Intel Aktie
WKN: 855681 / ISIN: US4581401001
Investorensuche |
25.09.2025 22:10:00
|
Intel-Aktie erneut höher: Chipriese lotet weitere Investoren aus - Apple im Gespräch
Der Intel-Aktienkurs zog im späten Handel um bis zu gut 8 Prozent an und gewann zum Schluss 6,4 Prozent. Apple-Aktien reagierten kaum auf die Nachrichten und gingen mit einem Kursminus von 0,8 Prozent aus dem Handel. Apple war lange Zeit Großkunde von Intel, wechselte vor einigen Jahren mit wichtigen Chips seiner Geräte jedoch zu selbst designten Halbleitern, die der iPhone-Konzern vom Auftragsfertiger TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing) aus Taiwan herstellen lässt. Intel wollte die Informationen gegenüber Bloomberg nicht bestätigen, Apple war demnach zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.
Intel war einst eine führende Kraft in der Chipindustrie. Doch in den vergangenen Jahren verlor der Konzern zunehmend an Bedeutung. Smartphones und die meisten Tablet-Computer laufen mit Technologie des Chipentwicklers Arm. Bei Künstlicher Intelligenz (KI) kommt niemand an Nvidia heran. Der Plan von Intel ist, verstärkt zum Auftragsfertiger für andere Chipfirmen zu werden - doch bisher zögern potenzielle Kunden. Die ambitionierten Pläne zum Bau neuer Fabriken wurden deshalb zurückgefahren. Unter anderem wurde das geplante Werk in Magdeburg gestrichen.
Die US-Regierung sicherte sich jüngst einen Anteil von rund zehn Prozent an Intel. Dafür dienten bereits im vergangenen Jahr zugesagte Milliarden-Subventionen als Kaufpreis. Intel sollte das Geld ursprünglich unentgeltlich als Unterstützung beim Bau neuer Fabriken in den USA bekommen. Aber US-Präsident Donald Trump wollte eine Gegenleistung dafür.
Nachdem Intel in der vergangenen Woche die Zusage des KI-Chipriesen NVIDIA für ein Investment von 5 Milliarden Dollar bekommen hatte, habe Intel nun auch beim Elektronikkonzern Apple vorgesprochen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch kurz vor US-Börsenschluss. Bloomberg berief sich dabei auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. In den frühen Gesprächen sei es um eine weitere Unterstützung des kriselnden Unternehmens nach dem Einstieg der US-Regierung gegangen. Intel habe zudem weitere Unternehmen angesprochen.
Der Intel-Aktienkurs zog im späten Handel um bis zu gut 8 Prozent an und gewann zum Schluss 6,4 Prozent. Apple-Aktien reagierten kaum auf die Nachrichten und gingen mit einem Kursminus von 0,8 Prozent aus dem Handel. Apple war lange Zeit Großkunde von Intel, wechselte vor einigen Jahren mit wichtigen Chips seiner Geräte jedoch zu selbst designten Halbleitern, die der iPhone-Konzern vom Auftragsfertiger TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing) aus Taiwan herstellen lässt. Intel wollte die Informationen gegenüber Bloomberg nicht bestätigen, Apple war demnach zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.
Intel war einst eine führende Kraft in der Chipindustrie. Doch in den vergangenen Jahren verlor der Konzern zunehmend an Bedeutung. Smartphones und die meisten Tablet-Computer laufen mit Technologie des Chipentwicklers Arm. Bei Künstlicher Intelligenz (KI) kommt niemand an Nvidia heran. Der Plan von Intel ist, verstärkt zum Auftragsfertiger für andere Chipfirmen zu werden - doch bisher zögern potenzielle Kunden. Die ambitionierten Pläne zum Bau neuer Fabriken wurden deshalb zurückgefahren. Unter anderem wurde das geplante Werk in Magdeburg gestrichen.
Die US-Regierung sicherte sich jüngst einen Anteil von rund zehn Prozent an Intel. Dafür dienten bereits im vergangenen Jahr zugesagte Milliarden-Subventionen als Kaufpreis. Intel sollte das Geld ursprünglich unentgeltlich als Unterstützung beim Bau neuer Fabriken in den USA bekommen. Aber US-Präsident Donald Trump wollte eine Gegenleistung dafür.
Die Intel-Aktie legte an der NASDAQ 8,87 Prozent auf 33,99 US-Dollar zu, für Apple ging es 1,81 Prozent auf 256,87 US-Dollar aufwärts.
NEW YORK (dpa-AFX)
NEW YORK (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.mehr Nachrichten
25.09.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ Composite präsentiert sich letztendlich schwächer (finanzen.at) | |
25.09.25 |
NYSE-Handel S&P 500 verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite sackt ab (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 fällt am Donnerstagnachmittag (finanzen.at) | |
25.09.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite verbucht am Mittag Verluste (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 verbucht am Donnerstagmittag Abschläge (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ Composite präsentiert sich zum Start schwächer (finanzen.at) | |
25.09.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 zum Start des Donnerstagshandels in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Intel Corp.mehr Analysen
19.09.25 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
19.09.25 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.09.25 | Intel Neutral | UBS AG | |
25.08.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
20.08.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Intel Corp. | 28,93 | 10,40% |
|