Sixt Aktie
WKN: 723132 / ISIN: DE0007231326
Geändert am: 15.06.2015 22:21:58
|
ATX tiefrot, DAX unter 11.000 Punkten -- Wall Street schließt rot -- Griechenland-Krise belastet -- China-Fonds will RBI-Tochter kaufen -- Lufthansa, Deutsche Annington, Goldman Sachs im Fokus
An der Wiener Börse hatten zum Wochenstart die Bären das Ruder fest in der Hand. Der österreichische Leitindex ATX vergrößerte seine Verluste bis zum Börsenschluss um 2,4 Prozent bei 2.434 Punkten. Am Morgen war er bei 2.459 Punkten bereits mit kräftigen Abschlägen in den Handelstag gestartet.
Der DAX fiel ebenfalls deutlich. Er ging mit Abschlägen von 1,9 Prozent bei 10.985 Zählern in den Feierabend. Zur Eröffnung in Frankfurt hatte der DAX bereits tief im Minus notiert bei 11.053,21 Punkten.
Das Gezerre um Griechenland geht in der neuen Woche mit der Eurogruppen-Tagung in die nächste Runde. Am Sonntagabend war ein Vermittlungsversuch von EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker gescheitert. Da am Freitag großer Hexensabbat an den Börsen ist, dürfte die Unsicherheit an den Aktienmärkten hoch bleiben.
22:20 Uhr: US-Börsen schließen rot
Abwärts ging es an den größten Börsen in den USA am ersten Handelstag der Woche. Weder konnten Konjunkturdaten überzeugen, noch kam endlich Ruhe in das Gerangel um eine Zukunft Griechenlands in der Eurozone. Das belastete die Märkte in den USA und schickte den US-Leitindex Dow Jones um 0,60 Prozent auf 17.791,17 Zähler ins Minus. Der Nasdaq Composite verlor daneben 0,42 Prozent und ging bei 5.029,97 Punkten aus dem Handel.
21:42 Uhr: Möglicherweise Milliardenfusion unter US-Krankenversicherern
Auf dem US-Gesundheitsmarkt könnte es laut einem Pressebericht zu einer Megafusion kommen. Der zweitgrößte Krankenversicherer Anthem wolle Cigna übernehmen, die Nummer fünf am Markt, schrieb das "Wall Street Journal" ('WSJ'/Online) am Montagabend unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Zur Meldung
21:41 Uhr: Griechenland - Schelling: "Grexit" keine Lösung und Katastrophe
Für Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) wäre das Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone ("Grexit") "eine Katastrophe für das Land und keine Lösung". Die Kosten für Importe und der Schuldenstand Griechenlands würden sich bei Einführung einer eigenen Währung dramatisch erhöhen, sagte Schelling bei der Volkswirtschaftlichen Tagung der OeNB am Montagabend in Wien.
Zur Meldung
21:31 Uhr: Steuerreform wird im Ministerrat beschlossen
Die Regierung beschließt am Dienstag im Ministerrat die Steuerreform. Kernpunkt ist eine 5,2 Mrd. Euro schwere Entlastung der Lohn- und Einkommenssteuerpflichtigen. Für Niedrigverdiener wird die Negativsteuer erhöht, Pensionisten kommen erstmals in den Genuss dieser Möglichkeit.
Zur Meldung
21:07 Uhr: Microsoft macht ältere Spiele auf neuer Xbox nutzbar
Microsoft lässt auf seiner neuen Spielekonsole Xbox One auch Titel des Vorgängermodells Xbox 360 nutzbar machen.
Zur Meldung
19:48 Uhr: Merck KGaA muss für Sigma-Übernahme Anlagen und Markenrechte verkaufen
Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck muss für die geplante Übernahme des US-Laborausrüsters Sigma-Aldrich Zugeständnisse machen. Merck muss Produktionsanlagen von Sigma-Aldrich in Deutschland sowie Markenrechte verkaufen und Vertriebspersonal abtreten.
Zur Meldung
19:15 Uhr: US-Börsen im Minus
Die US-Börsen folgen zum Wochenstart den Märkten in Asien und den USA in die Verlustzone. Auch an der Wall Street ist es insbesondere das Gezerre um die Schuldenkrise in Griechenland, die auf die Stimmung drückt. Der US-Leitindex Dow Jones verliert aktuell 0,6 Prozent. Der Nasdaq Composite gibt derzeit rund ein halbes Prozent ab.
18:52 Uhr: Studie: Globaler Vermögensboom ballt sich bei Superreichen
Der weltweite Reichtum steigt weiter kräftig. 2014 legten die privaten Finanzvermögen im Vergleich zum Vorjahr um fast zwölf Prozent auf 164 Billionen US-Dollar (146 Billionen Euro) zu. Das ist das Ergebnis einer am Montag in New York veröffentlichten Studie der Beratungsfirma Boston Consulting Group (BCG).
Zur Meldung
18:39 Uhr: Goldman Sachs hebt Erste Group-Kursziel von 29,0 Euro auf 32,00 Euro
Die Wertpapierexperten von Goldman Sachs haben ihr
Kursziel für die Titel der Erste Group von 29,00 Euro auf 32,00 Euro
angehoben. Das Anlagevotum blieb unverändert bei "Buy".
Zur Meldung

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Goldman Sachsmehr Nachrichten
30.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Börsianer lassen Dow Jones schlussendlich steigen (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones gibt nach (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones am Freitagnachmittag stärker (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Das macht der Dow Jones am Mittag (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones liegt am Donnerstagmittag im Minus (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Goldman Sachs-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Goldman Sachs von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
24.09.25 |
Goldpreis im Aufwärtstrend: Goldman Sachs erwartet Rekorde bis 2026 (finanzen.at) | |
24.09.25 |
Verluste in New York: Dow Jones verliert zum Handelsende (finanzen.at) |
Analysen zu Goldman Sachsmehr Analysen
15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.24 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
15.06.15 | Rightmove Immobilienindex (Jahr) |
15.06.15 | Rightmove Immobilienindex (Monat) |
15.06.15 | Tag des Heiligen Herzens |
15.06.15 | Arbeitslosenquote |
15.06.15 | Importe |
15.06.15 | Handelsbilanz |
15.06.15 | Exporte |
15.06.15 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
15.06.15 | Einzelhandelsumsatz |
15.06.15 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
15.06.15 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
15.06.15 | Inflation des Preisindex für Großhandel |
15.06.15 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
15.06.15 | Deutschlands Bundesbank Präsident Weidmann spricht |
15.06.15 | Aktuelles Konto |
15.06.15 | dreimonatiger, quartalmäßiger Durchschnitt der Arbeitslosenquote |
15.06.15 | Erzeuger- und Importpreise (Jahr) |
15.06.15 | Erzeuger- und Importpreise (MoM) |
15.06.15 | Angepasste Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
15.06.15 | RBA Assistant Governor Kent spricht |
15.06.15 | Arbeitslosenquote |
15.06.15 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
15.06.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
15.06.15 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Jahresvergleich) |
15.06.15 | Leistungsbilanz (im Monatsvergleich) |
15.06.15 | Haushaltsausgleich |
15.06.15 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Monatsvergleich) |
15.06.15 | Handelsbilanz n.s.a. |
15.06.15 | Handelsbilanz s.a. |
15.06.15 | Deutschlands Bundesbank Monatsbericht |
15.06.15 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
15.06.15 | Aktuelles Konto |
15.06.15 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
15.06.15 | Produktionslieferungen (Monat) |
15.06.15 | NY Empire State Produktionsindex |
15.06.15 | Zinsentscheidung |
15.06.15 | Ansprache des EZB Präsidenten Draghi |
15.06.15 | Kapazitätsauslastung |
15.06.15 | Industrieproduktion (Monat) |
15.06.15 | Bruttoinlandsprodukt, quartalsweise (im Jahresvergleich) |
15.06.15 | NAHB Immobilienmarktindex |
15.06.15 | Gross Domestic Product |
15.06.15 | 3-Monats Bill Auktion |
15.06.15 | 6-Monats Bill Auktion |
15.06.15 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
15.06.15 | Gesamte Netto TIC Flüsse |
15.06.15 | Netto Langzeit TIC Flüsse |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE | 197,74 | 0,18% |
|
BMW AG | 86,02 | 0,61% |
|
Boeing Co. | 181,92 | -1,23% |
|
Ceconomy St. | 4,41 | 0,69% |
|
Continental AG | 56,56 | 0,46% |
|
Deutsche Bank AG | 30,24 | 0,72% |
|
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 28,40 | -0,70% |
|
Deutsche Telekom AG | 29,30 | 0,79% |
|
DO & CO | 220,00 | -0,90% |
|
Goldman Sachs | 673,80 | 0,45% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 54,29 | 1,82% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 621,40 | -0,58% |
|
Microsoft Corp. | 437,35 | -0,39% |
|
Morgan Stanley | 134,92 | -1,45% |
|
Raiffeisen | 29,74 | 1,36% |
|
Renault S.A. | 34,53 | -0,66% |
|
Sixt SE St. | 82,75 | 0,55% |
|
Sixt SE Vz. | 57,80 | 0,70% |
|
Sony Corp. | 24,13 | -1,67% |
|
Telefonica S.A. (spons. ADRs) | 4,28 | 0,00% |
|
Telefonica Deutschland AG (O2) | 2,09 | -0,05% |
|
Volkswagen (VW) St. | 94,90 | 1,61% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,54 | 1,78% |
|
Vonovia SE | 26,46 | -0,08% |
|