Twitter Aktie
WKN DE: A1W6XZ / ISIN: US90184L1026
Musk zeigt Verständnis |
11.07.2018 18:06:00
|
Deswegen sind Tesla-Kunden in Norwegen verärgert
Überlastung durch großen Erfolg
Stolze 118 Mal wurde die norwegische Verbraucherzentrale bezüglich Tesla-Beschwerden kontaktiert. Im offiziellen Bericht des Councils, vom 4. Juli diesen Jahres, landet der kalifornische Autobauer somit auf Platz 4. Noch im Vorjahr belegte das Unternehmen Platz 24 - ein rasanter Abstieg, wie sich nun abzeichnet. Zu den meist genannten Problemen zählen unter anderem Schwierigkeiten beim Kontaktieren des Kundendienstes, bei welchem die Kunden mehrere Monate auf einen Termin warten oder in einigen Fällen sogar Absagen hinnehmen müssen. Die meisten Probleme würden demnach durch Lieferengpässe bei Ersatzteilen verursacht werden. Die ungenauen Zeitangaben und die teilweise vorherrschende Unerreichbarkeit des Tesla-Service stoßen bei den norwegischen Kunden auf Unverständnis. Norwegen ist mit derzeit 26.000 registrierten Tesla-Fahrzeugen der größte europäische Markt für den E-Auto-Hersteller. Die elf bestehenden Service-Stellen vor Ort scheinen die Anfrage nicht abdecken zu können.
Lösungsansätze Teslas im Service
Tesla-CEO Elon Musk entschuldigte sich persönlich via Twitter bei den norwegischen Kunden. Er gab dabei zu, dass das Unternehmen Probleme bei der Ausweitung seiner Service-Einrichtungen in Norwegen hat, deren Beseitigung nach Genehmigung seitens der Regierung durch die Vervierfachung des mobilen Services beschleunigt werden solle.
Norwegians are right to be upset with Tesla. We are having trouble expanding our service facilities in Oslo especially. Can solve quickly with Tesla mobile service vans, but awaiting govt permission to do so.
- Elon Musk (@elonmusk) 5. Juli 2018
Eine Unternehmenssprecherin bestätigte zudem, dass Tesla das eigene Service-Team um 30 Prozent vergrößern wird und eine Verdopplung bis zum Ende des Jahres anstrebt. Ein großes Service-Center in Oslo, da dort die größte Konzentration an Tesla-Kunden vorzufinden ist, soll auch entstehen. Das Unternehmen sollte diese Probleme bis zum Ende des Jahres in den Griff bekommen, bevor der Verkauf des Model 3 beginnt. Die Auslieferung des Mittelklassewagens dürfe den Ansturm deutlich steigern.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
06.08.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 letztendlich fester (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Tesla-Aktie trotzdem gesucht: Anleger klagen gegen Tesla und Elon Musk wegen angeblichem Wertpapierbetrug (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Aufschläge in New York: So steht der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Börse New York: So entwickelt sich der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 beginnt Mittwochssitzung im Plus (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Jörg Steinbach: Vom Tesla-Minister zum Lobbyisten? Staatskanzlei interveniert (Spiegel Online) | |
05.08.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Tesla von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
04.08.25 |
Tesla-Aktie höher: Tesla-Vorstand plant neues Aktienpaket für Elon Musk in Milliardenhöhe (dpa-AFX) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 273,35 | 2,15% |
|