Amazon Aktie

Amazon für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 906866 / ISIN: US0231351067

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 18.12.2014 22:49:46

ATX und DAX heben ab und schließen deutlich fester -- Dow schließt weit im Plus -- Putin spielt Russland-Krise herunter -- THI plant Sanierung -- Deutsche Bank, Sanochemia im Fokus

Seite 12 of 12





05:20 Uhr: Cloud-Geschäft bei Oracle wächst kräftig
Der Software-Konzern Oracle hat dank einem kräftigen Wachstum im Cloud-Geschäft im vergangenen Quartal die Erwartungen der Börse übertroffen. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


22:00 Uhr: US-Börsen schließen mit Gewinnen
Die US-Börsen konnten am Mittwoch deutlich zulegen. Der Dow Jones startete fester und konnte nach den Nachrichten zur Fed-Sitzung um zeitweise fast 2 Prozent zulegen. Zur Schlussglocke zeigte er sich bei 17.356,87 Punkten mit einem satten Zuwachs von 1,69 Prozent. Auch der Nasdaq Composite hat fester eröffnet und konnte weit in der Gewinnzone aus dem Handel gehen.

Negative Impulse kamen zuvor vom Immobilienmarkt: Im November ist in den USA die Zahl der Wohnungsbaubeginne überraschend gesunken. Daneben sorgt die Entwicklung in Russland für Unruhe.

Die US-Notenbank Fed gab am Abend bekannt, den Leitzins unangetastet bei 0,25 Prozent zu belassen.

Die US-Verbraucherpreise haben im November den stärksten Rückgang seit fast sechs Jahren verzeichnet. Die sehr schwache Inflation ist für die "geldpolitischen Tauben" in der Federal Reserve ein gutes Argument, die Straffung der Geldpolitik sehr vorsichtig anzugehen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



21:45 Uhr: Fed-Chefin Yellen sieht Zinswende nicht vor dem zweiten Quartal 2015
Die US-Notenbank Fed wird die lange erwartete Zinswende vermutlich nicht vor dem zweiten Quartal 2015 einleiten. Darauf deuten Äußerungen von Fed-Chefin Janet Yellen vom Mittwochabend hin. Zur Meldung



20:54 Uhr: EU deckelt Gebühren beim Kreditkarten-Einkauf
In Europa sinken die Gebühren für Einkäufe mit Kredit- und EC-Karten. Damit würden Händler entlastet und letztlich auch die Kunden, teilte das Europaparlament am Mittwochabend nach Verhandlungen mit Vertretern der 28 EU-Mitgliedstaaten mit. Zur Meldung



20:22 Uhr: Immofinanz-Konzernergebnis drehte im Halbjahr in den roten Bereich
Die börsenotierte Immofinanzgruppe konnte zwar im ersten Halbjahr 2014/15 das operative Ergebnis stabil halten, das Konzernergebnis drehte allerdings ins Minus. Operativ lag die Immofinanz von Mai bis Oktober bei plus 169,5 Mio. Euro (2013: 166,8 Mio. Euro), das Konzernergebnis gab aber von 110,3 (ohne Buwog) auf minus 30,2 Mio. Euro nach. Zur Meldung



20:20 Uhr: Fed stimmt Märkte auf kommende Zinserhöhung ein
Die US-Zentralbank hat die Märkte mit einer neuen Sprachpolitik auf die kommende Zinserhöhung eingestimmt. In ihrem Begleittext zum Zinsbeschluss sprechen die Währungshüter unter dem Vorsitz von Fed-Chefin Janet Yellen nun davon, dass sie bei der Straffung der Geldpolitik "geduldig" sein können. Zur Meldung



19:58 Uhr: Fahrdienst-Vermittler Uber beschwert sich bei EU-Kommission
Der Fahrdienst-Vermittler Uber hat sich bei der Europäischen Kommission in Brüssel wegen geplanter Auflagen für Chauffeurdienste in Frankreich beschwert. Das Gesetz soll im Januar in Kraft treten und legt Mindeststandards für Fahrdienste fest. Zur Meldung



19:50 Uhr: US-Börsen zeigen sich in Grün
Die US-Börsen können am Mittwoch deutlich zulegen. Der Dow Jones startete fester und liegt auch im weiteren Handelsverlauf in der Gewinnzone. Auch der Nasdaq Composite hat fester eröffnet und weist weiterhin ein grünes Vorzeichen aus.

Vor der am Mittwoch anstehenden Leitzins-Entscheidung der US-Notenbank Fed sind die Anleger verunsichert. Negative Impulse kamen zudem vom Immobilienmarkt: Im November ist in den USA die Zahl der Wohnungsbaubeginne überraschend gesunken. Daneben sorgt die Entwicklung in Rusland für Unruhe und auch der Ölpreisrückgang bleibt ein marktbeherrschendes Thema.

Die US-Verbraucherpreise haben im November den stärksten Rückgang seit fast sechs Jahren verzeichnet. Die sehr schwache Inflation ist für die "geldpolitischen Tauben" in der Federal Reserve ein gutes Argument, die Straffung der Geldpolitik sehr vorsichtig anzugehen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



19:32 Uhr: Litauen hofft angesichts der Rubelkrise auf Kurswechsel des Kremls
Der Verfall des russischen Rubels könnte nach Ansicht des litauischen Außenministers Linas Linkevicius Moskau zum Einlenken in der Ukraine-Krise bewegen. Niemand sehne sich nach an einem Zusammenbruch und einer Staatspleite Russlands, sagte er am Mittwoch im litauischen Rundfunk. Zur Meldung



19:12 Uhr: EU-Staatschefs werden nicht über Investitionsplan entscheiden - Kreise
Nach den Worten eines hohen deutschen Beamten werden die EU-Staats- und Regierungschefs bei ihrem anstehenden Gipfeltreffen nicht über den geplanten Investitionsplan abstimmen. "Es ist nicht an den Regierungschefs, über die Wettbewerbsfähigkeit von einzelnen Projekten zu befinden", sagte der in die Vorbereitungen des am Donnerstag beginnenden Treffens eingebundene Regierungsvertreter. Zur Meldung



19:02 Uhr: Präsidentenwahl in Griechenland geht in die zweite Runde
Die Wahl eines neuen griechischen Staatspräsidenten ist am Mittwochabend im ersten Anlauf gescheitert. Der Kandidat der Regierungskoalition, der frühere EU-Kommissar Stavros Dimas (73), verfehlte im Parlament die notwendige Mehrheit. Zur Meldung



18:51 Uhr: Neue Hypo-Taskforce muss ohne Irmgard Griss auskommen
Bei der Hypo Alpe Adria gibt es wieder einmal eine Einsatzgruppe. Nach der CSI Hypo, die im sogenannten Griss-Bericht ihr Fett weg bekam, kommt nun eine Taskforce für den Verkauf der Südosteuropatöchter. Zur Meldung



18:43 Uhr: USA und Kuba nehmen diplomatische Beziehungen wieder auf
Das sozialistische Kuba und die USA nehmen ihre bilateralen Beziehungen nach mehr als 50 Jahren Unterbrechung wieder auf. Das gab der kubanische Staatschef Raúl Castro in einer Fernsehansprache in der Hauptstadt Havanna bekannt. Zur Meldung



18:42 Uhr: Rubelverfall wird nicht zur Lockerung der Sanktionen führen - Kreise
Der Absturz des Rubels wird nicht zu einer schnellen Lockerung der Strafmaßnahmen gegen Russland führen. Das sagten hohe deutsche Regierungsvertreter am Tage vor dem EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel. Zur Meldung



18:33 Uhr: Ölpreise unterbrechen Talfahrt und drehen deutlich ins Plus
Die Ölpreise haben am Mittwoch ihre jüngste Talfahrt unterbrochen und deutlich zugelegt. Nach anfänglichen erneuten Verlusten drehten die Preise gestützt durch gefallene US-Rohöllagerbestände stark ins Plus. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Februar 63,21 US-Dollar. Das waren 3,20 Dollar mehr als am Dienstag. Zur Meldung



18:22 Uhr: Neues Hotel am Flughafen Wien wird ein "Moxy"
Das vom Flughafen Wien ausgeschriebene neue Hotel wird ein "Moxy". 2017 soll das erste Haus der neuen Budget-Hotelkette des schwedischen Möbelriesen Ikea und des US-Hotelkonzerns Marriott in Österreich am Flughafengelände eröffnen, schreibt der "Kurier". Zur Meldung



18:13 Uhr: Steuern - Erste Verhandlungsrunde, Mitterlehner kompromissbereit
Die Regierung hat am Mittwochnachmittag ihre Verhandlungen zur Vorbereitung der Steuerreform begonnen. Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) zeigte sich bezüglich der bis 17. März geplanten Einigung zuversichtlich: "Da muss was herauskommen." Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) deutete Kompromissbereitschaft bei der Gegenfinanzierung der Steuerreform an. Zur Meldung



17:41 Uhr: Gericht: ProSieben darf regionalisierte Werbung schalten
ProSieben darf künftig in unterschiedlichen Regionen zur selben Zeit unterschiedliche Werbespots zeigen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Mittwoch entschieden. Zur Meldung



Seite: Zurück 1 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |

Bildquelle: wienerborse.at, Domen Colja / Shutterstock.com, niroworld / Shutterstock.com, jorisvo / Shutterstock.com, niroworld / Shutterstock.com, Tupungato / Shutterstock.com, Uralkali, Airbus Group, niroworld / Shutterstock.com, zvg, Raiffeisen Bank International, Uralkali, Raiffeisen Bank International, OeNB, Raiffeisen Bank International, Audi, WIFO Österreich, Raiffeisen Bank International, zvg, WIFO Österreich, Wirtschaftskammer Österreich, janez volmajer / Shutterstock.com, xxx, TEAK HOLZ INTERNATIONAL AG, IMMOFINANZ Group, xxx, Mark III Photonics / Shutterstock.com, Meinl Bank, Wintershall, Flughafen Wien, Mark III Photonics / Shutterstock.com, Xiaomi, Gunnar Pippel / Shutterstock.com, Rewe Group, filmfoto / Shutterstock.com, jan kranendonk / Shutterstock.com, Amazon

Analysen zu Zyngamehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
18.12.14 Ausländische Anleihen Investitionen
18.12.14 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
18.12.14 RBA Devisentransaktion
18.12.14 RBA Bulletin
18.12.14 Immobilienpreisindex
18.12.14 SECO wirtschaftliche Prognosen
18.12.14 Exporte
18.12.14 Handelsbilanz
18.12.14 Importe
18.12.14 SNB Zinssatzentscheidung
18.12.14 Verbrauchervetrauen (im Monatsvergleich)
18.12.14 Arbeitslosenquote
18.12.14 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (3M)
18.12.14 IFO - Derzeitige Beurteilung
18.12.14 IFO - Geschäftsklima
18.12.14 IFO - Erwartungen
18.12.14 Einzelhandelsumsatz ex-Fuel (im Monatsvergleich)
18.12.14 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
18.12.14 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
18.12.14 Einzelhandelsumsatz ex-Fuel (im Jahresvergleich)
18.12.14 Einzelhandelsumsätze (Monat)
18.12.14 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
18.12.14 Bauleistung s.a (Monat)
18.12.14 Arbeitslosenquote (Quartal)
18.12.14 Bauleistung w.d.a (Jahr)
18.12.14 10-Jahres Obligationen Auktion
18.12.14 Zentralbankreserven USD
18.12.14 Weitergeführte Anträge Arbeitslosenunterstützung
18.12.14 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
18.12.14 Konsumklimaindex
18.12.14 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
18.12.14 Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich)
18.12.14 Markit PMI Composite
18.12.14 Markit Dienstleistung PMI
18.12.14 Leitindikatoren (Monat)
18.12.14 Philadelphia Fed Herstellungsindex
18.12.14 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
18.12.14 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
18.12.14 Amerikanisches Petroleum Institut Monatsbericht
18.12.14 Ankünfte von Besuchern

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 61,06 0,49% ABB (Asea Brown Boveri)
adidas 181,05 0,61% adidas
Airbus SE 196,16 0,21% Airbus SE
Allianz 357,10 -0,14% Allianz
Amazon 189,28 0,77% Amazon
Apple Inc. 216,70 -0,66% Apple Inc.
Barclays plc 4,40 0,00% Barclays plc
BASF 42,49 0,00% BASF
BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh 10,40 0,00% BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh
Berkshire Hathaway Inc. A 636 500,00 0,24% Berkshire Hathaway Inc. A
BMW AG 85,46 0,02% BMW AG
BYD Co. Ltd. 11,88 1,37% BYD Co. Ltd.
Carrefour S.A. 12,80 0,47% Carrefour S.A.
Chubb Ltd 238,00 0,00% Chubb Ltd
Commerzbank 31,91 -2,89% Commerzbank
Deutsche Bank AG 30,09 -1,20% Deutsche Bank AG
DMG MORI 46,10 0,00% DMG MORI
eBay Inc. 77,66 -0,37% eBay Inc.
EnBW 66,00 -1,49% EnBW
Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B) 6,92 0,41% Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B)
Erste Group Bank AG 84,35 -1,06% Erste Group Bank AG
Ford Motor Co. 10,29 0,45% Ford Motor Co.
GEA 61,45 -1,29% GEA
General Motors 52,09 -0,21% General Motors
HSBC Holdings plc 12,02 0,67% HSBC Holdings plc
JPMorgan Chase & Co. 268,90 -0,59% JPMorgan Chase & Co.
K+S AG 11,52 -1,79% K+S AG
KRONES AG 121,40 -1,14% KRONES AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 53,58 0,88% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Meta Platforms (ex Facebook) 633,80 0,11% Meta Platforms (ex Facebook)
Nike Inc. 59,35 0,53% Nike Inc.
Nokia Oyj (Nokia Corp.) 3,98 -0,10% Nokia Oyj (Nokia Corp.)
Nordex AG 21,68 0,37% Nordex AG
Oracle Corp. 240,60 -0,58% Oracle Corp.
Philips N.V. 22,94 0,79% Philips N.V.
ProSiebenSat.1 Media SE 5,59 -0,09% ProSiebenSat.1 Media SE
Roche AG (Genussschein) 256,10 1,03% Roche AG (Genussschein)
Salzgitter 25,30 -0,16% Salzgitter
Samsung 84 200,00 1,08% Samsung
SAP SE 224,85 -0,31% SAP SE
Sony Corp. 24,38 -3,75% Sony Corp.
Swisscom AG 616,50 -0,96% Swisscom AG
Volkswagen (VW) AG Vz. 91,56 0,73% Volkswagen (VW) AG Vz.