BioVersys Aktie

BioVersys für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A410LA / ISIN: CH0210362643

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Kursentwicklung im Fokus 06.11.2025 17:59:24

Börse Zürich in Rot: SPI schlussendlich in Rot

Börse Zürich in Rot: SPI schlussendlich in Rot

Der SPI gab im SIX-Handel letztendlich um 0,56 Prozent auf 16 989,38 Punkte nach. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,162 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,196 Prozent auf 17 051,39 Punkte an der Kurstafel, nach 17 084,84 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des SPI betrug 17 051,39 Punkte, das Tagestief hingegen 16 978,93 Zähler.

So entwickelt sich der SPI im Jahresverlauf

Auf Wochensicht ging es für den SPI bereits um 0,038 Prozent abwärts. Der SPI stand vor einem Monat, am 06.10.2025, bei 17 292,08 Punkten. Der SPI erreichte vor drei Monaten, am 06.08.2025, den Stand von 16 407,75 Punkten. Der SPI stand noch vor einem Jahr, am 06.11.2024, bei 15 776,36 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 9,48 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 17 480,75 Punkten. Bei 14 361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI

Zu den Top-Aktien im SPI zählen derzeit BioVersys (+ 13,66 Prozent auf 25,80 CHF), Molecular Partners (+ 7,71 Prozent auf 3,70 CHF), lastminutecom (+ 6,87 Prozent auf 14,00 CHF), Curatis (+ 6,77 Prozent auf 13,40 CHF) und Barry Callebaut (+ 6,57 Prozent auf 1 120,00 CHF). Auf der Verliererseite im SPI stehen hingegen Georg Fischer (-9,51 Prozent auf 51,40 CHF), Xlife Sciences (-8,52 Prozent auf 18,25 CHF), Schlatter Industries (-7,92 Prozent auf 18,60 CHF), SoftwareONE (-7,90 Prozent auf 7,23 CHF) und GAM (-6,52 Prozent auf 0,17 CHF).

Die teuersten Konzerne im SPI

Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 3 579 116 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SPI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 237,245 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Dieses KGV weisen die SPI-Titel auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Unter den Aktien im Index weist die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,98 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Barry Callebaut AG (N) 1 193,00 10,26% Barry Callebaut AG (N)
BioVersys 25,80 13,66% BioVersys
Curatis AG 13,40 6,77% Curatis AG
GAM AG 0,16 -7,40% GAM AG
Georg Fischer AG 54,70 -9,51% Georg Fischer AG
lastminute.com N.V. 13,70 -0,72% lastminute.com N.V.
Molecular Partners AG 3,83 5,52% Molecular Partners AG
OC Oerlikon Corporation AG 3,20 0,13% OC Oerlikon Corporation AG
Relief Therapeutics Holding AG 3,05 0,00% Relief Therapeutics Holding AG
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 296,60 -0,07% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Schlatter Industries AG 18,60 -7,92% Schlatter Industries AG
SoftwareONE 7,23 -7,90% SoftwareONE
UBS 33,24 0,24% UBS
Xlife Sciences AG 18,25 -8,52% Xlife Sciences AG

Indizes in diesem Artikel

SPI 16 989,38 -0,56%