UBS Aktie
WKN DE: A12DFH / ISIN: CH0244767585
| SPI-Kursverlauf |
18.11.2025 12:27:48
|
SIX-Handel SPI am Dienstagmittag leichter
Am Dienstag notiert der SPI um 12:09 Uhr via SIX 0,74 Prozent tiefer bei 17 191,22 Punkten. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2,242 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,502 Prozent leichter bei 17 232,11 Punkten in den Handel, nach 17 318,97 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SPI lag am Dienstag bei 17 243,44 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 17 184,07 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der SPI seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, notierte der SPI bei 17 361,83 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 18.08.2025, stand der SPI bei 16 770,93 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 18.11.2024, bewegte sich der SPI bei 15 492,58 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 10,78 Prozent. Der SPI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17 689,35 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14 361,69 Zählern registriert.
Tops und Flops aktuell
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell Highlight Event and Entertainment (+ 8,70 Prozent auf 8,75 CHF), Cicor Technologies (+ 7,49 Prozent auf 186,50 CHF), Roche (+ 5,33 Prozent auf 316,00 CHF), Roche (+ 5,33 Prozent auf 302,50 CHF) und Curatis (+ 5,28 Prozent auf 12,95 CHF). Schwächer notieren im SPI hingegen ams-OSRAM (-14,52 Prozent auf 8,42 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-9,35 Prozent auf 0,14 CHF), Evolva (-4,90 Prozent auf 0,85 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-4,17 Prozent auf 13,80 CHF) und Xlife Sciences (-4,01 Prozent auf 16,75 CHF).
Welche SPI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 1 339 276 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 259,334 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.
Fundamentaldaten der SPI-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Die OC Oerlikon-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 11,66 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)mehr Nachrichten
|
17:58 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI schwächelt schlussendlich (finanzen.at) | |
|
15:58 |
Minuszeichen in Zürich: SPI schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
|
12:27 |
SIX-Handel SPI am Dienstagmittag leichter (finanzen.at) | |
|
09:29 |
SPI-Handel aktuell: SPI notiert zum Start im Minus (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI am Montagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI verbucht am Montagmittag Verluste (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI beginnt Montagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) |