Geändert am: 12.12.2012 22:17:25
|
ATX schließt knapp unter Jahreshoch, DAX beendet Handel im Plus -- Fed erfüllt die Erwartungen der Märkte -- US-Börsen rutschten in die Gewinnzone -- EU beschließt Sparhaushalt 2013
15:30 Uhr: Dow Jones startet im Plus
Am Mittwoch sind die Vorzeichen für Kursgewinne an den US-Börsen gut. Der Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones ist zur Mitte der Woche mit 13.291,18 gestartet, das ist ein Plus von 0,32 Prozent. Auch der Nasdaq Composite startet mit Zuschlägen in den Mittwochhandel: 3.029,99 verzeichnet der Nasdaq ein Plus von 0,25 Prozent. Anleger hoffen am Mittwoch an der Wall Street auf die US-Notenbank. Denn sollte die den Erwartungen gerecht werden, dürften die Märkte mit neuen Milliarden-Dollar-Paketen geflutet werden.
15:07 Uhr: Vertrag von Deutsche Bahn-Chef Grube bis 2017 verlängert
Der Vorstandschef der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube, bleibt bis Ende 2017 im Amt. Der Aufsichtsrat der Bahn verlängerte seinen Vertrag am Mittwoch vorzeitig, wie das Unternehmen mitteilte. Der alte Vertrag lief bis Mai 2014.
Zur Meldung
15:01 Uhr: EU-Finanzminister beraten über Bankenaufsicht
Im Streit über eine europäische Bankenaufsicht sind die Chancen auf eine Einigung gestiegen. Deutschland und Frankreich hätten einen Kompromiss ausgearbeitet, sagte der irische Finanzminister Michael Noonan am Mittwoch bei einem Treffen der EU-Finanzminister in Brüssel.
Zur Meldung
15:00 Uhr: Wall Street mit grünen Vorzeichen erwartet
Nach den starken Vorgaben aus Europa und Asien, werden auch die US-Börsen am Mittwoch mit grünen Vorzeichen erwartet. Laut vorbörslicher Indikationen eröffnet der US-amerikanische Leitindex Dow Jones den Handel mit einem leichten Plus bei 13.292,00 Punkten. Auch der Nasdaq Composite dürfte mit Aufschlägen in den Mittwochshandel starten. Aus den USA werden heute die Hypothekenanträge, die Im- und Exportpreise, der Ölmarktbericht, der Staatshaushalt und vor allem das Fed-Sitzungsergebnis gemeldet.
14:50 Uhr: Wolfgang Porsche bleibt Aufsichtsratschef beim Sportwagenbauer
Der Sportwagenbauer Porsche hat einem Magazinbericht widersprochen, nach dem Aufsichtsratschef Wolfgang Porsche 2013 sein Amt niederlegen wird. "Dieser Bericht hat uns alle sehr überrascht", sagte ein Porsche-Sprecher zu Dow Jones Newswires.
Zur Meldung
14:13 Uhr: Sparkassenverband: Provinzial-Verkauf vom Tisch
Die Versicherung Provinzial Nordwest wird nicht an die Allianz verkauft. Einen entsprechenden Beschluss hat der Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein am Mittwoch in Kiel gefasst. "Damit ist definitiv der Verkauf vom Tisch", sagte der Präsident des Verbandes, Reinhard Boll, nach einer Sitzung des Verbandsvorstandes.
Zur Meldung
14:20 Uhr: Grünes Licht für EU-Sparhaushalt 2013 und Nachtragshaushalt 2012
Das EU-Parlament hat nach hartem Ringen um Milliarden für Zukunftsinvestitionen grünes Licht für einen sparsamen EU-Haushalt 2013 gegeben. Die Abgeordneten stimmten am Mittwoch für Ausgaben in Höhe von 132,8 Milliarden Euro.
Zur Meldung
14:02 Uhr: Allianz will Lebensversicherung in Österreich anpassen
Die Allianz hat eigenen Angaben zufolge im Bereich der Lebensversicherung in
Österreich Aufholbedarf. Die Lösung für die Herausforderungen
des Pensionssystems - von höherer Lebenserwartung bis steigender
Staatsschulden - sieht Allianz-Österreich-Vorstand Manfred Baumgartl
in einem Schulterschluss zwischen dem staatlichen System und der
privaten Altersvorsorge.
Zur Meldung
13:56 Uhr: 3M konkretisiert Prognose für das kommende Fiskaljahr
Der US-Mischkonzern 3M Co. geht für das kommende Fiskaljahr 2013 trotz der schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen von einer weiterhin starken Ergebnisentwicklung aus. Die Prognose für das laufende Fiskaljahr wurde indessen bestätigt.
Zur Meldung
13:53 Uhr: Wifo mahnt zu Strategieänderung in Südeuropa
Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) fordert
neben der Budgetkonsolidierung in Griechenland, Spanien und Portugal
den Fokus auf eine aktive Wachstumspolitik zu legen. "So wie bisher
geht es nicht. Die Länder sind nicht aus der Krise gekommen", sagte
Wifo-Chef Karl Aiginger am Mittwoch bei der Präsentation eines
Forschungspapiers in Wien.
Zur Meldung
13:38 Uhr: Kommissionspräsident Barroso drängt EU-Gipfelteilnehmer zum Handeln
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat die Teilnehmer des anstehenden Gipfeltreffens zu Fortschritten hin zu einer Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion aufgefordert. Die Situation habe sich verbessert, sei jedoch weiterhin instabil. "Wir können die Hände nicht in den Schoß legen", sagte Barroso am Mittwoch vor dem Europaparlament.
Zur Meldung

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!