United Technologies Aktie
WKN: 852759 / ISIN: US9130171096
|
Geändert am: 21.04.2015 22:25:47
|
ATX und DAX schließen mit Gewinn -- US-Börsen uneinheitlich - EZB erwägt Begrenzung der ELA-Notkredite für Griechen-Banken -- Deutsche Bundesbank sieht steigende Risiken -- SAP, OMV, ARM, IBM im Fokus

Die Piraterie auf See macht der internationalen Schifffahrt wieder stärker zu schaffen. Nach einem stetigen Rückgang sei die Zahl der Angriffe weltweit im ersten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Zehntel gestiegen.
Zur Meldung

Der französische Konzern Schneider Electric hat sein kräftiges Umsatzplus im ersten Quartal nur dem schwachen Euro zu verdanken.
Zur Meldung

Der wahrscheinliche US-Präsidentschaftsbewerber Jeb Bush reist Anfang Juni nach Deutschland, Polen und Estland. Das teilte Bushs Sprecherin Kristy Campbell am Montag (Ortszeit) mit.
Zur Meldung

Der Euro hat sich am Dienstag über der Marke von 1,07 US-Dollar gehalten. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,0720 Dollar und damit etwas weniger als am späten Vorabend.
Zur Meldung

Griechenland und seine Geldgeber sind nach Einschätzung von EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker noch weit von einer Abmachung über ein Reformpaket entfernt.
Zur Meldung

Die Ölpreise haben sich am Dienstag zunächst wenig bewegt. Wesentliche Impulse blieben aus. Am Morgen kostete ein Barrel (etwa 159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni 63,41 US-Dollar und damit vier Cent weniger als am Montag.
Zur Meldung

Der Computerkonzern IBM hat mit Umsatzrückgängen in den meisten seiner Geschäftsbereiche zu kämpfen. Im vergangenen Quartal sackten die Erlöse im Jahresvergleich um rund zwölf Prozent auf 19,6 Milliarden Dollar ab.
Zur Meldung

Europas größter Softwarekonzern SAP steigerte im ersten Quartal zwar die Erlöse. Der Wechsel von fest installierter Software zu Programmen aus virtuellen Rechenzentren - der Cloud - frisst aber weiterhin an der Marge.
Zur Meldung

An den wichtigsten Börsen in Asien klettern die Kurse am Dienstag nach oben. Der japanische Leitindex Nikkei 225 lässt den schwachen Wochenauftakt hinter sich und steigt über ein Prozent auf 19.835 Punkte. Auch der Hang Seng-Index legt zu: Bei 27.667 Zählern verbucht er ein kräftiges Plus von annähernd 2,1 Prozent.

Die Großbank Credit Suisse hat trotz der starken Aufwertung des Schweizer Franken zu Jahresbeginn mehr verdient. Der Überschuss legte um 23 Prozent auf 1,05 Milliarden Franken zu.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu EssilorLuxotticamehr Nachrichten
Analysen zu United Technologies Corp. (UTC)mehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 21.04.15 | Tiradentes Tag |
| 21.04.15 | RBA Meeting-Protokoll |
| 21.04.15 | Führender Wirtschaftsindex |
| 21.04.15 | Koinzidenter Index |
| 21.04.15 | Bruttolöhne (im Jahresvergleich) |
| 21.04.15 | Arbeitslosenquote |
| 21.04.15 | Verbraucherpreisindex |
| 21.04.15 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartung |
| 21.04.15 | ZEW Umfrage - Aktuelle Situation |
| 21.04.15 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartung |
| 21.04.15 | 9-Monats Letras Auktion |
| 21.04.15 | 3-Monats Letras Auktion |
| 21.04.15 | 30-Jahres Bond Auktion |
| 21.04.15 | MNB Zinssatzentscheidung |
| 21.04.15 | Großhandelsverkäufe (Monat) |
| 21.04.15 | Redbook Index (Monat) |
| 21.04.15 | Redbook Index (Jahr) |
| 21.04.15 | 4-Wochen Bill Auktion |
| 21.04.15 | Handelsbilanz (im Monatsvergleich) |