Tesla Aktie

Tesla für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Kursziel angehoben 22.09.2025 17:07:00

Intel-NVIDIA-Partnerschaft gibt Schub: Analysten sehen Chancen für ASML-Aktie - Intel-Aktie tiefer

Intel-NVIDIA-Partnerschaft gibt Schub: Analysten sehen Chancen für ASML-Aktie - Intel-Aktie tiefer

• Bank of America hebt Kursziel für ASML von 724 auf 941 US-Dollar an
• Intel-NVIDIA-Milliardendeal könnte auch ASML Rückenwind verschaffen
• Umsatz- und Gewinnschub wird ab 2027 durch neue US-Fabriken erwartet

Mit einem Kursplus von rund 35 Prozent seit Jahresstart gehören ASML-Aktien an der NASDAQ zu den erfolgreichen Börsenvertretern aus dem Chipsegment. Doch der am Freitag erreichte Schlusskurs von 932,15 US-Dollar soll laut Analysten noch nicht das Ende der Fahnenstange sein.

Bank of America hebt Kursziel an

Experten der Bank of America haben der ASML-Aktie ein höheres Kursziel verpasst - sie trauen dem Halbleiterhersteller nunmehr einen Sprung bis auf 941,00 US-Dollar zu. Allerdings hatte das Preisziel der BofA noch einiges an Nachholpotenzial, denn bislang hatten die Experten für die ASML-Aktie lediglich 724 US-Dollar erwartet. Der Anteilsschein wird unterdessen weiterhin mit "Buy" bewertet.

Rückenwind sehen die Analysten dabei durch die Top-Branchennachricht der vergangenen Woche, als der KI-Gigant NVIDIA mit mehreren Milliarden US-Dollar beim angeschlagenen Traditionskonzern Intel eingestiegen war. Fünf Milliarden US-Dollar investiert das Unternehmen rund um Firmenchef Jensen Huang in den zuletzt schwächelnden Halbleiterhersteller, das Ziel ist es, gemeinsame Chips zu entwickeln.

Auch ASML als Profiteur?

Die BofA-Experten sehen hier auch Vorteile für ASML und begründen dies damit, dass eine stärkere Wettbewerbsfähigkeit von Intel sowohl im Rechenzentrums- als auch im PC-Bereich Anbietern von Halbleiter-Investitionsgütern wie ASML zugutekommen dürfte, wie Investing die Experten zitiert. ASML liefert kritische Lithografiesysteme für die Chipherstellung.

ASML mit Umsatzschub?

Die Kurszielanhebung durch die Bank of America basiert auf einer verbesserten Einschätzung der Umsatz- und Gewinnentwicklung bei ASML. Als Gründe werden ein wettbewerbsintensiveres Kundenumfeld nach den Samsung/Tesla- und Intel/NVIDIA-Deals sowie eine erwartete Umsatzsteigerung im Jahr 2027 aufgrund der Eröffnung mehrerer neuer Fabriken in den USA genannt.

Am Montag steigt die ASML-Aktie nun in Richtung des neuen BofA-Kursziels. An der Heimatbörse in den Niederlanden zieht das Papier zeitweise um 2,7 Prozent auf 815,10 Euro an.

Die Intel-Aktie hingegen, die sich federführend für die positiven Aussichten von ASML zeigt, könnte am Montag erneut unter Druck geraten, nachdem es bereits am Freitag abwärts gegangen war. Am Montag zeigt sich an der NASDAQ ein Minus von 1,23 Prozent auf 29,22 US-Dollar.

Auch weitere Aktien aus dem Bereich der Chipausrüster sind am Montag bei Anlegern infolge der ASML-Hochstufung beliebt. So geht es auch für die deutschen Branchenwerte AIXTRON, PVA TePla und SUSS MicroTec in der Folge nach oben: Papiere von AIXTRON steigen via XETRA zeitweise um 3,80 Prozent auf 14,19 Euro, PVA TePla-Aktien um 2,21 Prozent auf 27,80 Euro und für Anteilsscheine von SUSS MicroTec geht es zeitweise 2,30 Prozent aufwärts auf 30,24 Euro.

Bei AIXTRON wurde zudem laut Mitteilung das hundertste G10-SiC-System ausgeliefert. Dieses ermögliche die Herstellung von Siliziumkarbidschichten und ermögliche so entscheidende Schritte zur Produktion effizienter SiC-Leistungshalbleiter.

Redaktion finanzen.at / dpa-AFX

Weitere Links:


Bildquelle: ASML

Analysen zu Teslamehr Analysen

05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Tesla 375,20 4,05% Tesla