Mercedes-Benz Group Aktie
WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000
09.06.2024 14:24:38
|
Experte: EU-Strafzölle gegen China würden deutsche Autokäufer treffen
BOCHUM/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die von der EU-Kommission erwogenen Strafzölle gegen Elektroautos aus China würden nach Einschätzung eines Experten auch die Käufer in Deutschland benachteiligen. Bereits heute kämen rund 14 Prozent der in Deutschland verkauften E-Autos aus China, berichtet der Leiter des privaten CAR-Instituts, Ferdinand Dudenhöffer.
Für die ersten vier Monate dieses Jahres sind demnach gut 15 000 der 111 000 in Deutschland zugelassenen E-Autos in China produziert worden. Darunter sind neben chinesischen Marken auch Autos europäischer Hersteller wie der Dacia Spring, bislang das billigste Batterieauto auf dem europäischen Markt. Auch Smarts und Teile der Tesla-Produktion werden in China gebaut.
Dudenhöffer rechnet in naher Zukunft mit einem europäischen Marktanteil von rund 25 Prozent für in China montierte Autos. Dazu werden nach seiner Einschätzung auch neue Modelle der Konzerne Renault und BMW-Mini beitragen. Auch der geplante Elektro-Kleinwagen von VW (Volkswagen (VW) vz) mache nur Sinn, wenn er auch in China gebaut und verkauft werde. Würden diese Autos mit hohen Zöllen belegt, werde die Nachfrage sinken und zudem vergleichsweise preisgünstige Modelle verteuert.
Die Preisvorteile spiegelten bereits jetzt die Größen- und Kostenvorteile der chinesischen Produktion, erklärte Dudenhöffer. Für unfaire Wettbewerbsvorteile durch staatliche Subventionen gebe es keine Belege. Aus seiner Sicht wären Strafzölle gegen umweltfreundliche Produkte ein großer Fehler, mit dem das Klima vergiftet und der wichtige industrielle Austausch mit China behindert würde./ceb/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
03.04.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Börse Europa: STOXX 50 verbucht nachmittags Verluste (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie-Analyse: JP Morgan Chase & Co. bewertet mit Overweight (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 in Rot (finanzen.at) | |
03.04.25 |
ANALYSE-FLASH: Bernstein lässt Mercedes-Benz auf 'Market-Perform' - Ziel 62 Euro (dpa-AFX) | |
03.04.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Mittwochshandel in Europa: STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 sackt am Mittwochnachmittag ab (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Warburg Research | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 70,86 | -4,04% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 51,48 | -4,42% |
|
Renault S.A. | 46,05 | -2,52% |
|
Tesla | 241,70 | -7,32% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 90,10 | -4,25% |
|