AGRANA Aktie

AGRANA für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 60370 / ISIN: AT0000603709

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 22.09.2015 22:14:15

ATX und DAX schließen tief im Minus -- US-Börsen schließen schwach -- VW-Aktie rutscht weiter ab -- VW-Chef Martin Winterkorn tritt nicht zurück -- Agrana-Gewinn bricht ein -- Mosaic, Apple im Fokus

Seite 7 of 7





07:45 Uhr: Krisenbank Heta stimmt Milliardenvergleich mit Bayern zu
Die österreichische Abwicklungsbank Heta ist nun auch bereit, den im Juli geschlossenen Generalvergleich zwischen Österreich und Bayern im Streit um die österreichische Pleitebank Hypo Alpe Adria anzuerkennen. Zur Meldung



07:44 Uhr: Chefvolkswirt Praet bekräftigt Handlungsbereitschaft der EZB
EZB-Chefvolkswirt Peter Praet hat den Willen der Europäischen Zentralbank (EZB) bekräftigt, ihr riesiges Anleihekaufprogramm notfalls zu erhöhen. Zur Meldung



07:40 Uhr: DIW-Chef warnt vor Jobabbau wegen VW-Skandal
Angesichts des Skandals um manipulierte Abgaswerte beim Autokonzern VW fürchtet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) massive Folgewirkungen für die deutsche Wirtschaft und Jobabbau. Zur Meldung



07:36 Uhr: Ölpreise geben am Dienstag leicht nach
Die Ölpreise haben am Dienstag einen Teil ihrer Gewinne vom Wochenbeginn abgegeben. Starke Impulse blieben zunächst aus. Zur Meldung



07:20 Uhr: VW-Chef Winterkorn sichert deutschem Verkehrsminister Unterstützung bei Aufklärung zu
In dem Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Diesel-Modellen von Volkswagen in den USA hat Volkswagen-Chef Martin Winterkorn gegenüber dem deutschen Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) volle Unterstützung bei der Aufklärung der Vorwürfe zugesagt. Zur Meldung



07:10 Uhr: Asiens Börsen im Plus
An den Börsen in Asien zeigen sich die wichtigsten Aktienindizes am Dienstag mit grünen Vorzeichen. Der Hongkonger Hang Seng steigt 0,9 Prozent auf 21.957 Punkte. Der chinesische Shanghai Composite klettert über ein Prozent auf 3.189 Zähler. An der Tokioter Börse findet bis einschließlich Mittwoch wegen verschiedener Feiertage kein Handel statt. Der Der japanische Leitindex Nikkei 225 verharrt auf dem Schlussstand von Freitag bei 18.070,21 Punkten.



07:07 Uhr: US-Justizministerium leitet strafrechtliche Ermittlungen gegen VW ein
Im Skandal um manipulierte Abgaswerte hat das US-Justizministerium Kreisen zufolge strafrechtliche Ermittlungen gegen Volkswagen (VW) eingeleitet. Zur Meldung



05:59 Uhr: Autoclub ACE befürchtet Manipulationen bei Abgasmessung auch in Deutschland
Noch betrifft die Affäre um Manipulationen an VW-Dieselautos nur die USA - nach Einschätzung des Auto Club Europa (ACE) könnte sich dies aber ändern. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


22:34 Uhr: Nowotny zufolge brauchen Banken mit Ost-Geschäft über zwölf Prozent Kapital
Österreichs Notenbankgouverneur Ewald Nowotny hat am Montagabend beschrieben, welche Kapitalpolster die Finanzmärkte bei den wichtigen Banken sehen wollen. Zur Meldung



22:00 Uhr: US-Börsen schließen freundlich
Die Wall Street zeigte sich am Montag fester. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones schloss mit einem Zuwachs von 0,77 Prozent auf 16.510,19 Zählern. Auch der Nasdaq Composite ging mit grünen Vorzeichen aus dem Handel.

Nachdem die US-Notenbank Aktienanleger mit ihrer offensichtlich nicht sonderlich optimistischen Konjunktureinschätzung zum Wochenausklang verstört hat, scheint der Schrecken unter Anlegern am Montag etwas verflogen zu sein.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



21:33 Uhr: Eurokurs unter Druck nach Aussagen von Notenbankern
Der Eurokurs hat am Montag deutliche Verluste zum US-Dollar verzeichnet. Händler verwiesen auf Aussagen aus Kreisen der Federal Reserve, die auf eine Leitzinserhöhung noch in diesem Jahr deuteten. Zur Meldung



20:52 Uhr: Apple setzt sich 2019 wohl als Zielmarke für Elektroauto
Apple will laut einem Zeitungsbericht in vier Jahren ein Elektroauto fertighaben. Der iPhone-Konzern habe die Entwicklung beschleunigt und als Zieldatum das Jahr 2019 gesetzt, schrieb das "Wall Street Journal" am Montag unter Berufung auf informierte Personen. Zur Meldung



19:54 Uhr: US-Börsen in Grün
Die Wall Street zeigt sich am Montag fester. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones kann aktuell ein Plus verbuchen. Auch der Nasdaq Composite notiert aktuell um die Nulllinie.

Nachdem die US-Notenbank Aktienanleger mit ihrer offensichtlich nicht sonderlich optimistischen Konjunktureinschätzung zum Wochenausklang verstört hat, scheint der Schrecken unter Anlegern am Montag etwas verflogen zu sein. Der Aktienterminmarkt deutet auf freundliche Eröffnungskurse am Kassamarkt hin.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



19:36 Uhr: Fed-Mitglied Lockhart "zuversichtlich" bezüglich Zinswende noch 2015
Nach der vorerst verschobenen Zinswende in den USA mehren sich die Anzeichen für eine Zinsanhebung noch in diesem Jahr. Seit der jüngsten Sitzung der US-Notenbank Fed am Donnerstag hat sich mit dem Präsidenten der Notenbank von Altanta, Dennis Lockhart, inzwischen das vierte Fed-Mitglied dahingehend geäußert. Zur Meldung



19:29 Uhr: Moody's prüft mögliche Hochstufung von Deutsche Wohnen
Die Ratingagentur Moody's hat die Deutsche Wohnen AG wegen ihres geplanten Zusammenschlusses mit LEG auf ihre Beobachtungsliste für eine mögliche Heraufstufung gesetzt. Zur Meldung



19:26 Uhr: Neues System für Apple-Uhr nach Verzögerung durch Fehler erschienen
Apple hat das aktualisierte Betriebssystem für seine Computer-Uhr nach der Verzögerung wegen eines Fehlers in der Software im zweiten Anlauf auf den Markt gebracht. Am Montag wurde die Version watchOS 2 zum Download bereitgestellt. Zur Meldung



19:26 Uhr: Tsipras als Ministerpräsident vereidigt
Einen Tag nach seinem Wahlsieg ist der Chef des radikalen Linksbündnisses Syriza, Alexis Tsipras, als Ministerpräsident vereidigt worden. Vor dem Staatspräsidenten Prokopis Pavlopoulos legte er am Montagabend den Amtseid ab. Zur Meldung



19:17 Uhr: EZB-Ratsmitglied Hansson warnt vor Folgen lockerer Geldpolitik
Ein EZB-Ratsmitglied hat vor negativen Auswirkungen einer zu lange anhaltenden Niedrigzinspolitik gewarnt. "In Europa und weltweit sind die Zinsen noch nie so niedrig gewesen wie heute", sagte der Präsident der Estnischen Zentralbank, Ardo Hansson. Zur Meldung



18:42 Uhr: Airbus rechnet mit steigender Nachfrage nach Militärhubschraubern
Angesichts des IS-Terrors und der Flüchtlingskrise rechnet Airbus mit wachsender Nachfrage nach Militärhubschraubern. "Wir können spüren, dass die Situation mit dem IS oder auch die Spannungen an den osteuropäischen Grenzen eine Zunahme bei der Modernisierung und dem Erwerb von Militärhubschraubern auslöst", sagte Guillaume Faury, CEO von Airbus Helicopters. Zur Meldung



18:28 Uhr: Ölpreise erholen sich nach gesunkener US-Produktion
Die Ölpreise haben sich am Montag nach deutlichen Verlusten in der Vorwoche wieder erholt. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November 48,31 US-Dollar. Das waren 84 Cent mehr als am Freitag. Zur Meldung



17:40 Uhr: EU prüft Beschwerde der deutschen Buchbranche gegen Amazon
er Kartellstreit zwischen der deutschen Buchbranche

und dem US-Konzern Amazoncom um Hörbücher bei Audible beschäftigt auch die EU-Kommission. Zur Meldung



17:39 Uhr: Tsipras erhält Mandat zur Regierungsbildung
Der griechische Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos hat das Mandat zur Bildung einer neuen Regierung an den Sieger der Parlamentswahlen, Alexis Tsipras, gegeben. Zur Meldung



17:32 Uhr: Gazprom bietet Brüssel Zugeständnisse im Kartellstreit an
Im Kartellstreit mit der EU-Kommission will der russische Energieversorger Gazprom Zugeständnisse machen. Das Unternehmen unterbreitete den Brüsseler Wettbewerbshütern einen Vorschlag zur Beilegung. Zur Meldung



JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Bildquelle: wienerborse.at, iStock/vesilvio, Andrey Emelyanenko / Shutterstock.com, Lev Radin / Shutterstock.com, Pokchu / Shutterstock.com, niroworld / Shutterstock.com, Ververidis Vasilis / Shutterstock.com, iStock/RapidEye, Daimler, Pokchu / Shutterstock.com, Lev Radin / Shutterstock.com, iStock/RapidEye, PhotoBarmaley / Shutterstock.com, iStock/vesilvio, iStock/RapidEye, iStock/shaunl, iStock/vesilvio, Portokalis / Shutterstock.com, VPNOE, iStock/vesilvio, Aleksey Klints / Shutterstock.com, iStock/shaunl, Zerbor / Shutterstock.com, iStock/RapidEye, Heta, Heta, filmfoto / Shutterstock.com, Annette Shaff / Shutterstock.com, Bloomberg, Heta, Andreas Varnhorn, Lev Radin / Shutterstock.com, Pokchu / Shutterstock.com

Nachrichten zu AGRANAmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Volkswagen (VW) St.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
22.09.15 Feiertag
22.09.15 Immobilienpreisindex (Quartal)
22.09.15 Immobilienpreisindex (Jahr)
22.09.15 CB Leitindex
22.09.15 Exporte
22.09.15 Handelsbilanz
22.09.15 Importe
22.09.15 Arbeitslosenquote
22.09.15 Konsumklima
22.09.15 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
22.09.15 Nettokreditaufnahme öffentlicher Sektor
22.09.15 3-Monats Letras Auktion
22.09.15 9-Monats Letras Auktion
22.09.15 CBI Industrielle Trendumfrage - Aufträge (Monat)
22.09.15 TCMB Zinssatzentscheidung
22.09.15 MNB Zinssatzentscheidung
22.09.15 Medio-Inflation
22.09.15 Redbook Index (Monat)
22.09.15 Redbook Index (Jahr)
22.09.15 Immobilienpreisindex (Monat)
22.09.15 Richmond Fed Produktionsindex
22.09.15 Verbrauchervertrauen
22.09.15 4-Wochen Bill Auktion
22.09.15 2-Jahres Note Auktion
22.09.15 Handelsbilanz (im Monatsvergleich)

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE 195,74 0,32% Airbus SE
Amazon 187,84 0,76% Amazon
Apple Inc. 218,15 -0,46% Apple Inc.
BMW AG 85,44 0,73% BMW AG
CropEnergies AG 13,71 0,07% CropEnergies AG
Deutsche Bank AG 30,45 0,91% Deutsche Bank AG
Deutsche Wohnen SE 21,25 0,24% Deutsche Wohnen SE
eBay Inc. 77,95 -2,55% eBay Inc.
EnBW 67,00 1,21% EnBW
Forvia 11,39 -4,21% Forvia
Goldman Sachs 685,10 0,69% Goldman Sachs
Hyundai Motor Co Ltd 214 500,00 -1,15% Hyundai Motor Co Ltd
K+S AG (spons. ADRs) 5,80 1,75% K+S AG (spons. ADRs)
LANXESS AG 21,90 -2,75% LANXESS AG
LEG Immobilien 65,80 0,08% LEG Immobilien
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 53,11 1,86% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Oberbank 76,00 0,00% Oberbank
Porsche Automobil Holding SE 33,13 0,27% Porsche Automobil Holding SE
Südzucker AG (Suedzucker AG) 9,37 0,43% Südzucker AG (Suedzucker AG)
The Mosaic Co 30,12 0,25% The Mosaic Co
Volkswagen (VW) AG Vz. 90,90 -1,62% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volkswagen (VW) St. 92,70 -1,44% Volkswagen (VW) St.

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 762,71 13,34 0,36
Silberpreis 46,04 0,80 1,77
Ölpreis (Brent) 69,73 0,09 0,13
Ölpreis (WTI) 65,18 -0,05 -0,08

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 739,47 0,87%
Dow Jones 46 247,29 0,65%
NASDAQ 100 24 503,85 0,44%
ATX 4 654,25 0,52%
ATX five 2 472,48 0,61%