Ferrari Aktie
WKN DE: A2ACKK / ISIN: NL0011585146
Negative Entwicklung |
07.05.2024 13:55:39
|
Ferrari-Aktie fällt trotz teurer Autos und Sonderausstattungen
Obwohl die Italiener ähnlich viele Autos auslieferten wie im Vorjahreszeitraum, stiegen Umsatz und Gewinn deutlich. Der Erlös kletterte um elf Prozent auf 1,59 Milliarden Euro, wie Ferrari am Dienstag in Maranello mitteilte. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen legte um 13 Prozent auf 605 Millionen Euro zu. Analysten hatten mit Werten in dieser Größenordnung gerechnet. Unter dem Strich machte Ferrari mit 352 Millionen Euro fast ein Fünftel mehr Gewinn. Ferrari-Chef Benedetto Vigna bestätigte seine Jahresprognose. Die Aktie fiel in Mailand jedoch um zwei Prozent. Ihr Kurs hatte vor allem seit Februar stark zugelegt.
In den ersten drei Monaten lieferte Ferrari 3560 Fahrzeuge aus, 7 Stück weniger als im Vorjahreszeitraum. Während es in Europa und Amerika leicht nach oben ging, gingen die Auslieferungen in China, Hongkong und Taiwan zurück. Europa ist mit Abstand der größte Markt für den Hersteller. Die etwa beim deutschen Sportwagenbauer Porsche AG (Porsche) zu spürende Nachfrageschwäche in China. Bei den Stuttgartern hatte die Kaufzurückhaltung reicher Chinesen infolge von Wirtschaftsflaute und Immobilienkrise in der Volksrepublik jüngst für maue Geschäfte gesorgt.
Die Ferrari-Aktie notiert an der EURONEXT 6,41 Prozent tiefer bei 372,20 Euro.
MARANELLO (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Bildquelle: Stanislav Fosenbauer / Shutterstock.com,dutourdumonde / Shutterstock.com,Tiago Hora / Shutterstock.com,Kosarev Alexander / Shutterstock.com
Nachrichten zu Ferrari N.V.mehr Nachrichten
22.09.25 |
Ferrari-Aktie mit Verlusten: Spannungen nach Missachtung der Teamorder durch Hamilton (dpa-AFX) | |
16.09.25 |
ANALYSE-FLASH: Berenberg startet Ferrari mit 'Buy' - Ziel 484 Euro (dpa-AFX) | |
31.07.25 |
Luxussportwagenbauer Ferrari trotzt Zollkapriolen - Anleger dennoch enttäuscht (dpa-AFX) | |
31.07.25 |
Ferrari-Aktie deutlich schwächer: Ferrari setzt auf Kontinuität - Vasseur erhält mehrjährige Vertragsverlängerung -- Ziele stehen (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Ferrari hält nach Ausbleiben von Zolleffekten an Prognose fest (Dow Jones) | |
31.07.25 |
Ausblick: Ferrari zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Ferrari präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
23.05.25 |
Leclerc-Krise erreicht Monaco - Ferrari-Aktie rutscht weiter ab (dpa-AFX) |
Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen
03.10.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
29.09.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
19.09.25 | Ferrari Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.09.25 | Ferrari Outperform | Bernstein Research | |
16.09.25 | Ferrari Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Ferrari N.V. | 421,60 | -1,20% |
|