Caterpillar Aktie
WKN: 850598 / ISIN: US1491231015
| 29.10.2025 21:19:46 | 
MÄRKTE USA/Behauptet - Zinssignal der Notenbank dämpft Zinssenkungserwartungen
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Die Rekordjagd an der Wall Street hat am Mittwoch einen kleinen Dämpfer erhalten. Zwar senkte die US-Notenbank wie allseits erwartet den Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf 3,75 bis 4,00 Prozent, Notenbankchef Powell sagte aber im Hinblick auf das nächste Zinstreffen im Dezember, dass eine Zinssenkung "alles andere als eine ausgemachte Sache" sei. Die Risiken für die Inflation seien nach oben und für den Arbeitsmarkt nach unten gerichtet und innerhalb der Notenbank gebe es sehr unterschiedliche Ansichten. Powell weiter: "Wir haben noch keine Entscheidung für Dezember getroffen und werden uns die uns vorliegenden Daten ansehen."
Dow & Co kamen in Reaktion auf die Powell-Ausführungen zwar zurück und rutschten in negatives Terrain, erholten sich aber wieder. Am Ende des Tages war die Gesamttendenz uneinheitlich. Der Dow-Jones-Index büßte 0,2 Prozent auf 47.632 Punkte ein. Der breite S&P-500 schloss kaum verändert, die technologielastigen Nasdaq-Indizes legten weiter zu um bis zu 0,5 Prozent. Nach ersten Zählungen gab es an der Nyse 804 (Dienstag: 1.002) Kursgewinner, 1.981 (1.766) Kursverlierer und 51 (62) unveränderte Aktien.
Gespannt warten die Marktteilnehmer nun auf das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem chinesischen Präsidenten XI Xinping am Donnerstag in Südkorea, wo alles auf eine Handelsvereinbarung und damit eine Entschärfung des Handelsstreits hindeutet.
Dabei will Trump auch die fortschrittlichen Blackwell-Chips von Nvidia zum Thema machen. Das befeuerte Spekulationen, dass Nvidia solche Chips zukünftig auch nach China ausliefern kann. Die Aktie hatte mit der Nachricht bereits im Späthandel am Vortag kräftig zugelegt und stieg um weitere 3,0 Prozent. Nvidia erreichte damit als erstes Unternehmen überhaupt einen Marktwert von 5 Billionen Dollar.
Am Anleihemarkt schlugen sich die Powell-Aussagen in steigenden Renditen nieder, zumal am Zinsterminmarkt die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Dezember zurückging auf knapp unter 60 Prozent von 90 Prozent tags zuvor. Im Zehnjahresbereich stieg die Rendite um 8 Basispunkte auf 4,06 Prozent.
Mit den anziehenden US-Marktzinsen legte auch der Dollar zu. Der Euro kostete zuletzt 1,1596 Dollar nach einem Tageshoch um 1,1660 Dollar.
Der Goldpreis erholte sich zwischenzeitlich stärker von den jüngsten deutlichen Einbußen, im Verlauf schmolzen die Gewinne aber wieder, wozu maßgeblich die Powell-Aussagen zum weiteren geldpolitischen Kurs beitrugen. Sollten die Zinsen wieder Erwarten nicht weiter sinken, würden Anleihen an Attraktivität im Vergleich zum Gold zulegen, so die Überlegung der Marktteilnehmer. Der Goldpreis stieg um 0,2 Prozent. Die Ölpreise zogen um rund ein halbes Prozent an, nachdem die wöchentlichen US-Ölvorräte stärker als erwartet gesunken waren.
Unter den Einzelaktien machten Caterpillar einen Satz um 11,6 Prozent. Der Baumaschinenkonzern verdiente im dritten Quartal zwar weniger, übertraf aber dennoch die Erwartungen. Boeing gaben dagegen um 4,4 Prozent nach. Der Flugzeugbauer schnitt in der dritten Periode belastet durch Sonderposten schwächer ab als vermutet.
Im Technologiebereich verbesserten sich Micron Technology um 2,1 Prozent nach starken Geschäftszahlen des südkoreanischen Wettbewerbers SK Hynix. AMD stiegen um 2,4 und Broadcom um 3,5 Prozent, während Intel behauptet schlossen. Seagate Technology machten einen Satz um knapp 20 Prozent. Der Datenspeicherhersteller hatte überzeugende Geschäftszahlen präsentiert und gefiel auch mit dem Ausblick.
Der Telekomkonzern Verizon steigerte Gewinn und Umsatz und sieht sich auf Kurs zum Erreichen der Jahresziele. Die Aktie verteuerte sich um 2,3 Prozent.
General Motors büßten 1,1 Prozent ein mit der Nachricht, Tausende von Mitarbeitern in US-Werken zu entlassen, die Elektrofahrzeuge und Batterien für Elektrofahrzeuge herstellen. Dabei handelt es sich um eine Reaktion auf eine langsamere Akzeptanz von Elektrofahrzeugen, wie GM betonte.
Kursdesaster für Fiserv
Fiserv stürzten um gut 43 Prozent ab. Das Unternehmen für Zahlungsverkehrstechnologie wird die Finanzprognosen seines früheren Chefs Frank Bisignano nicht erreichen, die dieser abgab, bevor er in die Trump-Regierung wechselte. Fiserv senkte seine Finanzziele für das Jahr und meldete Ergebnisse für das dritte Quartal, die unter den Erwartungen der Wall Street lagen. Das Unternehmen teilte außerdem mit, dass sein Finanzchef das Unternehmen verlässt und dass es seinen Vorstand umkrempelt und den Vorstandsvorsitzenden und den Leiter des Prüfungsausschusses austauscht.
Im Nahrungsmittelsegment verbuchte Kraft Heinz einen Erlösrückgang und senkte den Ausblick. Der Kurs des Ketchupherstellers verlor 4,5 Prozent. Der Milka- und Gebäckhersteller Mondelez senkte ebenfalls seine Jahresprognose, der Kurs rutschte um 3,9 Prozent ab.
CVS Health gaben um 1,9 Prozent nach. Der Krankenversicherer verzeichnete bedingt durch eine beträchtliche Firmenwertberichtigung im Zusammenhang mit dem 2023 erworbenen Geschäft mit Seniorenkliniken einen Quartalsverlust, schnitt aber dennoch besser als erwartet ab. Schwer taten sich Marktteilnehmer mit dem Kursminus von 2,5 Prozent bei GE Healthcare Technologies. Das Medizintechnikunternehmen habe gute Zahlen vorgelegt, hieß es.
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 47.632,00 -0,2% -74,37 +12,1%
S&P-500 6.890,59 -0,0% -0,30 +17,2%
NASDAQ Comp 23.958,47 +0,5% 130,98 +23,4%
NASDAQ 100 26.119,85 +0,4% 107,69 +23,8%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 18:56 % YTD
EUR/USD 1,1596 -0,5% 1,1651 1,1664 +12,5%
EUR/JPY 177,21 -0,0% 177,29 177,47 +8,8%
EUR/CHF 0,9284 +0,4% 0,9244 0,9252 -1,5%
EUR/GBP 0,8793 +0,2% 0,8779 0,8785 +6,1%
USD/JPY 152,83 +0,4% 152,17 152,16 -3,3%
GBP/USD 1,3187 -0,6% 1,3272 1,3277 +6,0%
USD/CNY 7,0808 +0,0% 7,0805 7,0813 -1,8%
USD/CNH 7,0984 +0,0% 7,0955 7,0938 -3,3%
AUS/USD 0,6572 -0,2% 0,6582 0,6589 +6,4%
Bitcoin/USD 110.514,05 -2,4% 113.254,45 115.376,10 +19,7%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 60,33 60,15 +0,3% 0,18 -15,9%
Brent/ICE 64,78 64,40 +0,6% 0,38 -13,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.942,75 3.934,30 +0,2% 8,45 +50,9%
Silber 47,69 46,90 +1,7% 0,79 +63,5%
Platin 1.377,38 1.356,93 +1,5% 20,45 +54,9%
Kupfer 5,21 5,17 +0,7% 0,04 +26,7%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos
(END) Dow Jones Newswires
October 29, 2025 16:20 ET (20:20 GMT)
 Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
						
						
						
							
								Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
							
							Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Caterpillar Inc.mehr Nachrichten
| 29.10.25 | NYSE-Handel Dow Jones zum Handelsende in Rot (finanzen.at) | |
| 29.10.25 | NYSE-Handel S&P 500 pendelt zum Handelsende um seinen Schlusskurs vom Montag (finanzen.at) | |
| 29.10.25 | NYSE-Handel So performt der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
| 29.10.25 | NYSE-Handel S&P 500 verbucht Verluste (finanzen.at) | |
| 29.10.25 | Pluszeichen in New York: S&P 500 am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
| 29.10.25 | Börse New York in Grün: Dow Jones legt am Mittwochmittag zu (finanzen.at) | |
| 29.10.25 | ROUNDUP: Caterpillar übertrifft Erwartungen - Aktie legt kräftig zu (dpa-AFX) | |
| 29.10.25 | Freundlicher Handel in New York: Dow Jones steigt zum Start des Mittwochshandels (finanzen.at) | 
Analysen zu Caterpillar Inc.mehr Analysen
| 31.10.23 | Caterpillar Overweight | JP Morgan Chase & Co. | 
Aktien in diesem Artikel
| AMD (Advanced Micro Devices) Inc. | 223,90 | 0,83% |  | 
| Bloom Energy | 112,60 | -0,86% |  | 
| Boeing Co. | 174,22 | -1,41% |  | 
| Broadcom | 325,35 | -0,57% |  | 
| Caterpillar Inc. | 505,00 | -0,39% |  | 
| CVS Health Corp | 66,21 | -2,16% |  | 
| Fiserv Inc. | 56,96 | 1,24% |  | 
| GE HealthCare Technologies | 64,47 | -2,85% |  | 
| Micron Technology Inc. | 195,76 | 0,22% |  | 
| Mondelez | 49,38 | -0,23% |  | 
| NVIDIA Corp. | 179,10 | 1,87% |  | 
| Seagate Technology | 236,85 | 1,28% |  | 
| The Kraft Heinz Company | 21,15 | 1,15% |  | 
| Verizon Inc. | 33,52 | -1,18% |  | 
 
				 
									 
									 
								