Takata Aktie
WKN DE: A0LCVH / ISIN: JP3457000002
|
Geändert am: 26.10.2016 22:30:50
|
Wiener Börse geschlossen -- DAX schließt im Minus -- Dow kaum bewegt -- Apple will Talfahrt stoppen -- Österreich nimmt zwei Milliarden mit Anleihe auf -- KRONES, PSA, Wirecard, Bayer im Fokus

Die Ölpreise sind am Mittwoch im frühen Handel belastet durch die Aussicht auf ein weiter hohes Angebot gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember kostete am Morgen 50,20 US-Dollar.
Zur Meldung

Der Zahlungsdienstleister Wirecard verdient weiter kräftig am Boom im Onlineshopping.
Zur Meldung

An den wichtigsten Aktienmärkten in Asien ist am Mittwoch keine klare Richtung auszumachen. Während der Tokioter Nikkei 225 um den Schlusskurs des Vortages pendelt bei 17.373 Zählern, tendieren die chinesischen Börsen in der Verlustzone: Der Shanghai Composite fällt 0,4 Prozent auf 3.119 Punkte, der CSI 300 büßt bei 3,358 Punkten 0,3 Prozent ein. Auch der Hongkonger Hang Seng-Index verliert zur Handelsmitte am Mittwoch: Bei 23.406 Zählern verliert er 0,7 Prozent.

Apple will mit dem iPhone 7 im anstehenden Weihnachtsgeschäft die seit Jahresbeginn andauernde Talfahrt stoppen.
Zur Meldung

Bei Bayer rückt nach der mit dem US-Saatgutriesen Monsanto Mitte September ausgehandelten Milliardenübernahme wieder das operative Geschäft in den Vordergrund.
Zur Meldung

Die Republik Österreich hat am Dienstag zwei Milliarden Euro über eine 70-jährige Staatsanleihe aufgenommen.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:
22:42 Uhr: Apple büßt an Umsatz und Gewinn ein
Der iPhone-Konzern Apple hat seine Bücher für das vierte Quartal 2016 geöffnet. Apple vermeldete einen Gewinn je Aktie von 1,67 Dollar, nachdem 37 Analysten im Schnitt einen Gewinn von 1,65 Dollar pro Aktie erwartet hatten. Damit konnte der Techriese die Erwartungen übertreffen. Vor Jahresfrist hatte das Unternehmen allerdings noch 1,96 Dollar je Aktie erwirtschaftet.
Zur Meldung
22:15 Uhr: Wall Street schließt rot
Die Wall Street hat den Dienstagshandel mit Verlusten beendet. Der Dow Jones ging mit einem Abschlag von 0,30 Prozent bei 18.169,27 Punkten in den Feierabend. Der Nasdaq Composite gab ebenfalls nach und büßte zum Handelsende 0,51 Prozent auf 5.282,61 Zähler ein.
Aktuelle US-Konjunkturdaten zeigten keinen einheitlichen Trend: Laut dem Case-Shiller-Index und der Federal Housing Finance Agency (FHFA) waren die Preise am US-Häusermarkt im August stärker gestiegen als erwartet. Dagegen hatte sich die Verbraucherstimmung im Oktober überraschend deutlich eingetrübt.
22:01 Uhr: Streit zwischen Italien und EU-Kommission um Haushaltsplan
Im Streit um die italienische Neuverschuldung wird der Ton zwischen der EU-Kommission und Italien rauer. Die Brüsseler Behörde habe einen Brief mit der Bitte um Klarstellungen zum Haushaltsentwurf geschickt, erklärte der italienische Finanzminister Pier Carlo Padoan.
Zur Meldung
19:52 Uhr: Daimler investiert über halbe Milliarde Euro in Pick-up-Modell
Der Autobauer Daimler lässt sich den Einstieg ins Pick-up-Segment mehr als eine halbe Milliarde Euro kosten. Für die Markteinführung der neuen, zusammen mit dem Partner Renault-Nissan) entwickelten "X-Klasse" werde ein hoher dreistelliger Millionenbetrag investiert.
Zur Meldung
19:33 Uhr: Carney zufolge muss Bank of England auch den Pfund-Wechselkurs berücksichtigen
Die Bank of England (BoE) will die jüngsten Wechselkursverlusten des britischen Pfundes bei ihrer Geldpolitik berücksichtigen. "Die BoE ist gegenüber den Kursbewegungen des Pfundes nicht gleichgültig", sagte Notenbank-Gouverneur Mark Carney
Zur Meldung
19:12 Uhr: Spaniens König beauftragt Rajoy mit Regierungsbildung
Das Ende der monatelangen politischen Lähmung in Spanien rückt näher: Spaniens König Felipe VI. hat den amtierenden konservativen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy am Dienstag erneut mit der Bildung einer Regierung beauftragt.
Zur Meldung
18:58 Uhr: Vinci mit Umsatzrückgang wegen schwächelnden Baugeschäft
Der französische Bau- und Dienstleistungskonzern Vinci hat in den ersten neuen Monaten mit Zuwächsen im Flughafen- und Autobahngeschäft die Auswirkungen des schwächelnden Heimatmarktes nur zum Teil aufgefangen.
Zur Meldung
18:37 Uhr: Unibail-Rodamco steigert Umsatz und sieht sich auf Kurs für Gesamtjahr
Der auf Einkaufszentren spezialisierte französische Immobilienkonzern Unibail-Rodamco profitiert weiterhin von der Inbetriebnahme neuer Shopping-Malls.
Zur Meldung
18:22 Uhr: Renault profitiert von starkem europäischen Markt
Europas drittgrößter Autokonzern Renault hat aufgrund eines kräftigen Absatzes in Europa sein Wachstum auf hohem Niveau stabilisiert. Der Umsatz lag im dritten Quartal bei 10,5 Milliarden Euro.
Zur Meldung
18:18 Uhr: PUMA und Gucci kurbeln Wachstum bei Konzernmutter Kering anb
Der französische Luxus- und Lifestylekonzern Kering hat im dritten Quartal sein Wachstum dank der Zuwächse bei Luxusmarken wie Gucci und dem Sportunternehmen PUMA beschleunigt.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Lloyds Banking Groupmehr Nachrichten
|
12:26 |
Aufschläge in London: Das macht der FTSE 100 am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
|
09:29 |
Börse London: FTSE 100 legt zum Start des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Minuszeichen in London: FTSE 100 verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Schwacher Handel: FTSE 100 verliert am Nachmittag (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Minuszeichen in London: FTSE 100 am Mittag schwächer (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
FTSE 100-Titel Lloyds Banking Group-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Lloyds Banking Group von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Dienstagshandel in London: FTSE 100 beginnt Handel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Minuszeichen in London: FTSE 100 fällt letztendlich (finanzen.at) |
Analysen zu Lloyds Banking Groupmehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 26.10.16 | Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr) |
| 26.10.16 | Nationalfeiertag |
| 26.10.16 | Verbraucherpreisindex (Quartal) |
| 26.10.16 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 26.10.16 | RBA CPI (Jahr) |
| 26.10.16 | RBA CPI (Quartal) |
| 26.10.16 | Importpreisindex (Jahr) |
| 26.10.16 | Importpreisindex (Monat) |
| 26.10.16 | Gfk Verbrauchervertrauen |
| 26.10.16 | Verbrauchervertrauen |
| 26.10.16 | Handelsbilanz ( Monat ) |
| 26.10.16 | Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr ) |
| 26.10.16 | Einzelhandelsumsätze s.a. ( Monat ) |
| 26.10.16 | BBA Hypothekengenehmigungen |
| 26.10.16 | MBA Hypothekenanträge |
| 26.10.16 | Warenhandelsbilanz |
| 26.10.16 | Großhandelsinventare |
| 26.10.16 | Handelsbilanz, USD |
| 26.10.16 | Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD |
| 26.10.16 | Markit PMI Dienstleistungen |
| 26.10.16 | Markit PMI Gesamtindex |
| 26.10.16 | Verkäufe neuer Häuser ( Monat ) |
| 26.10.16 | Verkäufe neuer Häuser (Monat) |
| 26.10.16 | EIA Rohöl Lagerbestand |
| 26.10.16 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
| 26.10.16 | Exporte |
| 26.10.16 | Handelsbilanz ( Jahr ) |
| 26.10.16 | Handelsbilanz ( Monat ) |
| 26.10.16 | Importe |
Aktien in diesem Artikel
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 4 113,22 | 44,89 | 1,10 | |
| Silberpreis | 51,88 | 1,15 | 2,27 | |
| Ölpreis (Brent) | 63,23 | -1,59 | -2,45 | |
| Ölpreis (WTI) | 59,08 | -1,66 | -2,73 |
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23 264,28 | 0,36% | |
| Dow Jones | 46 097,34 | 0,01% | |
| NASDAQ 100 | 24 503,10 | -1,20% | |
| NIKKEI 225 | 48 537,70 | -0,34% | |
| Hang Seng | 25 930,03 | -1,72% | |
| ATX | 4 790,05 | 1,56% | |
| Shanghai Composite | 3 939,81 | -0,81% | |
| CSI 300 | 4 568,19 | -0,65% |