GAM Aktie
WKN DE: A0YBKX / ISIN: CH0102659627
SPI-Performance |
01.10.2025 17:59:51
|
Optimismus in Zürich: SPI notiert letztendlich im Plus
Am Mittwoch erhöhte sich der SPI via SIX schlussendlich um 1,55 Prozent auf 17 008,91 Punkte. Der Wert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,116 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,574 Prozent auf 16 844,80 Punkte an der Kurstafel, nach 16 748,62 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SPI lag am Mittwoch bei 17 009,22 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 16 844,80 Punkten erreichte.
SPI-Performance auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn gewann der SPI bereits um 2,59 Prozent. Der SPI bewegte sich noch vor einem Monat, am 01.09.2025, bei 16 889,15 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 01.07.2025, erreichte der SPI einen Wert von 16 573,80 Punkten. Vor einem Jahr, am 01.10.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 16 131,51 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 9,60 Prozent nach oben. Bei 17 386,61 Punkten schaffte es der SPI bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 14 361,69 Zählern.
Aufsteiger und Absteiger im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen derzeit GAM (+ 28,04 Prozent auf 0,19 CHF), Bellevue (+ 13,51 Prozent auf 8,40 CHF), Roche (+ 8,96 Prozent auf 296,60 CHF), Roche (+ 8,62 Prozent auf 282,30 CHF) und Adval Tech (+ 5,91 Prozent auf 43,00 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen hingegen SHL Telemedicine (-11,76 Prozent auf 0,90 CHF), Rieter (-7,35 Prozent auf 6,05 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-6,09 Prozent auf 0,19 CHF), Sandoz (-5,22 Prozent auf 44,71 CHF) und Addex Therapeutics (-4,62 Prozent auf 0,06 CHF).
SPI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 4 811 472 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI weist die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 228,689 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder im Fokus
Unter den SPI-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,92 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche AG (Genussschein)mehr Nachrichten
02.10.25 |
Pluszeichen in Europa: STOXX 50 schlussendlich freundlich (finanzen.at) | |
02.10.25 |
SLI aktuell: SLI zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
02.10.25 |
SMI aktuell: SMI beendet die Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Aktien Schweiz fester - Roche legen weiter zu (Dow Jones) | |
02.10.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 stärker (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Handel in Zürich: SLI liegt nachmittags im Plus (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Gute Stimmung in Zürich: So performt der SMI aktuell (finanzen.at) | |
02.10.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 mittags in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu GAM AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Addex Therapeutics Ltd. | 0,06 | 1,65% |
|
Adval Tech AG | 42,80 | -0,47% |
|
Bellevue AG | 8,82 | 2,80% |
|
dormakaba Holding AG | 756,00 | -1,95% |
|
GAM AG | 0,20 | 1,95% |
|
Leclanche (Leclanché SA) | 0,19 | 0,00% |
|
OC Oerlikon Corporation AG | 2,87 | 0,56% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 3,33 | -1,77% |
|
Rieter AG (N) | 4,50 | -36,33% |
|
Roche AG (Genussschein) | 284,30 | 0,71% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 319,00 | 0,69% |
|
Sandoz | 45,92 | 2,71% |
|
SHL Telemedicine | 1,04 | 15,00% |
|
UBS | 34,26 | -0,32% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 17 117,19 | 0,64% |