Volkswagen Aktie
WKN: 766400 / ISIN: DE0007664005
|
Geändert am: 25.04.2014 22:07:49
|
ATX & DAX schließen tief im Minus -- conwert: Weitere Rückendeckung für Proschofsky -- US-Börsen deutlich schwächer -- ÖBB steigerten Gewinn -- Amazon, Facebook, Starbucks im Fokus

Der anstehende Stresstest für Europas Großbanken soll Kreisen zufolge strenger als alle bisherigen Überprüfungen ausfallen.
Zur Meldung

Die Konzernchefs würden mit ihren
Abwanderungs-Drohungen nur "Verunsicherung" betreiben, stellte die
Arbeiterkammer Oberösterreich in einer Pressekonferenz zur
Standortdebatte am Freitag in Linz fest.
Zur Meldung

Angesichts der nahenden Budgetrede fordert die
Arbeiterkammer eine Lockerung der europäischen Sparvorgaben. Aus
Sicht von Markus Marterbauer, Leiter der
Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung, zwingen sie die EU-Länder
in ein zu strenges Sparkorsett.
Zur Meldung

Wer sich auf sein traditionelles Wissen über
Produktionskosten weltweit verlässt, könnte kräftig danebenliegen.
China ist zwar immer noch das wettbewerbsfähigste Land der Welt,
liegt aber nur mehr knapp vor den USA.
Zur Meldung

Die Ukraine-Krise hat die russische Zentralbank zu einer überraschenden Zinserhöhung getrieben. Der Leitzins, zu dem sich Banken für eine Woche Geld leihen können, wurde von 7,0 auf 7,5 Prozent angehoben, wie die Zentralbank am Freitag mitteilte.
Zur Meldung

Der Syndikatsvertrag zwischen ÖIAG und
der mexikanischen America Movil zur Telekom Austria löst bei
Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) Skepsis aus.
Zur Meldung

Die NEOS sehen im Vorfeld der Budgetrede von
Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP) den Wohlstand in
Österreich langfristig in Gefahr. Parteichef Matthias Strolz warnte
am Freitag bei einer Pressekonferenz vor einem "griechischen Weg".
Zur Meldung

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) schätzt die Kreditwürdigkeit Zypern besser ein, nachdem die Wirtschaft etwas besser läuft und die Haushaltssanierung vorankommt. Die Bonitätsnote wurde um eine Stufe auf B erhöht.
Zur Meldung

Der Industriekonzern Siemens macht mit dem im Januar angekündigten Rückzug von der New Yorker Börse ernst. Voraussichtlich am 15. Mai will er seine American Depositary Shares (ADR) vom Kurszettel an der New York Stock Exchange streichen lassen, wie Siemens mitteilte.
Zur Meldung

Der Hang Seng in Hong Kong baute seine Verluste über den Handelstag noch weiter aus und beendete den Freitagshandel mit Abschlägen von 1,5 Prozent bei 22.223 Punkten. Der japanische Leitindex Nikkei 225 notierte zu Börsenschluss dagegen mit einem Plus von 0,17 Prozent bei 14.429 Zählern leicht fester.
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
|
21.11.25 |
Amazon-Aktie im Minus: Auf Fußballfans müssen sich auf höhere TV-Kosten einstellen (dpa-AFX) | |
|
21.11.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones sackt zum Ende des Donnerstagshandels ab (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Amazon-Aktie tiefer: Amazon scheitert vor EU-Gericht mit Klage gegen strengere Auflagen (dpa-AFX) | |
|
19.11.25 |
Chef von Amazons Prime Video in Deutschland hört auf (dpa-AFX) | |
|
19.11.25 |
ROUNDUP: EU stuft Amazon zu Recht als 'sehr große Plattform' ein (dpa-AFX) | |
|
19.11.25 |
EU-Gericht verwirft Klage gegen Amazon-Store-Plattformeinstufung (Dow Jones) |