Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
Reichster der Reichen? |
03.08.2017 11:44:40
|
Fondsmanager behauptet: Putin ist viel reicher als Bill Gates oder Jeff Bezos
Bill Gates vielleicht nicht auf Platz eins
Dass Wladimir Putin dem Club der Milliardäre angehört, ist kein Geheimnis. Es steht aber weiterhin die Frage im Raum, wie viel Geld der Präsident Russlands tatsächlich sein Eigen nennen kann. Bisher hält sich dieser mit genauen Informationen zurück. Die Schätzungen variieren. Unzählige Versuche wurden unternommen, um das Vermögen Putins in Summe zu fassen. Dabei reichen die Schätzungen von 36 Milliarden Dollar bis hin zu satten 200 Milliarden Dollar. Letzteres bezieht sich auf die Aussage des Russland-Kenners Bill Browder. Sollte diese Vermutung stimmen, würden nicht einmal das Vermögen von Jeff Bezos und Bill Gates gemeinsam an Putins Reichtum heranreichen.
Tatsächliches Vermögen bleibt weiterhin im Verborgenen
Browder kann auf eine große Erfahrung mit Russland zurückblicken, besaß er doch die größte Investitionsfirma des Landes. Dies veranlasste ihn erneut dazu, die horrend hohe Schätzung von Putins Vermögen gegenüber des U.S. Senate Judiciary Committee bei einer Anhörung zum Vorwurf der Einmischung Russlands in die amerikanischen Präsidentschaftswahlen zu erwähnen. Ein offizielles Statement Putins gibt es nach wie vor nicht. Jeglichen Nachfragen begegnete er lediglich mit seiner Aussage im Jahr 2008, wonach ihn die Unterstützung seines Volkes zum reichsten Mann der Welt mache.
Putin bei Forbes unbekannt
Auf der Forbes-Liste der reichsten Menschen erscheint Putin nicht. Das US-Wirtschaftsunternehmen listet die reichsten Menschen der Welt: Jeff Bezos, Bill Gates und Warren Buffett teilen sich die vorderen Ränge - ohne Putin. Ein Grund dafür könnte aber auch die Stellung des Präsidenten sein. "Diktatoren und Angehörige von Königshäusern werden nicht berücksichtigt" so Forbes. Die Gerüchteküche um Putins Vermögen brodelt also weiter.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
20:05 |
Gewinne in New York: Dow Jones legt zu (finanzen.at) | |
18:02 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones klettert am Montagmittag (finanzen.at) | |
16:03 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.at) | |
01.08.25 |
NYSE-Handel Dow Jones schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
01.08.25 |
Microsoft-Aktie fällt: Microsoft-Lücke betrifft viele Unternehmen & Co. in Deutschland (dpa-AFX) | |
01.08.25 |
Microsoft-CEO-Aussagen geben Quanten-Aktien Schub: D-Wave Quantum, Rigetti und IonQ im Fokus (finanzen.at) | |
01.08.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
01.08.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
01.08.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
01.08.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
01.08.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
01.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
01.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 183,42 | -1,23% |
|
Microsoft Corp. | 462,05 | 1,99% |
|