AUDI Aktie

AUDI für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 675700 / ISIN: DE0006757008

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 27.12.2012 22:10:25

ATX und DAX schließen fester -- US-Börsen schließen leicht im Minus -- Statistik Austria rechnet mit Jahresinflation von 2,5 Prozent -- BMW verkauft 2012 1,8 Millionen Autos

Seite 3 of 6





12:20 Uhr: Stellvertretender Premier: Großbritannien muss in EU bleiben
Der stellvertretende britische Regierungschef Nick Clegg hat der Konservativen Partei seines Koalitionspartners und Premierministers David Cameron "Schattenboxen" in der Europapolitik vorgeworfen. Statt sich aktiv an der Lösung der Krise in der Europäischen Union zu beteiligen, wolle Cameron über die Rückgewinnung von Macht aus Brüssel verhandeln, sagte Clegg in einem Interview mit dem "Guardian" (Donnerstag). Zur Meldung



11:58 Uhr: Hang Seng schließt mit Gewinnen
Die asiatischen Börsen sind am Donnerstag mehrheitlich gestiegen. Vor allem der japanische Aktienmarkt zeigte sich angesichts der Spekulationen über weitere Konjunkturmaßnahmen in dem Land freundlich. In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei 225 um 0,91 Prozent höher bei 10.322,98 Punkten. Aktuell notiert er damit nahe seinem Stand, den er kurz vor dem verheerenden Erdbeben im März 2011 hatte und steuert damit auf einen Jahresgewinn von mehr als 22 Prozent zu - der höchste Anstieg seit 2005. In Hongkong rückte der Hang Seng um 0,35 Prozent auf 22.619,78 Punkte vor. Zur Meldung



11:54 Uhr: Italien beschafft sich 11,75 Milliarden Euro
Das hochverschuldete Euroland Italien hat sich bei Versteigerungen von sogenannten Nullzinsanleihen und von Geldmarktpapieren insgesamt 11,75 Milliarden Euro am Kapitalmarkt beschafft. Bei der Nullzinsanleihe mit einer Laufzeit bis Ende September 2014 sei der Hammer bei einem Zinssatz von 1,884 Prozent gefallen, teilte die italienische Schuldenverwaltung am Donnerstag mit. Zur Meldung



11:33 Uhr: Obama greift in Etatstreit ein - USA wieder vor Schuldengrenze
Die USA steuern im Haushaltsstreit immer weiter auf die sogenannte Fiskalklippe zu. US-Präsident Barack Obama hat seinen Weihnachtsurlaub auf Hawaii abgebrochen, um am Donnerstag in Washington in das Tauziehen mit den Republikanern einzugreifen. Zur Meldung



10:34 Uhr: China erwartet 2013 Anstieg der Industrieproduktion von 10 Prozent
China will seine Industrieproduktion im kommenden Jahr kräftig steigern. Für 2013 werde ein Produktionswachstum von zehn Prozent angepeilt, sagte Mia Wei, Minister für Industrie und Informationstechnologie am Donnerstag in einem staatlichen Radiosender. Zur Meldung



10:34 Uhr: Statistik Austria rechnet mit Jahresinflation von 2,5 Prozent
Die Statistik Austria erwartet für heuer eine Jahresinflation von 2,5 Prozent. Teurer geworden sind heuer vor allem Mieten, Mineralölprodukte und die Preise für Instandhaltungsarbeiten, sagte Statistik Austria-Generaldirektor Konrad Pesendorfer Donnerstagfrüh im Ö1-Morgenjournal des ORF-Radio. Zur Meldung



10:13 Uhr: Commerzbank will Online-Banking per Photo-TAN sicherer machen
Die Commerzbank will Bankgeschäfte via Internet oder Mobiltelefon sicherer machen. Per Photo-TAN sollen ab Februar 2013 Kundendaten verschlüsselt werden, wie Deutschlands zweitgrößtes Geldinstitut in Frankfurt mitteilte. Zur Meldung



10:07 Uhr: Deutsche Telekom will 2015 in der Datenwolke eine Milliarde Euro umsetzen
Die Tochter der Deutschen Telekom T-Systems gibt sich für die Geschäfte mit der Datenwolke ein konkretes Ziel. Bis 2015 wollen die Bonner rund eine Milliarde Euro mit Cloud-Geschäften erlösen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Zur Meldung



09:35 Uhr: Daimler will 2013 im Lkw-Geschäft an Vorjahresabsatz anknüpfen
Der weltgrößte Lkw-Hersteller Daimler sieht im kommenden Jahr gute Chancen, an die Absatzzahlen des Jahres 2012 "anknüpfen" zu können. Insgesamt werde der globale Lkw-Markt nach Einschätzung von Experten leicht wachsen, wobei Daimler Trucks Marktanteile gewinnen wolle, teilte der Stuttgarter Konzern mit. Zur Meldung



09:15 Uhr: Nikkei schließt deutlich im Plus
Die asiatischen Börsen haben am Donnerstag nach erneuten Spekulationen über Konjunkturmaßnahmen in Japan zugelegt. In Tokio schloss der Nikkei 225 um 0,91 Prozent höher bei 10.322,98 Punkten. Aktuell notiert er damit nahe seinem Stand, den er kurz vor dem verheerenden Erdbeben im März 2011 hatte. Zur Meldung

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Bildquelle: wienerborse.at, gosphotodesign / Shutterstock.com, iStock/JacobH, ÖVAG, HTI High Tech Industries, spirit of america / Shutterstock.com, Abel Tumik / Shutterstock.com

Analysen zu TUImehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
27.12.12 Vehicle Production (YoY)
27.12.12 Housing Starts (YoY)
27.12.12 Construction Orders (YoY)
27.12.12 Annualized Housing Starts
27.12.12 HSBC Manufacturing PMI
27.12.12 UBS Consumption Indicator
27.12.12 Consumer Confidence
27.12.12 Industrial Confidence
27.12.12 Producer Prices (MoM)
27.12.12 Consumer Confidence
27.12.12 Business Confidence
27.12.12 Business Confidence
27.12.12 BBA Mortgage Approvals
27.12.12 Central Bank Reserves $
27.12.12 Continuing Jobless Claims
27.12.12 Initial Jobless Claims
27.12.12 Trade Balance, $
27.12.12 Trade Balance s/a, $
27.12.12 Consumer Confidence
27.12.12 New Home Sales (MoM)
27.12.12 New Home Sales Change (MoM)

Aktien in diesem Artikel

adidas 180,80 0,36% adidas
Apple Inc. 219,35 0,09% Apple Inc.
BMW AG 85,62 0,94% BMW AG
Boeing Co. 184,10 0,62% Boeing Co.
Deutsche Telekom AG 28,62 0,03% Deutsche Telekom AG
Fraport AG 72,85 -1,02% Fraport AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 52,89 1,44% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Porsche Automobil Holding SE 33,15 0,33% Porsche Automobil Holding SE
SMA Solar AG 20,94 0,19% SMA Solar AG
Toyota Motor Corp. 16,97 0,26% Toyota Motor Corp.
VINCI 116,60 0,39% VINCI
Volkswagen (VW) AG Vz. 91,32 -1,17% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volkswagen (VW) St. 93,00 -1,12% Volkswagen (VW) St.