Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
Erhalt aller Standorte |
14.10.2024 16:33:00
|
VW-Aktie gibt nach: Vier Bundesländer für Erhalt von Standorten
Auch "harte Einschnitte" zulasten der Beschäftigten lehnen die Länderminister ab. Perspektivisch müsse ein erneuerter, langfristiger Vertrag zur Beschäftigungssicherung dafür sorgen, dass Arbeitsplätze geschützt werden und Know-how erhalten bleibt, fordern sie. "Einmal verlorene Expertise bleibt in der Regel verloren oder ist nur unter größtem Aufwand wieder herzustellen", warnen Olaf Lies (Niedersachsen), Martin Dulig (Sachsen), Kaweh Mansoori (Hessen) und Franziska Giffey (Berlin). Alle vier Ressortchefs gehören der SPD an.
Die Marke Volkswagen (VW) beschäftigt in Deutschland etwa 120.000 Menschen, davon mehr als 100.000 in Niedersachsen. Das Land Niedersachsen hält zudem 20 Prozent der Stimmrechte im VW-Konzern.
Volkswagen hat die seit Jahrzehnten geltende Beschäftigungssicherung mit den Gewerkschaften in Deutschland aufgekündigt. Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen stehen zur Debatte. Dagegen gibt es erbitterten Widerstand vom Betriebsrat und von der IG Metall.
Neue staatliche Kaufanreize sollen Nachfrage ankurbeln
Der abrupte Wegfall der E-Auto-Prämie im vergangenen Jahr hatte die Nachfrage nach Batterieautos in Deutschland einbrechen lassen. Für die Hersteller bedeutet das, dass ihre Werke nicht ausgelastet sind und wegen der schärferen EU-Flottenziele für den CO2-Ausstoß ab 2025 in Europa hohe Strafzahlungen drohen.
Die Wirtschaftsminister der vier Länder werben deshalb auch für neue Kaufanreize, die der deutschen Autoindustrie wieder Schwung verleihen sollen. Konkret ist die Rede von einem Absatzförderprogramm, "das zuvorderst der heimischen Automobilindustrie zugutekommt und gleichzeitig Mitnahmeeffekte und soziale Ungerechtigkeiten ausschließt".
"Der Stopp der Kaufprämie für E-Autos war falsch und hat in einer Lage, in der viele Menschen ihr Konsumverhalten sowieso schon hinterfragen, für noch mehr Zurückhaltung gesorgt", kritisierte Niedersachsens Minister Lies. Der Bund solle daher den Umweltbonus schnell wieder einführen. "Kaufprämien waren und sind von starker Bedeutung, um die Verbreitung von Elektroautos und damit die Produktion anzukurbeln."
VW beschäftigt in Deutschland etwa 120.000 Menschen
Darüber hinaus fordern die vier Länderminister unter anderem eine schrittweise statt sprunghafte Absenkung der CO2-Flottengrenzwerte und niedrigere Energiepreise für die Industrie. Auch der Ausbau von E-Ladesäulen und günstiger Ladestrom an öffentlichen Ladepunkten, etwa in Form einer Senkung der darauf anfallenden Steuer, werden gefordert.
Kritik am geplanten Verbrenner-Aus, wie sie etwa von der Union und AfD kommt, weisen die Minister derweil zurück. Debatten um ein Zurück zum Verbrenner verunsicherten sowohl Käufer als auch Unternehmen und Investoren, schreiben sie. "Ich habe schon oft gesagt, dass Technologieoffenheit zu Orientierungslosigkeit führt. Und gerade die können wir in dieser Phase und in den nächsten Jahren gar nicht gebrauchen", sagte Lies.
Die VW-Aktie notiert am Montag im XETRA-Handel zeitweise 0,63 Prozent tiefer bei 92,06 Euro.
/cwe/DP/jha
WOLFSBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
11:47 |
Lies kritisiert Söder für Verbrenner-Forderung: 'Schadet der Automobilindustrie' (dpa-AFX) | |
09:29 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 legt zum Handelsstart zu (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 liegt zum Ende des Mittwochshandels im Plus (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Mittwochnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Freundlicher Handel: Börsianer lassen Euro STOXX 50 steigen (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Am Mittwochnachmittag Gewinne im DAX (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Gute Stimmung in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50-Börsianer greifen zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
05.08.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.07.25 | Volkswagen Neutral | UBS AG | |
28.07.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
25.07.25 | Volkswagen Halten | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,40 | 2,50% |
|