Deutsche Börse Aktie
WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055
Index-Performance im Blick |
08.03.2024 17:59:18
|
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels schwächer
Der Euro STOXX 50 tendierte im STOXX-Handel zum Handelsschluss um 0,21 Prozent schwächer bei 4 963,61 Punkten. Damit kommen die im Euro STOXX 50 enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 4,255 Bio. Euro. Zuvor ging der Euro STOXX 50 0,015 Prozent stärker bei 4 974,97 Punkten in den Freitagshandel, nach 4 974,22 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 erreichte heute sein Tageshoch bei 4 986,57 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4 962,87 Punkten lag.
Euro STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verbucht der Euro STOXX 50 bislang ein Plus von 1,20 Prozent. Vor einem Monat, am 08.02.2024, wurde der Euro STOXX 50 mit 4 710,78 Punkten gehandelt. Der Euro STOXX 50 wies vor drei Monaten, am 08.12.2023, einen Wert von 4 523,31 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 08.03.2023, lag der Euro STOXX 50 bei 4 288,45 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der Index bereits um 9,99 Prozent aufwärts. Das Euro STOXX 50-Jahreshoch steht derzeit bei 4 986,57 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4 380,97 Punkten markiert.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im Euro STOXX 50
Zu den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50 zählen aktuell Ferrari (+ 1,07 Prozent auf 385,00 EUR), Allianz (+ 0,98 Prozent auf 258,80 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,73 Prozent auf 439,40 EUR), Eni (+ 0,67 Prozent auf 14,73 EUR) und adidas (+ 0,39 Prozent auf 189,14 EUR). Die Verlierer im Euro STOXX 50 sind hingegen DHL Group (ex Deutsche Post) (-2,31 Prozent auf 38,45 EUR), Infineon (-1,65 Prozent auf 34,30 EUR), Deutsche Börse (-1,53 Prozent auf 189,45 EUR), UniCredit (-1,37 Prozent auf 30,90 EUR) und Enel (-1,17 Prozent auf 6,10 EUR).
Die teuersten Euro STOXX 50-Unternehmen
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf. 8 595 092 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie hat im Euro STOXX 50 mit 415,356 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
KGV und Dividende der Euro STOXX 50-Werte
Die Volkswagen (VW) vz-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,88 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den Euro STOXX 50-Werten auf. Unter den Aktien im Index zeigt die Intesa Sanpaolo-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 10,41 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Intesa Sanpaolo S.p.A.mehr Nachrichten
15.10.25 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 steigt letztendlich (finanzen.at) | |
15.10.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Handel im Plus (finanzen.at) | |
15.10.25 |
Optimismus in Europa: Börsianer lassen Euro STOXX 50 am Mittwochnachmittag steigen (finanzen.at) | |
15.10.25 |
Zuversicht in Europa: nachmittags Gewinne im STOXX 50 (finanzen.at) | |
15.10.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 mittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
15.10.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 am Mittwochmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
15.10.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
14.10.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 beendet die Dienstagssitzung mit Verlusten (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Börse AGmehr Analysen
09.10.25 | Deutsche Börse Hold | Warburg Research | |
08.10.25 | Deutsche Börse Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | Deutsche Börse Hold | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Deutsche Börse Sector Perform | RBC Capital Markets | |
29.07.25 | Deutsche Börse Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 188,70 | 0,24% |
|
Allianz | 366,10 | -1,11% |
|
Deutsche Börse AG | 225,40 | -1,53% |
|
Deutsche Telekom AG | 29,37 | -0,34% |
|
DHL Group (ex Deutsche Post) | 38,50 | 0,00% |
|
Enel S.p.A. | 8,41 | -0,53% |
|
Eni S.p.A. | 14,68 | -0,34% |
|
Ferrari N.V. | 333,10 | 1,18% |
|
Infineon AG | 32,38 | 0,39% |
|
Intesa Sanpaolo S.p.A. | 5,39 | -1,64% |
|
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 597,20 | 2,09% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 564,20 | -0,60% |
|
Nordea Bank Abp Registered Shs | 14,13 | 0,28% |
|
UniCredit S.p.A. | 62,54 | -0,64% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 90,12 | -0,11% |
|
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5 605,03 | 0,95% |