Meta Platforms Aktie
WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027
| Erklärungsnot |
31.07.2024 21:22:00
|
Meta-Aktie höher: Meta-Chatbot hat Attentat gegen Trump geleugnet
Meta musste sich nach Kritik aus dem politischen Lager der Trump-Anhänger rechtfertigen. Angeprangert wurde, dass sich der Chatbot Meta AI erst weigerte, Fragen zu dem Attentat auf den Ex-Präsidenten zu beantworten - und dann zum Teil behauptete, es habe nie stattgefunden.
Der Konzern erklärte in einem Blogeintrag, man habe Meta AI zunächst mit Absicht nicht über das Attentat am 13. Juli sprechen lassen. Denn rund um schlagzeilenträchtige Ereignisse gebe es oft widersprüchliche Angaben und unbegründete Spekulationen bis hin zu Verschwörungstheorien.
Meta: "Unglücklich", aber keine Absicht
Aber auch nachdem der KI-Chatbot mit Informationen über das Attentat gefüttert worden sei, habe er "in wenigen Fällen" behauptet, es sei nicht passiert, räumte Meta ein. Das sei "unglücklich", aber keine Absicht gewesen.
Die "Halluzinationen" sind ein allgemeines Problem von KI-Chatbots und haben damit zu tun, wie die Software funktioniert. Die Programme werden zunächst mit riesigen Mengen an Informationen trainiert. Bei ihren Reaktionen auf Nutzeranfragen wägen sie dann auf dieser Basis Wort für Wort ab, wie ein Satz wahrscheinlich weitergehen sollte.
Dadurch kann die Software völlig falsche Aussagen zusammenwürfeln, auch wenn sie nur mit korrekten Informationen angelernt wurde. KI-Entwickler versuchen, das Problem mit Hilfe zusätzlicher Leitplanken für die Programme in den Griff zu bekommen.
Faktencheck-Label auf dem falschen Foto
Bei einem zweiten Problem wurde ein Foto, auf dem Trump mit seinen Leibwächtern unmittelbar nach dem Attentat zu sehen ist, fälschlicherweise mit einem Faktencheck-Label versehen. Damit war ursprünglich eine manipulierte Version des Bildes markiert worden, in der ein Lächeln auf den Gesichtern der Bodygards ergänzt wurde. Doch für Metas automatisierte Systeme war der Unterschied zwischen den beiden Fotos schwer zu erkennen - und sie fügten das Faktencheck-Label auch zum Original-Foto hinzu.
Bei dem Attentat hatte ein Mann bei einem Wahlkampfauftritt im Bundesstaat Pennsylvania auf Trump geschossen. Die Kugeln töteten einen Zuschauer und verwundeten zwei weitere. Der Ex-Präsident wurde am Ohr getroffen.
Die Meta-Aktie gewinnt im NASDAQ-Handel zeitweise 2,37 Prozent auf 474,16 US-Dollar.
/so/DP/zb
MENLO PARK (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
|
12.11.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 sackt am Mittwochmittag ab (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Mittwochshandel in New York: S&P 500 mit Abgaben (finanzen.at) | |
|
11.11.25 |
Meta chief AI scientist Yann LeCun plans to exit and launch own start-up (Financial Times) | |
|
07.11.25 |
S&P 500-Papier Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Meta Platforms (ex Facebook) von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels in Grün (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zeigt sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
S&P 500-Papier Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Meta Platforms (ex Facebook)-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.at) | |
|
30.10.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 letztendlich leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
| 04.11.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| Meta Platforms (ex Facebook) | 524,10 | 0,61% |
|