Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
Cariad mit neuem CFO |
12.07.2023 15:23:00
|
VW-Aktie: Porsche-Manager Weckbach verantwortet künftig Strategie des Volkswagen Konzerns - Einstieg in den Stromhandel
Zudem kündigte VW an, bei der für autonomes Fahren zuständigen Softwaretochter Cariad einen neuen Finanzvorstand gefunden zu haben. Andre Stoffels, bisher First Vice President (Finance) beim chinesischen Gemeinschaftsunternehmen FAW-Volkswagen, übernimmt den weiteren Angaben zufolge den Posten von Thomas Sedran. Sedran werde andere Aufgaben im Konzern übernehmen.
VW steigt in den Stromhandel ein
VW entdeckt eine neue Nutzungsmöglichkeit für ausgediente E-Auto-Batterien und steigt in den Stromhandel ein. In Berlin wurde am Mittwoch das Geschäft am deutschen Markt der Strombörse Epex Spot aufgenommen. Im neuen "PowerCenter" in Kassel sollen künftig ausgemusterte Akkus aus Elektrofahrzeugen Strom für den Börsenhandel zwischenspeichern, kündigte die VW-Ladenetzsparte Elli an.
In dem Pilotprojekt kommen zunächst 28 Batteriesysteme und 38 Zellmodule aus dem Kleinwagen E-Up zum Einsatz. Bei niedrigen Strompreisen, wenn viel Wind- und Solarenergie verfügbar ist, sollen sie Strom aus dem Netz zwischenspeichern. Bei hohen Preisen und knappem Angebot sollen sie den Strom wieder ins Netz abgeben. VW ist laut Epex der erste Automobilkonzern, der in Deutschland in den Stromhandel einsteigt.
Das neue Geschäftsfeld ist Teil der Strategie, mit der VW nach Nutzungsmöglichkeiten für ausgemusterte E-Auto-Batterien sucht, bevor sie im dritten Schritt wiederverwertet werden sollen. Zugleich wolle man damit "neue, umsatzstarke Geschäftsmodelle entwickeln" und helfen, das Stromnetz zu stabilisieren, sagte Elli-Chef Giovanni Palazzo laut Mitteilung. Zwischenspeicher für erneuerbare Energien gelten als wichtige Voraussetzung für die Energiewende.
Auch andere Autobauer nutzen bereits ausgediente Batterien als stationäre Stromspeicher. BMW hatte 2017 in Leipzig eine sogenannte Speicherfarm mit bis zu 700 BMW-i3-Akkus in Betrieb genommen, um die Energie aus vier werkseigenen Windrädern zwischenspeichern. Audi nutzt seit Ende 2021 Lithium-Ionen-Akkus aus Erprobungsfahrzeugen in seinen "Charging Hub" genannten Schnellladestationen.
BERLIN (dpa-AFX) / FRANKFURT (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
26.09.25 |
Freundlicher Handel: DAX bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich in Grün (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Zuversicht in Europa: Zum Ende des Freitagshandels Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
26.09.25 |
VW-Aktie im Minus: Schwache Nachfrage zwingt Volkswagen zu Schichtkürzungen (dpa-AFX) | |
26.09.25 |
VW-Aktie etwas tiefer: Auch zweite Instanz verurteilt im Dieselskandal VW-Abschaltvorrichtung (APA) | |
26.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Handel in Frankfurt: DAX liegt am Freitagnachmittag im Plus (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Anleger lassen Euro STOXX 50 steigen (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
25.09.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
24.09.25 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
19.09.25 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.09.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 85,50 | 0,07% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 91,82 | 1,01% |
|