Tesla Aktie
WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014
Optimale Ergänzung |
02.03.2018 17:39:05
|
Analyst: Darum werden Tesla und SpaceX fusionieren
Aktuelle Überschneidungen
"Wenn man sich die beiden Unternehmen anschaut, gibt es eine enorme Überlappung", beschreibt der Analyst. Neben dem gemeinsamen CEO Elon Musk sind teilweise auch dieselben Vorstandsmitglieder zu finden. Des Weiteren weisen Tesla und SpaceX Überschneidungen in den entwickelten und erforschten Technologien auf, die jeweils ins Geschäft integriert werden sollen: Insbesondere Künstliche Intelligenz sowie Maschinelles Lernen stehen bei den beiden Konzernen im Fokus der Forschung, so Shah gegenüber "Bloomberg". Ein Zusammenschluss könnte sich als durchaus sinnvoll erweisen.
Raumfahrtgeschäft sorgt für Gewinne
Shah vermutet, dass sich SpaceX zum Ziel gesetzt hat, bis zum Jahr 2019 eine Rakete pro Woche starten zu lassen. Obwohl das Unternehmen über "eine große Eigendynamik" verfüge, müsse es trotzdem mit Herausforderungen rechnen. In Bezug auf die Fusion der beiden Konzerne bemerkt der Analyst, dass das Raumfahrtunternehmen von der Öffentlichkeit fernbleiben müsse, besonders um eigene Ziele zu erreichen. Des Weiteren müssten Aktionäre börsennotierten Tech-Firmen nicht zwangsläufig freie Hand bei solch einer Entscheidung lassen. Allerdings könnte die Raumfahrtindustrie bis zum Jahr 2025 die operativen Gewinne des E-Auto-Herstellers Tesla enorm anheben, spekuliert der Nomura-Analyst.
In Hinblick auf die sich ergänzenden Technologie-Forschungen, scheint zumindest eine Zusammenarbeit sinnvoll. Für Romit Shah steht jedenfalls fest, dass die Fusion stattfinden wird, "es ist nur eine Frage der Zeit".
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
23.09.25 |
Neues E-Autowerk von Chinesen in Brandenburg? Woidke: 'Es gibt Gespräche' (dpa-AFX) | |
23.09.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Tesla von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
22.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 mittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
22.09.25 |
Börsianer warten auf Impulse: NASDAQ 100 notiert zum Start um seinen Vortagesschluss (finanzen.at) | |
22.09.25 |
Schwacher Handel: S&P 500 schwächelt zum Start (finanzen.at) | |
20.09.25 |
Tesla-Konkurrent Rivian streicht Jobs vor Auslaufen der Elektroauto-Förderung (finanzen.at) | |
19.09.25 |
Tesla-Aktie: Analyst sieht Chancen auf Erholung im Jahr 2026 (finanzen.at) | |
19.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 verbucht Zuschläge (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Nomura Holdings Inc. | 6,27 | -0,48% |
|
Tesla | 367,80 | -2,63% |
|