1&1 Aktie
WKN: 554550 / ISIN: DE0005545503
05.12.2024 11:26:38
|
Deutschlands Handynetze werden besser
BONN (dpa-AFX) - Deutschlands Telekommunikationsanbieter kommen bei ihrem Handynetz-Ausbau voran. Wie aus einer von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Statistik hervorgeht, haben alle vier Netzbetreiber in den vergangenen Monaten Fortschritte gemacht. Die Antennen der Telekom (Deutsche Telekom) erreichten den Angaben zufolge im Oktober 83,1 Prozent der Fläche Deutschlands mit dem Funkstandard 5G und damit 1,2 Prozentpunkte mehr als im Juli. Im schlechteren Standard 4G deckt die Telekom sogar 91,8 Prozent der Fläche ab.
Die Konkurrenten schneiden der Statistik zufolge deutlich schlechter ab, kommen aber ebenfalls voran: Das Münchner Unternehmen O2 Telefónica (Telefonica) legte bei 5G um 2,9 Prozentpunkte auf 71,6 Prozent zu und verdrängte mit einem bemerkenswert hohen Ausbautempo Vodafone (Vodafone Group) von Platz 2. Der Wettbewerber aus Düsseldorf kam auf eine 5G-Flächenabdeckung von 70,7 Prozent (plus 0,8 Prozentpunkte).
Der vierte deutsche Netzbetreiber ist 1&1, der als Neueinsteiger derzeit sein eigenes Netz aufbaut und mit seinen Antennen im Oktober nur 0,5 Prozent der Fläche Deutschlands erreicht (plus 0,1 Prozentpunkt). Die meisten Kunden der United-Internet-Tochter (United Internet) werden mit dem O2-Netz verbunden, ein noch kleiner Teil von ihnen mit dem Vodafone-Netz. Im Herbst 2025 sollen alle 1&1-Kunden dort, wo ihr Vertragspartner keine eigenen Antennen hat, das Vodafone-Netz nutzen - die Partnerschaft zwischen 1&1 und O2 ist dann Geschichte.
Fortschritte auch beim Festnetz
Beim Festnetz-Ausbau wurden ebenfalls Fortschritte vermeldet, Glasfaser und damit die bestmögliche Internet-Technologie war Mitte 2024 an 36,8 Prozent der deutschen Haushalte verfügbar, in der ersten Jahreshälfte war dieser Anteil um 3,5 Prozentpunkte gestiegen. Glasfaser bietet eine besonders stabile und schnelle Übertragung.
Beim Konkurrenzprodukt Fernsehkabel-Internet sind zwar ebenfalls Downloadraten von einem Gigabit pro Sekunde möglich, diese Technologie ist aber schwankungsanfälliger. Internet über die dünnen Telefonleitungen (VDSL) und damit eine weitere Alternative zu Glasfaser gilt perspektivisch als Auslaufprodukt.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing wertete die Fortschritte beim Mobilfunk und Festnetz positiv. Man wolle das Ausbautempo erhöhen, sagte der frühere FDP-Politiker./wdw/DP/ngu

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu 1&1 AGmehr Nachrichten
07.10.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX zum Start in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
06.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: Anleger lassen SDAX zum Handelsstart steigen (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Zuversicht in Frankfurt: TecDAX-Anleger greifen zum Start des Freitagshandels zu (finanzen.at) | |
01.10.25 |
TecDAX-Titel 1&1-Aktie: So viel hätte eine Investition in 1&1 von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
24.09.25 |
TecDAX-Wert 1&1-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in 1&1 von vor 10 Jahren angefallen (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Gewinne in Frankfurt: Schlussendlich Pluszeichen im TecDAX (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Zuversicht in Frankfurt: Schlussendlich Pluszeichen im SDAX (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Anleger lassen SDAX am Nachmittag steigen (finanzen.at) |
Analysen zu 1&1 AGmehr Analysen
22.09.25 | 1&1 Halten | DZ BANK | |
01.09.25 | 1&1 Buy | UBS AG | |
15.08.25 | 1&1 Halten | DZ BANK | |
08.08.25 | 1&1 Buy | Deutsche Bank AG | |
30.06.25 | 1&1 Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
1&1 AG | 20,10 | 1,21% |
|
Deutsche Telekom AG | 29,36 | 0,58% |
|
Telefonica S.A. | 4,36 | 0,14% |
|
Vodafone Group PLC | 0,98 | -0,51% |
|