Toyota Motor Aktie
WKN: 853510 / ISIN: JP3633400001
Nächste Generation |
30.04.2025 11:26:39
|
Toyota und Waymo bald mit selbstfahrenden Autos für Privatleute
Die fahrerlosen Robotaxis von Waymo sind in mehreren US-Städten unterwegs und machten inzwischen mehr als 250.000 bezahlte Fahrten mit Passagieren pro Woche. Aktuell setzt Waymo vor allem umgebaute Elektroautos von Jaguar ein. Sie haben zwar Lenkrad und Pedale, aber der Fahrersitz bleibt leer. Für die nächste Robotaxi-Generation will Waymo bisher Wagen der chinesischen Marke Zeekr einsetzen - allerdings mit eigener Elektronik.
Stärkere Rivalität mit Tesla
Mit der Waymo-Technologie in privaten Fahrzeugen würde die Google-Schwesterfirma stärker in Konkurrenz zu Tesla treten. Tesla-Chef Elon Musk behauptet, dass die meisten neueren Wagen des Elektroauto-Vorreiters bereits alles Nötige an Bord hätten, um mit entsprechender Software als selbstfahrende Autos unterwegs zu sein. Er sagt deswegen, dass Tesla bald Millionen autonome Fahrzeuge auf den Straßen und einen Anteil von mehr als 90 Prozent am Robotaxi-Markt haben werde.
Experten und Konkurrenten haben allerdings Zweifel. Denn Musk will sich nur auf Kameras verlassen, während Waymo und andere Robotaxi-Entwickler zusätzlich unter anderem teurere Laser-Radare einsetzen, die die Umgebung abtasten. Es gibt Bedenken, dass die Kameras nicht genug Informationen für verlässliches autonomes Fahren erfassen könnten. Musk weist das zurück und will im Juni einen Robotaxi-Dienst mit zunächst 10 bis 20 Fahrzeugen im texanischen Austin starten.
Amazon (Amazon) hat auch Robotaxi-Pläne
Im Rennen ist auch noch Amazon mit seiner Robotaxi-Firma Zoox, die ein Fahrzeug ohne Lenkrad und Pedale mit Platz für vier Passagiere auf die Straßen in Las Vegas und San Francisco bringen will. Auch Zoox setzt Laser-Radare ein.
Musk sagte bereits vor Monaten, dass es Gespräche mit einem großen Hersteller über eine Lizenz für Teslas Assistenzsystem "Autopilot" gebe, bisher gab es aber keine Ankündigungen dazu.
MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
25.09.25 |
Amazon verliert: Streit um Prime-Abos mit 2,5-Milliarden-Dollar-Zahlung beigelegt (dpa-AFX) | |
25.09.25 |
Cloud-Markt: NVIDIA zieht sich zurück, Amazon AWS bleibt Branchenprimus (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Amazon: Vergleich über 2,5 Milliarden Dollar im Streit um Prime-Abos (Spiegel Online) | |
25.09.25 |
Amazon agrees largest ever civil penalty in $2.5bn settlement with US regulators (Financial Times) | |
24.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones zum Start stärker (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 211,45 | 0,02% |
|
Amazon | 187,84 | 0,76% |
|
Tesla | 374,85 | 3,16% |
|
Toyota Motor Corp. | 16,97 | 0,26% |
|