk Facebook. Zur Meldung





08:09 Uhr: Stimmung in Chinas Industrie trübt sich weiter ein
Die Stimmung in Chinas Industrieunternehmen hat sich weiter eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex des britischen Bankhauses HSBC fiel im Februar auf 48,5 Punkte. Zur Meldung





07:20 Uhr: Asiens Börsen am Montag schwächer
In Asien zeigen sich die Börsen am Montag mehrheitlich schwächer. Der japanische Leitindex Nikkei 225 notiert am Morgen mitteleuropäischer Zeit bei 14,646.29 Punkten - ein kräftiger Abschlag von 1,3 Prozent gegenüber dem Schlusskurs von Freitag. Auch der Hongkonger Hang Seng-Index muss deutliche Verluste hinnehmen. Er verliert 22.645,77 Zählern 0,8 Prozent.



05:49 Uhr: Genfer Autosalon: Internet im Auto im Fokus vor Autosalon
Zum Genfer Autosalon werden neue Kooperationen zwischen Autoindustrie und der Internet-Branche erwartet. Medienberichte am Wochenende schürten die Erwartung, dass Apple zügig die Integration des iPhone und seiner Dienste in Fahrzeuge mehrerer Marken bekanntgeben könnte. Zur Meldung





05:35 Uhr: Suche nach Lösung für Krim-Krise - G8-Vorbereitungen ausgesetzt
Im Konflikt um die Ukraine hat die internationale Gemeinschaft nach den militärischen Drohungen aus Moskau ihrerseits ein diplomatisches Warnsignal an den Kreml geschickt. Zur Meldung





05:18 Uhr: EU-Umweltminister beraten über Anbauregeln für Genpflanzen
Die EU-Umweltminister wollen an diesem Montag in Brüssel unter anderem über neue Zulassungsregeln für den Anbau von Genpflanzen sprechen. Die Pläne sehen vor, dass EU-Staaten den nationalen Anbau genetisch veränderter Pflanzen leichter untersagen können. Zur Meldung





Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Sonntag, 02.03.2014, 20:30 Uhr: Leoni will Geschäft außerhalb Europas ankurbeln - Umsatzverdopplung im Blick
Der Automobilzulieferer Leoni will in den kommenden Jahren vor allem außerhalb Europas kräftig wachsen. Bis 2025 sollen sich Umsatz und Ergebnis verdoppeln. Zur Meldung





Sonntag, 02.03.2014, 20:05 Uhr: Russland droht mit Kampfeinsatz auf der Krim
Mit der Androhung eines Kampfeinsatzes auf der Krim hat Russland die schwerste Krise im Verhältnis zum Westen seit Ende des Kalten Krieges heraufbeschworen. US-Präsident Barack Obama drohte, Kremlchef Wladimir Putin werde eine Invasion der Ukraine "teuer zu stehen kommen". Zur Meldung





Sonntag, 02.03.2014, 17:24 Uhr: Britische Notenbank warnt vor Risiken in Chinas Schattenbanken
Der kaum regulierte Finanzsektor Chinas ist nach Einschätzung der britischen Notenbank ein Risiko für die Wirtschaft weltweit. "Was in China geschieht, hat direkten Einfluss auf die globale Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen". Zur Meldung



Sonntag, 02.03.2014, 17:21 Uhr: Fresenius-Tochter will nach Übernahme von Rhön-Kliniken kaum Stellen streichen
Deutschlands größte Krankenhauskette Helios will nach der Übernahme des Großteils der Kliniken des Konkurrenten Rhön in der Verwaltung Stellen streichen. Es sei aber kein Abbau von Arbeitsplätzen im großen Stil zu rechnen. Zur Meldung



Sonntag, 02.03.2014, 17:04 Uhr: Siemens wehrt sich gegen Ausschluss von Staatsaufträgen in Brasilien
Siemens geht gegen einen seit kurzem geltenden Ausschluss von öffentlichen Aufträgen in Brasilien rechtlich vor. Zur Meldung



Sonntag, 02.03.2014, 14:52 Uhr: Air France-KLM will Partnerschaft mit Air Berlin ausbauen
Air France-KLM will die Kooperation mit Air Berlin stärken. "Wir sind dabei, diese Partnerschaft auszubauen, und werden zum Beispiel bald die Zahl der Gemeinschaftsflüge erhöhen". Zur Meldung



Sonntag, 02.03.2014, 13:41 Uhr: Siemens erhält in Katar Auftrag
Siemens hat in Katar einen Auftrag für den Bau von neun Umspannwerken im Volumen von umgerechnet 253 Millionen US-Dollar erhalten. Zur Meldung



Sonntag, 02.03.2014, 13:01 Uhr: Italiens SNAM an Übernahme der Gas-Pipeline TAG interessiert
Der italienische Gasnetzbetreiber SNAM überlegt die Akquisition der durch Österreich verlaufenden alpenquerenden Trans-Austria-Gasleitung (TAG), die von der Regierung in Rom im Rahmen einer umfangreichen Privatisierungsstrategie veräußert werden soll. An der TAG ist die OMV mit elf Prozent beteiligt. Zur Meldung



Sonntag, 02.03.2014, 12:02 Uhr: BMW hofft bei schwächelnder Marke Mini auf Schub in den USA
Der Münchner Autobauer BMW will den Absatz seiner zuletzt schwächelnden Marke Mini vor allem in den USA ankurbeln. "Amerika ist beim Volumen unsere Nummer eins. Unser Anteil im Gesamtmarkt liegt bei 0,4 Prozent, da sehe ich noch ein Riesenpotenzial". Zur Meldung



Sonntag, 02.03.2014, 11:45 Uhr: Portugal erhöht Wachstumsprognose
Portugal blickt kurz vor dem geplanten Verlassen des Euro-Rettungsschirms optimistischer auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Zur Meldung



Sonntag, 02.03.2014, 08:35 Uhr: Start von Solarworld bei Bosch Solar nicht vor Mitte März
Der Einstieg von Solarworld bei Bosch Solar in Arnstadt verzögert sich. Die offizielle Übernahme von großen Teilen der Produktionsanlagen der Bosch Solar Energy AG an dem Thüringer Standort werde voraussichtlich erst Mitte März erfolgen. Zur Meldung



Sonntag, 02.03.2014, 07:42 Uhr: USA setzen wegen Ukraine-Krise Teilnahme an G-8-Vorbereitungstreffen aus
Die USA setzen als Konsequenz aus dem Moskauer Vorgehen auf der Krim ihre Teilnahme an Konferenzen zur Vorbereitung des G-8-Treffens im russischen Sotschi aus. Der Gipfel der G8 in Sotschi ist für Juni geplanbt. Zur Meldung



Samstag, 01.03.2014, 16:10 Uhr: Gesellschaft von Starinvestor Warren Buffett mit Rekordgewinn 2013
US-Starinvestor Warren Buffett hat 2013 von der Erholung der Wirtschaft und den steigenden Aktienkursen profitiert. Seine Investmentholding Berkshire Hathaway verdiente im vergangenen Jahr so viel wie noch nie. Zur Meldung



Samstag, 01.03.2014, 13:57 Uhr: Moody's-Rating - Steßl sieht Bestätigung der Regierungspolitik
Ebenso wie ÖVP-Finanzminister Michael Spindelegger sieht auch seine SPÖ-Staatssekreträrin Sonja Steßl in der Erhöhung des Ratings-Ausblick von negativ auf stabil bei Beibehaltung der Spitzenbonität durch die Agentur Moody's eine Bestätigung des Kurses der österreichischen Bundesregierung. Zur Meldung



Samstag, 01.03.2014, 13:51 Uhr: Presse: Mercedes, Volvo und Ferrari binden iPhone ein
Apple macht laut einem Zeitungsbericht einen großen Schritt zur Integration seiner Geräte und Dienste im Auto. Zur Meldung



Samstag, 01.03.2014, 13:50 Uhr: Rauchen wird teurer
Rauchen wird teurer: Neben der zu Japan Tobacco gehörenden Austria Tabak erhöht nun auch Marktführer Philip Morris Austria die Zigarettenpreise. Zur Meldung



Samstag, 01.03.2014, 12:40 Uhr: Bundesbank-Vorstand: Vertrauen in Bitcoins geschwächt
Nach dem Insolvenzantrag der einst größten Bitcoin-Handelsplattform Mt.Gox sieht sich die Bundesbank in ihren Warnungen vor den Risiken der Digital-Währung bestätigt. Zur Meldung



Samstag, 01.03.2014, 10:50 Uhr: Bosch sieht in Diensten um das vernetze Auto Milliardengeschäft
Der Autozulieferer Bosch will mit Dienstleistungen rund um das vernetzte Auto Milliarden einnehmen. "Diese Services sehe ich als Milliardengeschäft in den nächsten sechs bis acht Jahren". Zur Meldung



Samstag, 01.03.2014, 10:41 Uhr: ThyssenKrupp warnt Politik: Stahlstandort Deutschland in Gefahr
Beim Kampf um die Zukunft der Stahlwerke in Deutschland erhöht ThyssenKrupp den Druck auf die Politik. Der angeschlagene Industriekonzern bekennt sich zwar weiter prinzipiell zum europäischen Stahlgeschäft. Gefährdet werden könnte dieses aber durch die politische Weichenstellungen. Zur Meldung



Samstag, 01.03.2014, 09:22 Uhr: Kreml prüft Bitte der Krim-Führung um Beistand
Angesichts der zunehmenden Spannungen auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim prüft Russland eine Bitte der neuen Führung der Autonomen Republik um Beistand. Zur Meldung



Samstag, 01.03.2014, 09:19 Uhr: Obama warnt Russland vor Militärintervention auf der Krim
Die USA haben Russland vor einer militärischen Intervention auf die ukrainischen Halbinsel Krim gewarnt. Das würde seinen "Preis" haben, sagte US-Präsident Barack Obama. Zur Meldung



Samstag, 01.03.2014, 09:16 Uhr: Einkaufsmanagerindex in China gefallen
Die Stimmung in Chinas Unternehmen ist schlechter geworden. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) des Nationalen Statistikamtes fiel nach den Angaben vom Samstag im Februar auf 50,2 Punkte nach 50,5 im Januar. Zur Meldung



Samstag, 01.03.2014, 00:24 Uhr: Moody's: Österreich-Ausblick von negativ auf stabil
Die Ratingagentur Moody's hat den Rating-Ausblick für die Republik Österreich von negativ auf stabil erhöht und die Spitzenbonität Aaa bestätigt. In Branchenkreisen wurde wegen der Abwicklungs-Diskussion rund um die Krisenbank Hypo Alpe Adria eine Ratingherabstufung erwartet. Zur Meldung



Freitag, 28.02.2014, 23:47 Uhr: Moody's hebt Ausblick für Deutschland
Die Ratingagentur Moody's hat am Freitagabend den Ausblick für die Bonität Deutschlands auf Stable von zuvor Negative angehoben. Die Einstufung "Aaa" bleibt unverändert. Zur Meldung



Freitag, 28.02.2014, 22:05 Uhr: US-Börsen kaum verändert
Die US-Börsen zeigten sich am Freitag kaum verändert. Der Leitindex Dow Jones rettete ein kleines Tagesplus ins Wochenende und legte um 0,3 Prozent auf 16.321,78 Zähler zu. Beim Nasdaq Composite ging es hingegen leicht bergab - er verlor 0,25 Prozent auf 4.308,12 Punkte.

Die US-Wirtschaft ist zu Jahresende 2013 schwächer gewachsen als zunächst berichtet. Wie heute bekannt wurde, hat schlechtes Wetter und eine schwächere Nachfrage aus dem Ausland die Wirtschaftstätigkeit gebremst. Jedoch können sich sowohl das Michigan-Konsumklima als auch der Chicago-Einkaufsmanagerindex im Februar überraschend verbessern.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Freitag, 28.02.2014, 21:55 Uhr: Euro behauptet sich auf Zweimonatshoch
Der Euro (Dollarkurs) hat sich am Freitag im New Yorker Handel auf seinem Zweimonatshoch über 1,38 US-Dollar behauptet. Nach zwischenzeitlich deutlicheren Gewinnen notierte die europäische Gemeinschaftswährung zuletzt bei 1,3807 Dollar. Zur Meldung



Freitag, 28.02.2014, 21:35 Uhr: Troika bescheinigt Portugal gute Fortschritte
Die internationalen Geldgeber sehen Portugal auf einem guten Weg zur wirtschaftlichen Gesundung und zum für Juni geplanten Verlassen des Euro-Rettungsschirms. Zur Meldung



Freitag, 28.02.2014, 21:30 Uhr: Juncker für Mindestlöhne in der gesamten EU
Der mögliche Spitzenkandidat der Konservativen für die Europawahl, Jean-Claude Juncker, hat mehr Beachtung des Sozialen in Europa gefordert. Zur Meldung



Freitag, 28.02.2014, 20:41 Uhr: EU könnte Ukraine bis zu 1,6 Milliarden Euro geben
Nachdem Russland der Ukraine mit dem Entzug eines Milliardenkredits gedroht hat, könnte die EU in die Bresche springen: Europäische Behörden könnten dem krisengeschüttelten Land bis zu 1,6 Milliarden Euro an kurzfristiger Finanzierung zur Verfügung stellen, wenn es sich mit dem Internationalen Währungsfonds IWF auf ein Finanzierungspaket einigt, wie an den Verhandlungen beteiligte Personen sagten. Zur Meldung



Freitag, 28.02.2014, 20:35 Uhr: ÖBB - EU-Kommission schickte blauen Brief wegen Quersubvention
Die EU-Kommission vermutet, dass Österreich im Schienenpersonenverkehr unerlaubte Quersubvention zulässt und so den staatlichen Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) verbotene Beihilfen gewährt. Zur Meldung



Freitag, 28.02.2014, 20:30 Uhr: Apple-Aktionäre stellen sich hinter Konzernführung
Der ursprünglich erwartete Showdown auf der Hauptversammlung von Apple ist ausgeblieben. Zur Meldung



Freitag, 28.02.2014, 20:05 Uhr: Dow Jones und Nasdaq im Plus
Die US-Börsen können am Freitag zulegen. Zur Eröffnung startete der Leitindex Dow Jones nahezu unverändert und rückt im weiteren Tagesverlauf in die Gewinnzone vor. Auch der Nasdaq Composite startete nahe seines Vortagesschlusskurses und liegt inzwischen im grünen Bereich.

Die US-Wirtschaft ist zu Jahresende 2013 schwächer gewachsen als zunächst berichtet. Wie heute bekannt wurde, hat schlechtes Wetter und eine schwächere Nachfrage aus dem Ausland die Wirtschaftstätigkeit gebremst. Jedoch können sich sowohl das Michigan-Konsumklima als auch der Chicago-Einkaufsmanagerindex im Februar überraschend verbessern.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Freitag, 28.02.2014, 19:06 Uhr: Merck verlängert Übernahmeangebot für AZ bis 14. März
Die Merck KGaA hat ihr Übernahmeangebot für das Elektronik-Chemiekalienunternehmen AZ Electronic Materials erneut verlängert. Die Frist endet nun am 14. März um 13 Uhr, wie Merck mitteilte. Der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern begründete das mit dem zeitlichen Rahmen der kartellrechtlichen Prüfung. Zur Meldung



Freitag, 28.02.2014, 18:49 Uhr: Ölpreise stabilisieren sich etwas
Die Ölpreise haben sich am Freitag nach ihren jüngsten Verlusten etwas stabilisieren können. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete am Abend 109,01 US-Dollar. Zur Meldung



Freitag, 28.02.2014, 18:08 Uhr: Frauenthal rechnet für 2013 mit 28 bis 31 Mio. Euro Verlust
Der börsenotierte Sanitärgroßhändler und Autoindustriezulieferer Frauenthal hat das Jahr 2013 vermutlich mit einem Verlust von 28 bis 31 Mio. Euro abgeschlossen. Zur Meldung



JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Bildquelle: wienerborse.at, gosphotodesign / Shutterstock.com, iStock/JacobH, Max Earey / Shutterstock.com, OMV Aktiengesellschaft, Raiffeisen Bank International, STRABAG, iStock/shaunl, PhotoBarmaley / Shutterstock.com, Raiffeisen Bank International, Tupungato / Shutterstock.com, grafvision / Shutterstock.com, 3777190317 / Shutterstock.com, ppart / Shutterstock.com, artjazz / Shutterstock.com, wienerborse.at, Patryk Kosmider / Shutterstock.com, artjazz / Shutterstock.com, iStock/Mustang_79, niroworld / Shutterstock.com, xxx, PhotoBarmaley / Shutterstock.com, Manner, ThyssenKrupp AG, Tupungato / Shutterstock.com, artjazz / Shutterstock.com, Patryk Kosmider / Shutterstock.com, artjazz / Shutterstock.com, niroworld / Shutterstock.com, Peteri / Shutterstock.com, Apple, Andrey Bayda / Shutterstock.com, artjazz / Shutterstock.com, iStock

Nachrichten zu TUI Travel plcmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu TUI Travel plcmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
03.03.14 RPData/Rismark house price index
03.03.14 TD Securities Inflation (YoY)
03.03.14 TD Securities Inflation (MoM)
03.03.14 Kapitalausgaben
03.03.14 Rosenmontag
03.03.14 HIA Neue Immobilienverkäufe (MoM)
03.03.14 Karneval
03.03.14 HSBC/Markit Manufacturing PMI
03.03.14 Hometrack Immobilienpreise s.a
03.03.14 Brutto- Betriebsgewinne der Unternehmen (QoQ)
03.03.14 ANZ Stellenanzeigen
03.03.14 Nicht-Produktion PMI
03.03.14 HSBC Produktions PMI
03.03.14 Exporte
03.03.14 Handelsbilanz
03.03.14 Importe
03.03.14 Kerninflation (im Jahresvergleich)
03.03.14 Inflation (im Monatsvergleich)
03.03.14 Inflation (im Jahresvergleich)
03.03.14 Fahrzeugverkäufe (YoY)
03.03.14 Einkaufsleiter-Index Herstellung
03.03.14 RBA Rohstoffindex SDR (YoY)
03.03.14 Einkaufsmanagerindex Herstellung
03.03.14 Index für Einkaufsleiter Herstellung (im Jahresvergleich)
03.03.14 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
03.03.14 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
03.03.14 Bruttoinlandsprodukt Quartal vorläufig (im Jahresvergleich)
03.03.14 Bruttoinlandsprodukt (QoQ)
03.03.14 Index für Einkaufsleiter
03.03.14 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
03.03.14 Producer Price Index (YoY)
03.03.14 Einkaufsleiter-Index Herstellung
03.03.14 Aktuelles Konto (Quartal)
03.03.14 SWME - Einkaufsmanagerindex
03.03.14 Index für Einkaufsleiter
03.03.14 Einzelhandelsumsatz
03.03.14 Einkaufsleiter-Index Herstellung
03.03.14 Einkaufsleiterindex Herstellung
03.03.14 Einkaufsmanagerindex Produktion
03.03.14 Einkaufsmanagerindex Produktion
03.03.14 Kredit-Indikator
03.03.14 Einkaufsmanagerindex Produktion
03.03.14 M4 Geldmenge (YoY)
03.03.14 Nettohypotheken für Individuen
03.03.14 Konsumentenkredit
03.03.14 M4 Geldmenge (MoM)
03.03.14 Hypothekengenehmigungen
03.03.14 Arbeitslosenquote
03.03.14 Arbeitslosigkeit
03.03.14 Haushaltsausgleich
03.03.14 Einkaufsleiter Index Produktion
03.03.14 Privatausgaben
03.03.14 Persönliches Einkommen (MoM)
03.03.14 Kernausgaben für persönlichen Konsum - Preisindex (MoM)
03.03.14 Persönliche Konsumausgaben (MoM)
03.03.14 Kernausgaben für persönlichen Konsum - Preisindex (YoY)
03.03.14 Persönliche Konsumausgaben Deflator
03.03.14 Rohstoffpreisindex
03.03.14 Industrieproduktpreise (MoM)
03.03.14 Markit Herstellung PMI
03.03.14 Ansprache des EZB Präsidenten Draghi
03.03.14 ISM bezahlte Preise
03.03.14 Konstruktionsausgaben (MoM)
03.03.14 ISM Produktion
03.03.14 3-Monats Bill Auktion
03.03.14 6-Monats Bill Auktion

Aktien in diesem Artikel

ABB Ltd. (Asea Brown Boveri Ltd.) (Spons. ADRS) 56,80 -1,39% ABB Ltd. (Asea Brown Boveri Ltd.) (Spons. ADRS)
Amazon 185,70 -9,64% Amazon
Andritz AG 60,65 -0,98% Andritz AG
Apple Inc. 176,52 -2,83% Apple Inc.
Bayer AG (spons. ADRs) 7,35 9,70% Bayer AG (spons. ADRs)
Berkshire Hathaway Inc. A 617 500,00 -0,80% Berkshire Hathaway Inc. A
BMW AG 82,10 -1,49% BMW AG
Ceconomy St. 4,47 0,90% Ceconomy St.
Erste Group Bank AG 79,50 -1,30% Erste Group Bank AG
Ford Motor Co. 9,31 -0,77% Ford Motor Co.
Frauenthal Holding AG 22,60 -0,88% Frauenthal Holding AG
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) 41,02 -1,89% Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
General Motors 45,22 -4,43% General Motors
Goldman Sachs 613,50 -3,55% Goldman Sachs
Honda Motor Co. Ltd. 8,96 -2,59% Honda Motor Co. Ltd.
Hyundai Motor Co. Ltd. (GDRs) 51,00 -7,44% Hyundai Motor Co. Ltd. (GDRs)
Josef Manner & Comp AG 107,00 -2,73% Josef Manner & Comp AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 49,16 -2,09% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Merck KGaA 106,90 -2,55% Merck KGaA
Microsoft Corp. 453,05 -3,16% Microsoft Corp.
Nissan Motor Co. Ltd. 1,89 1,57% Nissan Motor Co. Ltd.
Nokia Oyj (Nokia Corp.) 3,48 -2,65% Nokia Oyj (Nokia Corp.)
Novartis AG 97,84 -3,56% Novartis AG
OMV AG 44,72 0,09% OMV AG
Porsche Automobil Holding SE Vz 34,57 -1,90% Porsche Automobil Holding SE Vz
Raiffeisen 24,80 -2,52% Raiffeisen
RHÖN-KLINIKUM AG 11,90 0,85% RHÖN-KLINIKUM AG
Roche AG (Genussschein) 257,10 -0,96% Roche AG (Genussschein)
Salesforce 224,20 -1,88% Salesforce
Samsung GDRS 1 080,00 -3,57% Samsung GDRS
Siemens AG 213,65 -4,71% Siemens AG
SNAM S.p.A. 4,98 -0,24% SNAM S.p.A.
SolarWorld 0,13 28,71% SolarWorld
STRABAG SE 79,70 -3,28% STRABAG SE
thyssenkrupp AG 9,88 -2,78% thyssenkrupp AG
Toyota Motor Corp. 15,61 -1,41% Toyota Motor Corp.
UNIQA Insurance AG 12,36 -2,37% UNIQA Insurance AG
Volkswagen (VW) St. 91,45 -2,40% Volkswagen (VW) St.
Volkswagen (VW) AG Vz. 89,48 -2,76% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volvo AB (A) 24,74 -2,52% Volvo AB (A)
Volvo AB (B) 24,74 -1,39% Volvo AB (B)
Wienerberger AG 28,90 -2,10% Wienerberger AG

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 425,97 -2,66%
Dow Jones 43 588,58 -1,23%
NASDAQ 100 22 763,31 -1,96%
NIKKEI 225 40 799,60 -0,66%
Hang Seng 24 507,81 -1,07%
ATX 4 457,10 -1,42%
Nasdaq Industrial 11 819,82 -3,09%
ATX five 2 397,92 -1,16%
DAX Kursindex 8 776,35 -2,66%
MOEX 3 142,29 -0,74%
MICEX 10 5 882,59 -0,91%