EVN Aktie
WKN: 74105 / ISIN: AT0000741053
|
Geändert am: 04.09.2014 22:24:53
|
ATX und DAX schließen mit kräftigem Plus -- US-Börsen enden im Minus -- EZB will ABS kaufen -- Google zahlt Millionen für App-Einkäufe von Kindern zurück -- Commerzbank, Facebook im Fokus

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat offenbar einen großen Coup beim Rekordbörsengang des chinesischen Internethändlers Alibaba gelandet. Das Geldhaus wird den Anfangshandel der Aktien unterstützend begleiten, so wohlunterrichtete Kreise.
Zur Meldung

Der Online-Musikdienst Spotify weitet seine Zusammenarbeit mit Geräteherstellern aus. Auf der IFA in Berlin wurden am Donnerstag unter anderem Bose und Panasonic als neue Partner bekanntgegeben. Sie öffnen ihre Technik für das Angebot Spotify Connect, bei dem sich die Geräte direkt mit dem Musikdienst verbinden und das Smartphone nur als Fernbedienung dient.
Zur Meldung

Der Lego-Kinofilm hat die Geschäfte des dänischen Spielzeughersteller kräftig angekurbelt. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, stieg der Umsatz im ersten Halbjahr 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um elf Prozent auf 11,5 Milliarden Kronen (1,5 Milliarden Euro).
Zur Meldung

Drei von fünf Deutschen fürchten wegen Euro-Krise und teurerer Lebenshaltung vor allem um ihr Geld. Aber mehr als ein Drittel hat mittlerweile auch Angst vor einem Krieg mit deutscher Beteiligung.
Zur Meldung

Die Fusion des italienischen Autobauers Fiat mit seiner US-Tochter Chrysler steht vor dem Abschluss. Gut 60 Millionen Aktien des Unternehmens und damit weniger als notwendig gewesen wären, um die Fusion zu stoppen, wurden zurückgegeben.
Zur Meldung

Deutschlands größter Discounter Aldi will seine Kunden künftig auch über die Herkunft des Fleisches in verarbeiteten Produkten wie Chili con Carne oder Nudeln Bolognese informieren. Dies sei "ein absolutes Novum im deutschen Lebensmitteleinzelhandel", teilte Aldi Süd am Donnerstag mit.
Zur Meldung

Der frühere Chef der deutschen Bundesbank Axel Weber warnt vor zu großen Erwartungen an die neue Bankenunion in der Eurozone. Grundsätzlich werde sie dazu beitragen, den Teufelskreis zwischen der Stabilität von Staaten und Banken ein Stück weit aufzubrechen.
Zur Meldung

Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Donnerstag Kursverluste verbucht. Lediglich an den chinesischen Festlandsbörsen ging es dank starker Immobilientitel und Versicherer nach oben. Für den Nikkei 225 ging es in Tokio um 0,33 Prozent auf 15.676,18 Punkte bergab, nachdem die japanische Zentralbank mitgeteilt hatte, an ihrer extrem lockeren Geldpolitik festzuhalten. Zur Wochenmitte hatte der Tokioter Leitindex noch auf dem höchsten Stand seit Januar geschlossen. An den chinesischen Handelsplätzen fiel die Entwicklung uneinheitlich aus. Der chinesische Shanghai Composite ging bei 2.306,86 Punkten 0,80 Prozent höher aus dem Donnerstagshandel. Dagegen gab der am Vortag sehr starke Hongkonger Hang Seng-Index um 0,08 Prozent auf 25.297,92 Punkte nach.

Der Softwarekonzern SAP geht nach den Worten von Deutschlandchef Hartmut Thomsen verstärkt auf Kundenfang im Bankensektor. Banken gehörten genauso wie Versicherungen und der öffentliche Sektor zu den Branchen, in denen der Anteil an von den Firmen selbst entwickelter Software traditionell sehr hoch sei.
Zur Meldung

US-Präsident Barack Obama und Großbritanniens Premierminister David Cameron haben ihre unbedingte Entschlossenheit in der Russland-Politik demonstriert. Unmittelbar vor Beginn des NATO-Gipfels betonten sie auch ihren entschiedenen Kampf gegen die Terrormiliz IS.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Panasonic Electric Works Co Ltd.mehr Nachrichten
| Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Panasonic Electric Works Co Ltd.mehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 04.09.14 | Gross Domestic Product Growth (QoQ) |
| 04.09.14 | Gross Domestic Product Growth (YoY) |
| 04.09.14 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
| 04.09.14 | Ausländische Anleihen Investitionen |
| 04.09.14 | Einzelhandelsumsatz-Trend (Monat) |
| 04.09.14 | Exporte |
| 04.09.14 | Importe |
| 04.09.14 | Handelsbilanz |
| 04.09.14 | BoJ Interest Rate Decision |
| 04.09.14 | BoJ Zinsentscheidung |
| 04.09.14 | ILO-Arbeitslosenquote |
| 04.09.14 | Werksaufträge n.s.a. (Jahr) |
| 04.09.14 | Werkaufträge s.a. (Monat) |
| 04.09.14 | Zinssatzentscheidung |
| 04.09.14 | BoJ Pressekonferenz |
| 04.09.14 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
| 04.09.14 | Riksbank Interest Rate Decision |
| 04.09.14 | Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
| 04.09.14 | 30-Jahres Bond Auktion |
| 04.09.14 | 10-Jahres Obligationen Auktion |
| 04.09.14 | 10-Jahres Bond Auktion |
| 04.09.14 | BoE Anleihen-Kauf-Programm |
| 04.09.14 | Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE |
| 04.09.14 | BoE Zinssatzentscheidung |
| 04.09.14 | Central Bank Reserves $ |
| 04.09.14 | Challenger Arbeitsplatzabbau (Jahr) |
| 04.09.14 | EZB Zinssatzentscheidung |
| 04.09.14 | Consumer Price Index (MoM) |
| 04.09.14 | ADP Beschäftigungsänderung |
| 04.09.14 | EZB-Pressekonferenz |
| 04.09.14 | Lohnstückkosten |
| 04.09.14 | Nicht-landwirtschaftliche Produktivität |
| 04.09.14 | Importe |
| 04.09.14 | Exporte |
| 04.09.14 | Internationaler Warenhandel |
| 04.09.14 | Weitergeführte Anträge Arbeitslosenunterstützung |
| 04.09.14 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
| 04.09.14 | Handelsbilanz |
| 04.09.14 | Markit Dienstleistung PMI |
| 04.09.14 | Markit PMI Composite |
| 04.09.14 | ISM Nicht-Produktion |
| 04.09.14 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
| 04.09.14 | EIA Rohöl Aktienveränderung |
| 04.09.14 | FOMC Member Mester speech |