Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
08.10.2025 15:07:38
|
E-Auto-Fertigung in Sachsen ruht - VW hofft auf Autogipfel
ZWICKAU/DRESDEN/BERLIN (dpa-AFX) - Volkswagen (Volkswagen (VW) vz) erwartet vom Autogipfel im Kanzleramt an diesem Donnerstag neue Impulse für den Markthochlauf der Elektromobilität in Deutschland. "Wir haben große Erwartungen an den Autogipfel, sich dem Thema E-Mobilität mit Nachdruck zu widmen", sagte ein VW (Volkswagen (VW) vz)-Sprecher in Sachsen. Ziel müsse es sein, dass Elektroautos "vom Kunden liebgewonnen werden". Die Fahrzeuge selbst seien ausgereift, nun gehe es um die Unterhaltskosten.
Der Sprecher nannte als zentrale Punkte eine fortgesetzte Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos und einen Ladestrompreis unter 50 Cent pro Kilowattstunde. "Darüber muss die Politik diskutieren", sagte er.
Stillstand auf dem Band - VW pausiert E-Auto-Produktion
Hintergrund sind Produktionspausen in den VW-Werken Zwickau und Dresden, wo die Bänder in dieser Woche wegen schwächerer Nachfrage nach Elektroautos stillstehen. Nach Angaben des Unternehmens nutzt VW die Zeit für Schulungen, Wartungsarbeiten und den Abbau von Überstunden. Beide Standorte gelten als zentrale Pfeiler der Elektrostrategie des Konzerns.
Ostdeutschland als Treiber der Elektroproduktion
Auch Jens Katzek, Geschäftsführer des Automotive Cluster Ostdeutschland, sieht die Branche im Umbruch. Seinen Angaben zufolge kamen im vergangenen Jahr rund zwei Drittel der in Deutschland produzierten Elektroautos aus ostdeutschen Werken. "Wir sind auf einem guten Weg, die Elektromobilität ist längst Realität", sagte Katzek. Es brauche nun Verlässlichkeit statt immer neuer Zielmarken. "Lasst uns den Weg weiter forcieren, aber ohne diesen Zahlenfetischismus beim Jahr 2035", sagte er. Unternehmen bräuchten Planungssicherheit, nicht Strafandrohungen, wenn die Verbraucher noch zögerten.
Politischer Kursstreit: 2035 als Zankapfel
Vor dem Autogipfel hatten SPD-Spitzen wie Parteichefin Bärbel Bas und Fraktionschef Matthias Miersch bekräftigt, am Aus für neue Verbrenner ab 2035 festhalten zu wollen. CDU-Chef Friedrich Merz fordert dagegen, das Verbot zu kippen und auf "Technologieoffenheit" zu setzen./djj/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
17:59 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
17:59 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX steigt zum Ende des Mittwochshandels (finanzen.at) | |
17:59 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Anleger lassen DAX zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
15:59 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 am Mittwochnachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
15:07 |
E-Auto-Fertigung in Sachsen ruht - VW hofft auf Autogipfel (dpa-AFX) | |
12:27 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.at) | |
12:27 |
Gewinne in Frankfurt: DAX am Mittwochmittag freundlich (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 mittags freundlich (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
02.10.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
25.09.25 | Volkswagen Halten | DZ BANK | |
24.09.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.09.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 91,34 | -1,83% |
|