Apple Aktie

Apple für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 865985 / ISIN: US0378331005

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 20.10.2014 22:45:41

ATX schließt leicht im Plus, DAX gibt kräftig ab -- US-Börsen schließen fester -- Apple schlägt Erwartungen -- Teak Holz - Ermittlungen wegen schweren Betrugs -- SAP, adidas, IBM im Fokus

Seite 8 of 8





05:30 Uhr: Oberster BIZ-Ökonom warnt vor Gefahren für die Finanzstabilitat
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) warnt immer eindringlicher vor den Folgen der lockeren Geldpolitik weltweit. "In der Tat sehen wir das Risiko, dass die derzeitige Geldpolitik aus globaler Perspektive zu Gefahren für die Finanzstabilität beitragen könnte", sagte Claudio Borio, Leiter der Abteilung fur Volkswirtschaft und Geldpolitik. Zur Meldung



04:57 Uhr: Bei Lufthansa fallen etwa zwei Drittel der betroffenen Flüge aus
Wegen des Streiks der Lufthansa-Piloten fallen nach Darstellung der Fluglinie von insgesamt 2150 betroffenen Flügen voraussichtlich zwei Drittel aus. Rund ein Drittel - also gut 700 Flüge - könne der Konzern mit Hilfe von freiwilligen Piloten und anderen Airlines sicherstellen. Zur Meldung



04:55 Uhr: IBM wird angeblich verlustbringende Chipsparte los
IBM gibt laut Kreisen seine verlustbringende Chipsparte ab - allerdings soll der Computerdino das teuer bezahlen. IBM habe sich mit dem von einem arabischen Staatsfonds kontrollierten Chiphersteller Globalfoundries auf eine Übernahme geeinigt. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Sonntag, 19.10.2014, 18:40 Uhr: Britische Gewerkschaften marschieren für höhere Löhne
Zehntausende Angehörige des öffentlichen Dienstes haben am Samstag in London gegen die Lohnpolitik der konservativ-liberalen Regierung demonstriert und ein Ende von Sparmaßnahmen gefordert. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 18:30 Uhr: Pkw-Maut erst nur auf deutschen Autobahnen? - Dobrindt geht auf Kritiker zu
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) ist einem Medienbericht zufolge bei seinen umstrittenen Plänen für eine Pkw-Maut zu weiteren Zugeständnissen bereit. Der Ressortchef überlege, die Vignettenpflicht zunächst nur auf Autobahnen einzuführen, berichtete das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 18:11 Uhr: Yukos-Investoren wollen russisches Staatseigentum pfänden
Nach einem für sie positiven Urteil des Ständigen Schiedsgerichtshofs in Den Haag wollen enteignete Yukos-Investoren jetzt in Deutschland die Pfändung russischen Staatseigentums vorantreiben. "Wir werden in diesen Wochen damit beginnen, bei deutschen Gerichten die Vollstreckung des Urteils zu beantragen", sagte der Anwalt des Konsortiums, Tim Osborne, dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 18:08 Uhr: Anlegeverbote wegen Ebola-Angst - Carnival-Kreuzfahrtschiff zurück in USA
Ein amerikanisches Kreuzfahrtschiff, das wegen Angst vor Ebola in zwei Karibik-Häfen abgewiesen worden war, ist in die USA zurückgekehrt. Die "Carnival Magic" legte am Sonntagmorgen (Ortszeit) im texanischen Hafen Galveston an. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 17:28 Uhr: Aareal Bank schließt Übernahmen nicht aus
Die Aareal Bank schließt Übernahmen nicht aus. "Für uns stellt sich generell die Frage, was wir mit überschüssigem Kapital tun", sagte Unternehmenschef Wolf Schumacher "Euro am Sonntag". Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 17:22 Uhr: Munich-Re-Finanzchef schließt Gewinnrückgang nicht aus
Beim weltweit größten Rückversicherer Munich Re könnte der Gewinn demnächst kleiner ausfallen. "Bei den Vertragsverhandlungen mit unseren Kunden 2014 sind die Preise gesunken - die Einbußen daraus wirken sich 2015 aus", sagte Finanzchef Jörg Schneider dem "Handelsblatt". Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 15:27 Uhr: Brasiliens Präsidentin räumt Korruption bei Petrobras ein
Eine Woche vor der zweiten Runde der Präsidentenwahl in Brasilien hat Staatschefin Dilma Rousseff erstmals Korruptionsfälle zugunsten ihrer Arbeiterpartei beim staatlichen Energiekonzern Petrobras eingeräumt. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 15:24 Uhr: Deutsche Bank: "Noch kein abschließendes Bild" im Streit um manipulierte Devisenkurse
Im Streit um Manipulationen bei Devisenkursen hat der Ko-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, den Aufsichtsbehörden eine intensive Zusammenarbeit versprochen. "Wir bemühen uns um eine schnelle und umfassende Aufklärung", sagte Fitschen dem Tagesspiegel. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 15:16 Uhr: Kurden wehren IS-Offensive in Kobane ab
Unterstützt von Luftangriffen der internationalen Militärallianz haben kurdische Einheiten in der nordsyrischen Stadt Kobane eine Offensive der Dschihadistengruppe Islamischer Staat (IS) abgewehrt. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 15:00 Uhr: USA werfen ungarischer Regierung Korruption vor
Die Vereinigten Staaten werfen der rechts-konservativen ungarischen Regierung Korruption vor und haben deswegen über mehrere Regierungsoffizielle und Geschäftsleute ein Einreiseverbot verhängt. Dies bestätigte der amerikanische Geschäftsträger in Budapest, André Goodfriend, am Freitagabend in einem Interview des staatlichen ungarischen Fernsehens. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 14:57 Uhr: Außenminister Klimkin: 30-Milliarden-Hilfe für Kiew reicht nicht
Die Ukraine braucht nach Angaben ihres Außenministers Pawlo Klimkin deutlich mehr Finanzhilfe als die vom Westen zugesagten 30 Milliarden Dollar. "Im Moment rechnen wir mit einem Rückgang von sieben bis acht Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Ich denke, unser zusätzlicher Finanzbedarf wird gravierend sein", sagte Klimkin. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 14:54 Uhr: Berlin will Paris bei Haushaltsproblemen gegen EU helfen
Die deutsche Regierung will Paris nach einem "Spiegel"-Bericht vor möglichem Ärger mit der EU-Kommission wegen des überschuldeten französischen Staatshaushalts bewahren. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 14:53 Uhr: Banken blicken Stresstest-Ergebnissen gelassen entgegen
Die umfangreiche Überprüfung der größten Banken in Europa geht auf die Zielgerade. Nächste Woche Sonntag (26.10.) wollen Europäische Zentralbank (EZB) und Bankenaufsicht EBA die Ergebnisse veröffentlichen. Dann wird nach Monaten der Spannung feststehen, wie groß mögliche Kapitallücken sind. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 14:40 Uhr: Deutsche-Bank-Co-Chef Fitschen: Arbeitnehmer nicht vernachlässigen
Von wachsendem Wohlstand müssen nach Ansicht des Co-Chefs der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, alle Mitglieder der Gesellschaft profitieren. "Alles andere ist nicht gesund", sagte Fitschen dem Berliner "Tagesspiegel" (Montag). Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 14:40 Uhr: Immobilien-Unternehmen LEG will weitere Wohnungen in NRW kaufen
Die LEG Immobilien will weitere Mietwohnungen in Nordrhein-Westfalen kaufen. "Wir prüfen aktuell einige Opportunitäten", sagte LEG-Vorstandschef Thomas Hegel der "Welt am Sonntag". Es seien noch Mittel aus der jüngsten Kapitalerhöhung vorhanden, um weiter zu wachsen. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 14:39 Uhr: Fernbus-Anbieter Flixbus erwartet Rekordgeschäft am Streikwochenende
Der Fernbus-Anbieter Flixbus rechnet mit einem Umsatzanstieg von über 30 Prozent an diesem Wochenende. "Für uns war es ein Rekord-Wochenende", sagte Sprecherin Bettina Engert am Sonntag in München. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 14:38 Uhr: Prozess gegen Ex-Vorstände der BayernLB vor der Entscheidung
Der Strafprozess gegen frühere Vorstände der BayernLB wegen des Milliardendebakels mit der österreichischen Krisenbank Hypo Alpe Adria geht nach zehn Monaten in die entscheidende Phase. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 14:32 Uhr: Japan baut nach 50 Jahren wieder eigenes Passagierflugzeug
Erstmals seit 50 Jahren baut Japan wieder ein eigenes Passagierflugzeug. Mitsubishi Aircraft stellte am Wochenende nach mehreren Verzögerungen einen kleinen Regionaljet für 70 bis 90 Passagiere vor. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 14:30 Uhr: Kanaren protestieren gegen Erdölsuche - Für Referendum
Tausende Menschen haben auf den Kanarischen Inseln gegen die geplante Erdölsuche vor den Küsten von Lanzarote und Fuerteventura protestiert. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 14:29 Uhr: Sparkassen interessiert an Apples iPhone-Bezahldienst
Apples mobiler Bezahldienst Apple Pay stößt auch bei den deutschen Sparkassen auf Interesse. Falls der iPhone-Konzern den Service auch in der Bundesrepublik startet, will der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) laut einem "Spiegel"-Bericht zu den Partnern der Amerikaner gehören. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 14:27 Uhr: PSA plant starke Expansion in Fernost
Der französische Autobauer PSA Peugeot Citroën will sein Geschäft in Asien stark ausbauen. "Wir wollen in südasiatischen Ländern wie Malaysia, Indonesien und Vietnam expandieren", kündigte der für die Region zuständige Manager Grégoire Olivier an. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 14:24 Uhr: Boomender Onlinehandel lässt UPS in Europa aufstocken
Angesichts des boomenden Onlinehandels steht der US-Paketdienst United Parcel Service (UPS) vor einem Ausbau seines Europa-Geschäfts. Man wolle vom Wachstum in dem Segment profitieren, sagten Vorstandschef David Abney und Finanzchef Kurt Kuehn der "Wirtschaftswoche". Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 14:23 Uhr: Mietwagen-Kooperation von Daimler und Bahn startet bald
Der Zeitplan für die Kooperation zwischen dem Autobauer Daimler und der Deutschen Bahn bei Mietwagen wird einem Medienbericht zufolge konkreter. Die Dienste von Daimlers Carsharing-Tochter "Car2Go" und den Flinkster-Autos der Deutschen Bahn würden spätestens Anfang 2015 verknüpft, schreibt die "Wirtschaftswoche". Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 13:32 Uhr: Karstadt bekommt neuen Chef und steht vor drastischen Einschnitten
Bei Karstadt wird in der kommenden Woche offenbar über die Zukunft der angeschlagenen Warenhauskette entschieden. Neuer Chef soll der Aufsichtsratsvorsitzende Stephan Fanderl werden, berichtet Der Spiegel. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 13:25 Uhr: Lufthansa-Piloten streiken Montag und Dienstag
Nach dem massiven Streik bei der Bahn kommt es Anfang der Woche bei der Lufthansa erneut zu Behinderungen und wohl auch zu Ausfällen. Die Piloten der Lufthansa wollen von Montag ab 13 Uhr bis Dienstag 23.59 Uhr streiken. Zur Meldung



Sonntag, 19.10.2014, 10:22 Uhr: Mitterlehner ortet in ganzer OMV-Geschichte viele Widersprüche
ÖVP-Chef und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner ortet "in der ganzen OMV-Geschichte" viele Widersprüche. Auf die Frage, wo der Kern des Problems liegt, meinte Mitterlehner in einem "Presse"-Interview vom Sonntag: "Ich höre da eine Reihe an Gerüchten. Zur Meldung



Samstag, 18.10.2014, 17:00 Uhr: Michael Müller soll Regierender Bürgermeister von Berlin werden
Der Berliner Stadtentwicklungssenator Michael Müller wird aller Voraussicht nach die Nachfolge von Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister antreten. Müller setzte sich am Samstag überraschend bereits im ersten Anlauf in einem Mitgliederentscheid durch. Er sicherte sich mit 59,11 Prozent der Stimmen die absolute Mehrheit der Berliner SPD-Genossen. Zur Meldung



Samstag, 18.10.2014, 15:20 Uhr: Kogler hält Wolf für "den falschen Mann" in der ÖIAG
Der stv. Grüne Klubobmann Werner Kogler hält Aufsichtsratschef Siegfried Wolf für den "falschen Mann in der ÖIAG". Das hätten auch Wolfs "überraschend perspektivlosen" Ausführungen im ORF-"Journal zu Gast" bewiesen, empörte sich Kogler am Samstag in einer Aussendung vor allem darüber, "wie Wolf das von der ÖIAG zu verantwortende Milliarden-Desaster der OMV und der Telekom heruntergespielt" habe. Zur Meldung



Samstag, 18.10.2014, 13:36 Uhr: ÖIAG-Präsident Wolf: Vertrauliches Gespräch mit Schelling über Kemler
In der kommenden Woche werde er mit Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) ein vertrauliches Gespräch über die Zukunft von ÖIAG-Chef Rudolf Kemler führen, kündigte Siegfried Wolf, Aufsichtsrats-Chef der Staatsholding ÖIAG, am Samstag in der Ö1-Sendung "Im Journal zu Gast" an. Zur Meldung



Samstag, 18.10.2014, 09:21 Uhr: Fed nimmt US-Tochter der Deutschen Bank bei Stresstest unter die Lupe
Nicht nur in Europa, auch in den USA wird die Deutsche Bank neuerdings auf ihre Krisenfestigkeit überprüft. Deutschlands größte Bank wird bei dem nächsten Stresstest der US-Notenbank erstmals unter die Lupe genommen. Zur Meldung



Samstag, 18.10.2014, 00:35 Uhr: Krisendiplomatie mildert Gasstreit zwischen Moskau und Kiew
Die Krisendiplomatie um den Ukraine-Konflikt hat am Freitag Fortschritte beim Gasstreit, aber zunächst keinen Durchbruch auf dem Weg zu einer Friedenslösung gebracht. Zur Meldung



Freitag, 17.10.2014, 23:06 Uhr: Moody's senkt Daumen für Russland
Die Ratingagentur Moody's zweifelt wegen des anhaltenden Ukraine-Konflikts die Kreditwürdigkeit Russlands stärker an. Die Bonitätsnote sei um eine Stufe auf "Baa2" gesenkt worden, teilte Moody's am Freitag mit. Der Ausblick sei "negativ", damit sind weitere Abstufungen möglich. Zur Meldung



Freitag, 17.10.2014, 22:19 Uhr: GDL lehnt 'Scheinangebot' der Bahn ab und hält an Streik fest
Die Lokführer-Gewerkschaft GDL hält trotz eines neuen Angebots der Deutschen Bahn an ihrem Streik am Wochenende fest. GDL-Chef Claus Weselsky nannte die Offerte am Freitagabend ein "Scheinangebot" der Bahn, mit dem die Solidarität unter den GDL-Mitgliedern ausgehebelt werden solle. Zur Meldung



Freitag, 17.10.2014, 22:05 Uhr: US-Börsen schließen höher
Die US-Börsen verbuchten am Freitag deutliche Gewinne. Der Dow Jones zeigte sich freundlich und legte um 1,63 Prozent auf 16.380,34 Zähler zu. Auch der Nasdaq Composite legte zu und kletterte um 0,97 Prozent auf 4.258,44 Punkte.

Die heutigen Konjunkturdaten zeichnen erneut ein positives Bild: Die Zahl der US-Baubeginne legte zuletzt überraschend deutlich zu und auch das Michigan-Konsumlima zeigt sich besser als erwartet - es stieg auf den höchsten Stand seit sieben Jahren. Auch die anstehende Rede der US-Notenbankchefin Janet Yellen steht zum Ende der Woche im Fokus der Börsianer.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Freitag, 17.10.2014, 21:45 Uhr: Euro etwas unter Druck nach abermals starken US-Daten
Der Euro (Dollarkurs) ist am Freitag nach abermals starken Konjunkturdaten aus den USA etwas unter Druck geraten. Zur Meldung



Freitag, 17.10.2014, 21:33 Uhr: EZB kündigt Ankauf von Covered Bonds für Montag an
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird am Montag mit dem Ankauf von Covered Bonds beginnen. Zur Meldung



Freitag, 17.10.2014, 21:01 Uhr: Ikea bekräftigt lebenslanges Umtauschrecht
Das Möbelhaus Ikea hat das unbefristete Umtauschrecht in Deutschland für alle ab Ende August gekauften Waren bekräftigt. Zur Meldung



Freitag, 17.10.2014, 20:55 Uhr: BMW bekommt Preiskampf in Westeuropa weiter zu spüren
Der Autobauer BMW verspürt trotz erster Erholungszeichen auf dem westeuropäischen Markt weiter Preisdruck. Zur Meldung



Freitag, 17.10.2014, 20:40 Uhr: ÖIAG-Präsident Wolf - Stehe für Verlängerung zur Verfügung
Der Aufsichtsrats-Chef der Staatsholding ÖIAG, Siegfried Wolf, dessen Mandat im Frühjahr 2016 ausläuft, steht "für eine Verlängerung zur Verfügung", wenn die "Rahmenbedingungen passen, mein Know-how gefragt ist und die Parteipolitik nicht hineinregiert", sagte Wolf dem "Kurier" (Samstagausgabe). Zur Meldung



Freitag, 17.10.2014, 20:33 Uhr: Deutsche Bank muss US-Tochter amerikanischem Stresstest unterziehen lassen
Die Deutsche Bank muss ihre US-Tochter dem Stresstest der dortigen Notenbank unterwerfen. Zur Meldung



Freitag, 17.10.2014, 20:13 Uhr: Volkswagen ruft über eine Million Autos in China und USA zurück
Europas größter Autobauer Volkswagen und sein chinesischer Partner FAW rufen in China mehr als eine halbe Million Autos zurück. Zur Meldung



Freitag, 17.10.2014, 20:11 Uhr: OECD sieht für Frankreich großes Wachstumspotenzial durch Reformen
Bei einer konsequenten Umsetzung der angekündigten Reformen kann Frankreich laut OECD in den kommenden zehn Jahren sein Wachstum auf 3,7 Prozent steigern. Zur Meldung



Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Bildquelle: wienerborse.at, Andrey Bayda / Shutterstock.com, Bloomberg, TEAK HOLZ INTERNATIONAL AG, Raiffeisen Bank International, ams, Bloomberg, niroworld / Shutterstock.com, Lufthansa, artjazz / Shutterstock.com, Porr, janez volmajer / Shutterstock.com, Creations / Shutterstock.com, Boeing, Lufthansa, WIENER PRIVATBANK, voestalpine, Lyao / Shutterstock.com, Lichtmeister / Shutterstock.com, zvg, niroworld / Shutterstock.com, Gunnar Pippel / Shutterstock.com, adidas AG, filmfoto / Shutterstock.com, Deutsche Bahn/DB Systel GmbH/Siemens AG, Lufthansa

Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen

12:57 Deutsche Telekom Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12:57 Deutsche Telekom Outperform Bernstein Research
11:32 Deutsche Telekom Buy UBS AG
10:03 Deutsche Telekom Overweight JP Morgan Chase & Co.
24.07.25 Deutsche Telekom Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
20.10.14 Rightmove Immobilienindex (Jahr)
20.10.14 Rightmove Immobilienindex (Monat)
20.10.14 Koinzidenter Index
20.10.14 Führender Wirtschaftsindex
20.10.14 Erzeugerpreisindex (Jahr)
20.10.14 Erzeugerpreisindex (Monat)
20.10.14 Verbrauchervertrauen, bereinigt
20.10.14 Industrieaufträge, saisonbereinigt (im Monatsvergleich)
20.10.14 Industrieaufträge, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich)
20.10.14 Leistungsbilanz s.a
20.10.14 Leistungsbilanz n.s.a
20.10.14 Industrieumsatz, saisonbereinigt (im Monatsvergleich)
20.10.14 Industrieumsatz, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich)
20.10.14 Arbeitslosenquote
20.10.14 Großhandelsverkäufe (Monat)
20.10.14 Leistungsbilanz
20.10.14 Konsumklimaindex
20.10.14 FOMC Mitglied Powell spricht
20.10.14 3-Monats Bill Auktion
20.10.14 6-Monats Bill Auktion
20.10.14 Ankünfte von Besuchern

Aktien in diesem Artikel

Aareal Bank AG 15,95 -51,28% Aareal Bank AG
Air Berlin plc 0,01 -2,00% Air Berlin plc
Airbus SE 178,46 0,50% Airbus SE
Amazon 191,96 1,13% Amazon
American Express Co. 252,15 -0,22% American Express Co.
Apple Inc. 187,84 2,47% Apple Inc.
Bank of America Corp. 39,06 0,19% Bank of America Corp.
Bank of New York Mellon 87,19 -0,49% Bank of New York Mellon
BMW AG 86,48 2,10% BMW AG
Boeing Co. 192,24 -0,46% Boeing Co.
Carnival plc 22,70 -0,57% Carnival plc
Ceconomy St. 4,44 0,11% Ceconomy St.
Close Brothers Group plc 5,70 0,00% Close Brothers Group plc
Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh 0,80 1,02% Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh
Deutsche Bank AG 30,70 2,97% Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG 29,89 -4,23% Deutsche Telekom AG
eBay Inc. 79,76 -0,24% eBay Inc.
General Motors 44,88 -0,44% General Motors
Goldman Sachs 625,60 0,58% Goldman Sachs
Hannover Rück 277,60 2,36% Hannover Rück
HSBC Holdings plc 10,84 0,18% HSBC Holdings plc
IBM Corp. (International Business Machines) 217,05 0,07% IBM Corp. (International Business Machines)
JPMorgan Chase & Co. 251,45 0,70% JPMorgan Chase & Co.
LEG Immobilien 71,85 0,35% LEG Immobilien
Lufthansa AG 7,97 4,90% Lufthansa AG
MasterCard Inc. 488,45 0,19% MasterCard Inc.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 51,21 2,57% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Microsoft Corp. 454,00 0,92% Microsoft Corp.
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 610,20 3,63% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Nokia Oyj (Nokia Corp.) 3,55 0,74% Nokia Oyj (Nokia Corp.)
Novartis AG 98,22 1,45% Novartis AG
OMV AG 46,02 2,49% OMV AG
Petrobras SA (Petroleo Brasileiro) 5,69 1,57% Petrobras SA (Petroleo Brasileiro)
Philips N.V. 22,45 -0,49% Philips N.V.
Raiffeisen 27,96 12,20% Raiffeisen
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 275,00 -0,94% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Roche AG (Genussschein) 248,10 -0,20% Roche AG (Genussschein)
SAP SE (spons. ADRs) 250,00 0,81% SAP SE (spons. ADRs)
Siemens AG 227,65 4,19% Siemens AG
Telefon AB L.M.Ericsson (A) 6,37 0,31% Telefon AB L.M.Ericsson (A)
Telefonica Deutschland AG (O2) 2,12 -0,93% Telefonica Deutschland AG (O2)
Toyota Motor Corp. 15,45 -1,98% Toyota Motor Corp.
United Parcel Service Inc. (UPS) 74,70 1,03% United Parcel Service Inc. (UPS)
Visa Inc. 293,30 0,83% Visa Inc.
Vodafone Group PLC 0,95 -1,92% Vodafone Group PLC
voestalpine AG 26,20 5,48% voestalpine AG
Volkswagen (VW) AG Vz. 93,76 2,90% Volkswagen (VW) AG Vz.
Vonovia SE 28,36 -0,14% Vonovia SE
Wiener Privatbank SE 8,40 1,20% Wiener Privatbank SE
ZTE Corp. 2,71 -1,88% ZTE Corp.