ABB Aktie
WKN: 919730 / ISIN: CH0012221716
SMI-Kursentwicklung |
22.01.2024 15:59:12
|
Pluszeichen in Zürich: SMI am Nachmittag in Grün
Am Montag steht der SMI um 15:42 Uhr via SIX 0,90 Prozent im Plus bei 11 250,69 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 1,259 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SMI 0,657 Prozent stärker bei 11 223,75 Punkten in den Handel, nach 11 150,52 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SMI lag am Montag bei 11 252,56 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 11 198,26 Punkten erreichte.
So bewegt sich der SMI seit Jahresbeginn
Der SMI wies vor einem Monat, am 22.12.2023, einen Stand von 11 153,09 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 20.10.2023, einen Stand von 10 348,60 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 20.01.2023, bei 11 295,02 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2024 ein Plus von 0,720 Prozent zu Buche. In diesem Jahr schaffte es der SMI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 11 309,94 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11 088,62 Punkten registriert.
Tops und Flops aktuell
Die stärksten Aktien im SMI sind aktuell ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2,75 Prozent auf 36,25 CHF), Kühne + Nagel International (+ 2,37 Prozent auf 293,80 CHF), Sonova (+ 2,11 Prozent auf 281,30 CHF), Geberit (+ 2,03 Prozent auf 498,20 CHF) und Lonza (+ 1,94 Prozent auf 368,50 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen hingegen Sika (-0,39 Prozent auf 232,10 CHF), Nestlé (-0,24 Prozent auf 97,20 CHF), Richemont (+ 0,39 Prozent auf 116,85 CHF), Givaudan (+ 0,42 Prozent auf 3 361,00 CHF) und Novartis (+ 0,45 Prozent auf 94,22 CHF) unter Druck.
SMI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Aktuell weist die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 1 843 978 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Nestlé-Aktie macht im SMI mit 266,328 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der SMI-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 8,67 zu Buche schlagen. Mit 6,56 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Swiss Re-Aktie an.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Nachrichten
12:27 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 mittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Zürich in Grün: SMI klettert am Mittag (finanzen.at) | |
09:28 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
09:28 |
Gewinne in Zürich: SMI beginnt Mittwochshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
14.10.25 |
Verluste in Zürich: SMI präsentiert sich zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
14.10.25 |
Börse Zürich in Rot: SMI zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
14.10.25 |
Minuszeichen in Zürich: SMI notiert am Dienstagmittag im Minus (finanzen.at) | |
14.10.25 |
SMI aktuell: SMI zum Start des Dienstagshandels in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Analysen
14.10.25 | ABB Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.10.25 | ABB Sell | Deutsche Bank AG | |
09.10.25 | ABB Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.10.25 | ABB Sell | Deutsche Bank AG | |
08.10.25 | ABB Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 63,52 | 0,51% |
|
Geberit AG (N) | 644,60 | -0,37% |
|
Givaudan AG | 3 669,00 | 0,58% |
|
Kühne + Nagel International AG (KN) | 161,35 | 0,50% |
|
Lonza AG (N) | 563,80 | 0,14% |
|
Nestlé SA (Nestle) | 81,02 | 0,50% |
|
Novartis AG | 112,45 | 0,40% |
|
Richemont | 170,60 | 4,86% |
|
Sika AG | 185,80 | -0,32% |
|
Sonova AG | 230,10 | 0,09% |
|
Swiss Re AG | 161,55 | 0,40% |
|
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12 452,71 | 0,14% |