DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
Dumpingpreisverdacht |
24.10.2023 16:09:00
|
DHL-Aktie im Minus: DHL-Tochter DPIHS muss sich Verfahren stellen
Die Aufsichtsbehörde argwöhnt, dass die Post-Tochter zu niedrige Preise berechnet. Es sei zu vermuten, dass die Entgelte "die Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung unterschreiten und somit Abschläge enthalten, die die Wettbewerbsmöglichkeiten anderen Unternehmen auf einem Markt für Postdienstleistungen in missbräuchlicher Weise beeinträchtigen", heißt es von der Behörde. Die Aufsichtsbehörde prüft jetzt mehr als 2000 einzelne Entgelte der DPIHS, rund 250 Kunden der Post-Tochter sind betroffen.
Das Unternehmen hat nun die Möglichkeit zur Stellungnahme. In zwei Monaten müssen die 12 Verfahren, die sich an den Dienstleistungszentren der DPIHS orientieren, abgeschlossen sein. Dann könnte die Netzagentur eine Unterlassungsverfügung verhängen und die Post-Tochter müsste ihre Preise anheben.
Ein Post-Sprecher sagte, man habe die Einleitung der Verfahren zur Kenntnis genommen. "Wir werden der Behörde selbstverständlich alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung stellen und darlegen, dass die Entgelte der Deutsche Post InHaus Service GmbH nicht gegen das Postgesetz verstoßen."
Schätzungsweise 85 Prozent ihres Briefgeschäfts macht die Deutsche Post mit größeren Firmenkunden, der Rest entfällt auf Privatkunden und kleine Unternehmen, die für den Versand ganz normale Briefmarken kaufen. Für die Höhe dieses Portos gelten staatliche Vorgaben, für das Firmenkunden-Porto hingegen nicht.
Die Sendungsmenge schrumpft im Digitalzeitalter zwar seit langem, der Nischenmarkt gilt dennoch als durchaus lukrativ. Die Post hat hier kleine Konkurrenten, die im Wettbewerb mit dem Marktführer aber einen schweren Stand haben. Sollte die Post besagte Konsolidierungspreise anheben müssen, könnte das die Position der Konkurrenten verbessern.
"Wir haben schon lange Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Preisgestaltung der Deutschen Post und ihrer Tochter geäußert", sagt Walther Otremba vom Bundesverband Briefdienste (BBD), der die Interessen der Post-Wettbewerber vertritt. Dazu zählen etwa die regional tätigen Firmen Citypost aus Hannover, PostModern aus Dresden und die Pin AG aus Berlin. "Mit niedrigsten Spannen für ihre Konsolidierungsleistungen hat der Post-Konzern schon lange, leider zum Teil erfolgreich, versucht, lästige Konkurrenz durch alternative Anbieter auszuschalten und so ihre alte Monopolposition wieder herzustellen", sagt der Verbandsvorsitzende.
Die DHL-Aktie verliert via XETRA zeitweise 0,93 Prozent auf 37,42 Euro.
BONN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
15:44 |
EQS-DD: Deutsche Post AG: Dr. Katrin Suder, buy (EQS Group) | |
15:44 |
EQS-DD: Deutsche Post AG: Dr. Katrin Suder, Kauf (EQS Group) | |
25.09.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich leichter (finanzen.at) | |
25.09.25 |
EQS-DD: Deutsche Post AG: Dr. Tobias Meyer, buy (EQS Group) | |
25.09.25 |
EQS-DD: Deutsche Post AG: Dr. Tobias Meyer, Kauf (EQS Group) | |
25.09.25 |
Zurückhaltung in Europa: So performt der Euro STOXX 50 am Mittag (finanzen.at) | |
24.09.25 |
Minuszeichen in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
24.09.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 fällt am Mittwochmittag (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
22.09.25 | DHL Group Underperform | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
22.09.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
11.09.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 38,06 | 0,55% |
|