Tesla Aktie
WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014
KI-Start-up |
06.11.2023 15:50:00
|
"Grok": Elon Musks KI-Firma macht ChatGPT mit eigenem Chatbot Konkurrenz
Das besondere an dem Chatbot sei, dass er direkten Zugriff auf aktuelle Informationen von X habe, erläuterte das Start-up X.AI zum Start der Software am Wochenende. Grok beantworte auch "pikante" Fragen, die von den meisten anderen Systemen auf Basis Künstlicher Intelligenz abgelehnt würden.
Musk, der selbst politische Ansichten der amerikanischen Rechten vertritt, hält anderen Tech-Unternehmen schon lange vor, sie seien aus seiner Sicht zu politisch korrekt und schränkten die Redefreiheit ein. Nach der Übernahme von Twitter lockerte er die Regeln für von der Plattform tolerierte Äußerungen. Da viele Unternehmen ein negatives Umfeld für ihre Marken befürchten, halbierten sich die Werbeerlöse von Twitter und X nach der Übernahme.
Viele Experten sehen die Gefahr indes genau umgekehrt - und warnen davor, dass KI-Systeme wie Chatbots zu leicht in rassistische, homophobe oder anderweitig diskriminierende Äußerungen verfallen können. Das kann zum Beispiel an der Fülle der Daten liegen, mit denen sie angelernt werden.
KI-Chatbots wie ChatGPT, das vom Start-up OpenAI entwickelt wurde, können Texte auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren. Das Prinzip dahinter ist, dass sie Wort für Wort abschätzen, wie ein Satz weitergehen sollte. Angelernt werden die Modelle mit gewaltigen Mengen Text.
Musk war einst selbst an der Gründung von OpenAI beteiligt, zog sich dann aber zurück. Der Tech-Unternehmer und Chef des Elektroauto-Herstellers Tesla kritisiert, dass OpenAI nun statt der ursprünglichen Non-Profit-Absichten gewinnorientiert sei. Grok wurde am Wochenende vor einer Entwicklerkonferenz von OpenAI an den Start gebracht, von der neue Funktionen erwartet werden.
Musk warnt schon seit Jahren, Künstliche Intelligenz könne gefährlich für die Menschheit werden. Im Frühjahr gehörte er zu den Unterzeichnern eines offenen Briefes, in dem dazu aufgerufen wurde, die Entwicklung von Software mit Künstlicher Intelligenz für ein halbes Jahr zu pausieren, um in dieser Zeit einen Regulierungsrahmen zu schaffen. Seine Absichten wurden allerdings schnell in Frage gestellt, nachdem die Runde machte, dass ungefähr zur gleichen Zeit seine eigene KI-Firma X.AI gegründet wurde. Der Chatbot Grok wurde nach Angaben des Unternehmens binnen etwa vier Monaten entwickelt. Zu der Vision von X.AI sagte Musk zuvor unter anderem, die Software solle das Wesen des Universums verstehen.
/so/DP/zb
SAN FRANCISCO (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
19.09.25 |
Tesla-Aktie: Analyst sieht Chancen auf Erholung im Jahr 2026 (finanzen.at) | |
19.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 verbucht Zuschläge (finanzen.at) | |
19.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 klettert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
18.09.25 |
Tesla-Aktie gewinnt: E-Autobauer ändert Türmechanismus nach Kundenkritik und Defekten (dpa-AFX) | |
17.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Airbag-Update spaltet die Community (finanzen.at) | |
17.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 zum Start in der Verlustzone (finanzen.at) | |
17.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 verbucht zum Start des Mittwochshandels Abschläge (finanzen.at) | |
17.09.25 |
Tesla: Autokonzern vermeidet Prozess nach tödlichem Unfall mit Vergleich (Spiegel Online) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 364,30 | 1,03% |
|