Kontron Aktie
WKN DE: A0X9EJ / ISIN: AT0000A0E9W5
Klarer Kauf |
08.06.2015 09:00:02
|
S&T-Aktie unterbewertet: Der Knoten ist geplatzt
von Georg Pröbstl, €uro am Sonntag
Es hat etwas gedauert, doch vor einigen Monaten ist es endlich passiert: Nachdem sich die Aktie von S&T seit November 2013 ein Jahr lang per saldo nicht vom Fleck bewegt hatte, kam Ende 2014 die Initialzündung. 50 Prozent beträgt das Kursplus der vergangenen sechs Monate. Auslöser dieses Kursschubs waren die 2014er- Zahlen.
Der IT-Konzern konnte vor allem im neuen Geschäftsfeld Smart Energy mit Produkten zur Steuerung und Überwachung von Stromnetzen stark zulegen. Schon im ersten Jahr nach dem Einstieg in die neue Nische verbuchte S&T dort einen Umsatzanstieg von null auf 28,8 Millionen Euro. Da die EU den Anteil intelligenter Stromnetze bis 2019 auf 80 Prozent ausbauen will, ist weiterhin hohes Wachstum zu erwarten.
Konnte S&T in dem Bereich schon in den vergangenen Monaten Aufträge im Volumen von 40 Millionen Euro an Land ziehen, so gab es Mitte der Woche einen weiteren Erfolg: Das Unternehmen meldet eine Order von zehn Millionen Euro. Die Umsatzsteigerungen bei S&T im Jahr 2014 von 14,1 Prozent auf 385,5 Millionen Euro dürften so nur der Anfang sein. So berichtet Firmenchef Hannes Niederhauser über eine Projektpipeline bei Smart Energy von 300 Millionen Euro für die nächsten beiden Jahre und von einer Projektpipeline aller Geschäftsfelder von 663 Millionen Euro.
Die für die nächsten Jahre angekündigten zweistelligen Umsatzsteigerungen scheinen leicht erreichbar. Zwar soll das neue Geschäftsfeld in diesem Jahr wegen der Entwicklungs- und Anlaufkosten noch keinen Ergebnisbeitrag liefern. Doch schon 2016 ist mit überproportionalem Gewinnanstieg zu rechnen. In zwei Jahren scheint bei S&T ein Gewinn von über 0,50 Euro je Aktie möglich. Einstelliges KGV bei zweistelligem Wachstum - das macht S&T zu einem klaren Kauf.
Fazit: Hohes Wachstum zum einstelligen KGV - die Aktie des österreichischen IT-Konzerns S&T hat noch deutliches Potenzial.
Gew./Aktie 2015: 0,37 €
Gew./Aktie 2016: 0,46 €
KGV 2016: 10,2
EK*-Quote: 37,6 %
EK/Aktie/KBV: 2,11 €/2,2
Kurs/Ziel/Stopp: 4,7/6,5/3,3 €
Es hat etwas gedauert, doch vor einigen Monaten ist es endlich passiert: Nachdem sich die Aktie von S&T seit November 2013 ein Jahr lang per saldo nicht vom Fleck bewegt hatte, kam Ende 2014 die Initialzündung. 50 Prozent beträgt das Kursplus der vergangenen sechs Monate. Auslöser dieses Kursschubs waren die 2014er- Zahlen.
Der IT-Konzern konnte vor allem im neuen Geschäftsfeld Smart Energy mit Produkten zur Steuerung und Überwachung von Stromnetzen stark zulegen. Schon im ersten Jahr nach dem Einstieg in die neue Nische verbuchte S&T dort einen Umsatzanstieg von null auf 28,8 Millionen Euro. Da die EU den Anteil intelligenter Stromnetze bis 2019 auf 80 Prozent ausbauen will, ist weiterhin hohes Wachstum zu erwarten.
Konnte S&T in dem Bereich schon in den vergangenen Monaten Aufträge im Volumen von 40 Millionen Euro an Land ziehen, so gab es Mitte der Woche einen weiteren Erfolg: Das Unternehmen meldet eine Order von zehn Millionen Euro. Die Umsatzsteigerungen bei S&T im Jahr 2014 von 14,1 Prozent auf 385,5 Millionen Euro dürften so nur der Anfang sein. So berichtet Firmenchef Hannes Niederhauser über eine Projektpipeline bei Smart Energy von 300 Millionen Euro für die nächsten beiden Jahre und von einer Projektpipeline aller Geschäftsfelder von 663 Millionen Euro.
Die für die nächsten Jahre angekündigten zweistelligen Umsatzsteigerungen scheinen leicht erreichbar. Zwar soll das neue Geschäftsfeld in diesem Jahr wegen der Entwicklungs- und Anlaufkosten noch keinen Ergebnisbeitrag liefern. Doch schon 2016 ist mit überproportionalem Gewinnanstieg zu rechnen. In zwei Jahren scheint bei S&T ein Gewinn von über 0,50 Euro je Aktie möglich. Einstelliges KGV bei zweistelligem Wachstum - das macht S&T zu einem klaren Kauf.
Fazit: Hohes Wachstum zum einstelligen KGV - die Aktie des österreichischen IT-Konzerns S&T hat noch deutliches Potenzial.
Gew./Aktie 2015: 0,37 €
Gew./Aktie 2016: 0,46 €
KGV 2016: 10,2
EK*-Quote: 37,6 %
EK/Aktie/KBV: 2,11 €/2,2
Kurs/Ziel/Stopp: 4,7/6,5/3,3 €
*Eigenkapital, eigene Schätzungen.
________________________
Georg Pröbstl ist Chefredakteur der
Value-Depesche. Der Börsenbrief (value-depesche.ch) ist auf unterbewertete
Aktien spezialisiert. Pröbstl schreibt exklusiv für €uro am Sonntag.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Kontronmehr Nachrichten
25.09.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX verbucht zum Ende des Donnerstagshandels Abschläge (finanzen.at) | |
25.09.25 |
SDAX aktuell: SDAX schließt im Minus (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: TecDAX nachmittags leichter (finanzen.at) | |
25.09.25 |
SDAX aktuell: So steht der SDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Börse Frankfurt: TecDAX mittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
23.09.25 |
EQS-PVR: Kontron AG: Veröffentlichung gemäß § 135 Abs. 2 BörseG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
23.09.25 |
EQS-PVR: Kontron AG: Release according to Article 135, Section 2 BörseG with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
23.09.25 |
TecDAX-Titel Kontron-Aktie: So viel hätte eine Investition in Kontron von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu Kontronmehr Analysen
17.09.25 | Kontron kaufen | Erste Group Bank | |
06.08.25 | Kontron Buy | Warburg Research | |
06.08.25 | Kontron Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.07.25 | Kontron Buy | Warburg Research | |
19.06.25 | Kontron Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Kontron | 27,14 | -0,59% |
|