Molecular Partners Aktie
WKN DE: A12DEH / ISIN: CH0256379097
| SPI-Kursverlauf |
20.11.2025 12:26:40
|
Aufschläge in Zürich: SPI verbucht am Donnerstagmittag Zuschläge
Der SPI steigt im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0,41 Prozent auf 17 288,40 Punkte. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,215 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der SPI 0,737 Prozent fester bei 17 345,34 Punkten, nach 17 218,49 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 17 371,54 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 17 276,69 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn ging es für den SPI bereits um 0,660 Prozent abwärts. Vor einem Monat, am 20.10.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 17 369,28 Punkten. Vor drei Monaten, am 20.08.2025, lag der SPI noch bei 17 035,70 Punkten. Vor einem Jahr, am 20.11.2024, wurde der SPI auf 15 373,36 Punkte taxiert.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 11,41 Prozent. Bei 17 689,35 Punkten schaffte es der SPI bislang auf ein Jahreshoch. Bei 14 361,69 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im SPI aktuell
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell Santhera Pharmaceuticals (+ 9,26 Prozent auf 11,80 CHF), Dätwyler (+ 8,96 Prozent auf 153,20 CHF), Evolva (+ 8,19 Prozent auf 0,90 CHF), Carlo Gavazzi (+ 7,69 Prozent auf 168,00 CHF) und VAT (+ 6,12 Prozent auf 343,30 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen hingegen Perrot Duval SA (-18,88 Prozent auf 40,40 CHF), Curatis (-7,75 Prozent auf 11,90 CHF), Molecular Partners (-6,31 Prozent auf 3,19 CHF), StarragTornos (-4,44 Prozent auf 30,10 CHF) und ASMALLWORLD (-3,85 Prozent auf 0,75 CHF) unter Druck.
Diese SPI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1 383 798 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 273,185 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
KGV und Dividende der SPI-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,99 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Curatis AGmehr Nachrichten
|
12:26 |
Aufschläge in Zürich: SPI verbucht am Donnerstagmittag Zuschläge (finanzen.at) | |
|
09:30 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Börse Zürich: SPI schlussendlich mit Kursplus (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Optimismus in Zürich: SPI am Mittwochmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
SIX-Handel SPI am Dienstagmittag leichter (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI notiert zum Start im Minus (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI liegt am Freitagmittag im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Perrot Duval SAmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
| ASMALLWORLD AG | 0,78 | 0,00% |
|
| Carlo Gavazzi Holding AG | 169,00 | 3,05% |
|
| Curatis AG | 11,90 | -7,75% |
|
| Dätwyler AG | 154,60 | 3,76% |
|
| Evolva Holding AG | 0,88 | 0,92% |
|
| Molecular Partners AG | 3,36 | -3,72% |
|
| OC Oerlikon Corporation AG | 3,12 | -0,13% |
|
| Perrot Duval SA | 40,40 | -18,88% |
|
| Relief Therapeutics Holding AG | 2,61 | -3,15% |
|
| Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 348,20 | 0,99% |
|
| Santhera Pharmaceuticals AG | 11,72 | 3,17% |
|
| StarragTornos Holding | 30,10 | -4,44% |
|
| UBS | 33,46 | 1,39% |
|
| VAT | 356,90 | 0,71% |
|
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 17 259,99 | 0,24% |