SAP Aktie
WKN: 879535 / ISIN: US8030542042
|
Geändert am: 05.12.2014 22:16:25
|
ATX schließt deutlich fester, DAX mit Rekord -- EZB-Rat debattiert über Käufe von mehr als 1.000 Milliarden Euro -- US-Arbeitsmarktdaten positiv -- Lanxess, Leoni, Lufthansa im Fokus

Die österreichische Wirtschaft hat bis Ende September laut vorläufigen Zahlen Waren im Wert von 94,55 Milliarden Euro exportiert, das ist ein Plus von 1,1 Prozent. Die Einfuhren gingen um 0,4 Prozent auf 96,83 Milliarden zurück.
Zur Meldung

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall will seine deutsche Braunkohlesparte in der Lausitz zügig verkaufen. "Wir haben keinen genauen Zeitplan, aber wir haben gesagt, dass wir versuchen werden, das so schnell wie möglich zu machen", sagte Unternehmenschef Magnus Hall am Freitag in Stockholm.
Zur Meldung

Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) hat am
Freitag wie erwartet ihre Wachstumsprognose für Österreich gesenkt.
Demnach dürfte die heimische Wirtschaft heuer nur 0,4 Prozent real
wachsen, Ende August hatte die OeNB noch 0,9 Prozent Plus erwartet.
Zur Meldung

Samsung macht im Patentstreit mit Apple einen neuen Anlauf, eine Schadenersatzzahlung von fast einer Milliarde Dollar zu kippen. Über den Prozess aus dem Jahr 2012 verhandelt jetzt ein Berufungsgericht.
Zur Meldung

An den asiatischen Börsen legen die wichtigsten Leitindizes am Freitag zu. In Tokio schloss der Nikkei 225 mit einem Aufschlag von 0,19 Prozent bei 17.920,45 Punkten. Damit näherte er sich weiter der Marke von 18.000 Punkten, über der er zuletzt im Sommer 2007 gestanden hatte. In Hongkong kletterte der Hang Seng-Index 0,71 Prozent auf 24.002 Punkte.

Die Übernahmekommission hat das
verbesserte Übernahmeangebot der Airports Group Europe für bis zu
29,9 Prozent der Anteile am Flughafen Wien genehmigt. Das hat die
Airports Group Europe, eine indirekte Tochter des australischen
Investmentfonds IFM, am Freitag mitgeteilt.
Zur Meldung

Die spanische Industrieproduktion ist im Oktober weniger als erwartet gestiegen. Sie sei saisonbereinigt um 1,2 Prozent zum entsprechenden Vorjahresmonat geklettert, teilte die Statistikbehörde INE am Freitag in Madrid mit.
Zur Meldung

Zum Jahresende geht dem chinesischen Automarkt die Luft aus. Im November legten die Pkw-Verkäufe nur noch um fünf Prozent zu, wie der Branchenverband CPCA am Freitag mitteilte. Bis zum Sommer hatte der weltgrößte Markt noch zweistellige Wachstumsraten vermeldet.
Zur Meldung

In kaum einer Handelsbranche spielt das Wetter eine
so große Rolle wie im Sportartikelhandel. Das milde Novemberwetter
habe den Händlern Umsatzeinbußen im zweistelligen Prozentbereich
beschert, räumte Sport 2000-Chef Holger Schwarting Donnerstagabend
bei einem Pressegespräch ein.
Zur Meldung

Der Euro hat sich am Freitag zunächst wenig bewegt. Am Morgen nach der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) kostete die Gemeinschaftswährung 1,2376 Dollar und damit in etwa genau soviel wie am Vorabend.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Frauenthal Holding AGmehr Nachrichten
|
27.08.25 |
EQS-AFR: Frauenthal Holding AG: Bekanntmachung über die Veröffentlichung eines Finanzberichtes (EQS Group) | |
|
27.08.25 |
EQS-AFR: Frauenthal Holding AG: Release of a Financial report (EQS Group) | |
|
25.08.25 |
EQS-PVR: Frauenthal Holding AG: Veröffentlichung gemäß § 135 Abs. 3 BörseG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
|
14.08.25 |
EQS-HV: Frauenthal Holding AG: Abstimmungsergebnisse zur 36. o. Hauptversammlung (EQS Group) | |
|
11.06.25 |
EQS-HV: Frauenthal Holding AG: Einberufung zur 36. ordentlichen Hauptversammlung (EQS Group) | |
|
10.06.25 |
EQS-Adhoc: Frauenthal Gruppe prüft strategische Optionen für Automotive-Division (EQS Group) |
Analysen zu Frauenthal Holding AGmehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 05.12.14 | JP Währungsreserven |
| 05.12.14 | Führender Wirtschaftsindex |
| 05.12.14 | Koinzidenter Index |
| 05.12.14 | Netto $Gold- und Währungsreserven |
| 05.12.14 | Brutto Gold- und Währungsreserven |
| 05.12.14 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 05.12.14 | Bruttoinlandsprodukt Quartal vorläufig (im Jahresvergleich) |
| 05.12.14 | Werksaufträge n.s.a. (Jahr) |
| 05.12.14 | Werkaufträge s.a. (Monat) |
| 05.12.14 | Großhandelspreis n.s.a (Jahr) |
| 05.12.14 | Handelsbilanz |
| 05.12.14 | Großhandelspreis n.s.a (Monat) |
| 05.12.14 | Industrieertrag, Cal-bereinigt (im Jahresvergleich) |
| 05.12.14 | Industrieproduktion (im Monatsvergleich) |
| 05.12.14 | Devisenreserven |
| 05.12.14 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
| 05.12.14 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
| 05.12.14 | Neuaufträge Herstellung (im Jahresvergleich) |
| 05.12.14 | Industrieproduktion (im Monatsvergleich) |
| 05.12.14 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 05.12.14 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 05.12.14 | Produktionsertrag |
| 05.12.14 | Verbraucher Inflation Erwartung |
| 05.12.14 | Bruttoinlandsprodukt s.a. (Jahr) |
| 05.12.14 | Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal) |
| 05.12.14 | IMACEC |
| 05.12.14 | Währungsreserven, USD |
| 05.12.14 | IPCA-Inflation |
| 05.12.14 | Zentralbank-Währungsreserven |
| 05.12.14 | Beschäftigungsquote |
| 05.12.14 | Nettoveränderung der Beschäftigung |
| 05.12.14 | Arbeitsproduktivität (Quartal) |
| 05.12.14 | Internationaler Warenhandel |
| 05.12.14 | Importe |
| 05.12.14 | Exporte |
| 05.12.14 | Arbeitslosenquote |
| 05.12.14 | Handelsbilanz |
| 05.12.14 | Nicht-landwirtschaftliche Beschäftigung |
| 05.12.14 | Durchschn. Einkünfte pro Stunde (Monat) |
| 05.12.14 | Erwerbsbeteiligungsquote |
| 05.12.14 | Durchschn. wöchentliche Stunden |
| 05.12.14 | Arbeitslosenquote |
| 05.12.14 | Durchschn. stündliches Einkommen (Jahr) |
| 05.12.14 | FOMC Mitglied Mester Rede |
| 05.12.14 | Verbraucherzuversicht |
| 05.12.14 | Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt |
| 05.12.14 | Zentralbank-Zinssatz |
| 05.12.14 | Werksaufträge |
| 05.12.14 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
| 05.12.14 | Fed Stanley Fischer Rede |
| 05.12.14 | Verbraucherkredit |