Cisco Aktie
WKN: 878841 / ISIN: US17275R1023
Nachrichten zu Cisco Inc.
|
27.11.23
|
Schwache Performance in New York: Dow Jones verbucht nachmittags Verluste (finanzen.at)
Der Dow Jones gönnt sich am Nachmittag eine Verschnaufpause.» mehr |
|
|
27.11.23
|
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones am Montagmittag mit Abgaben (finanzen.at)
Kaum verändert zeigt sich der Dow Jones am Montag.» mehr |
|
|
27.11.23
|
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Start des Montagshandels in Rot (finanzen.at)
So bewegt sich der Dow Jones am Montagmorgen.» mehr |
|
|
24.11.23
|
Börse New York: Dow Jones zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at)
Der Dow Jones zeigte zum Handelsschluss eine positive Tendenz.» mehr |
|
|
24.11.23
|
Börse New York in Grün: Dow Jones am Freitagnachmittag in Grün (finanzen.at)
Der Dow Jones gewinnt aktuell an Wert.» mehr |
|
|
24.11.23
|
Gewinne in New York: Dow Jones am Freitagmittag mit Zuschlägen (finanzen.at)
So bewegt sich der Dow Jones mittags.» mehr |
|
|
24.11.23
|
Freundlicher Handel in New York: Zum Start des Freitagshandels Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.at)
Der Dow Jones setzt seine Gewinnserie vom Vortag auch aktuell fort.» mehr |
|
|
02.09.23
|
Q2 2023: Diese US-Aktien befanden sich im Depot der Commerzbank (finanzen.at)
Die Commerzbank hat im zweiten Quartal 2023 in ihrem Depot für US-Beteiligungen zahlreiche Veränderungen vorgenommen und einige Unternehmen neu ihrem Portfolio hinzugefügt.» mehr |
|
|
14.07.23
|
Expertenmeinung: Diese drei schwachen Aktien dürften in diesem Jahr doch noch durchstarten (finanzen.at)
Obwohl die Angst vor einer Rezession weiter umgeht und viele Anleger es daher bevorzugen, an den Aktienmärkten Vorsicht walten zu lassen, suggeriert die positive Entwicklung an den Börsen seit Jahresbeginn etwas anderes. Grund dafür ist, dass ein paar einzelne Tech-Aktien wichtige Indizes ins Plus gehievt haben, während andere Titel weiterhin hinterherhinken. Bei diesen drei Aktien sind Analysten jedoch optimistisch, dass sie in diesem Jahr nochmal durchstarten dürften.» mehr |
|
|
30.01.23
|
Amazon, Meta, Microsoft & Co. schnallen Gürtel enger: Darum bauen US-Techriesen in großem Stil Personal ab (finanzen.at)
Nach einer rasanten Wachstumsphase während der Corona-Pandemie hat der Wind für viele Großkonzerne aus dem Techsektor gedreht. Zahlreiche Mitarbeiter verlieren nun ihre Jobs.» mehr |
|
|
28.11.22
|
|
|
|
08.08.22
|
Einstieg zum Schnäppchenpreis: Diese hochwertigen Dividendenaktien könnten sich jetzt lohnen (finanzen.at)
Angesichts der zahlreichen Unsicherheiten, die derzeit am Markt grassieren, haben nicht wenige Anleger den Weg in die Flucht gesucht. Dabei bietet das aktuelle Umfeld insbesondere bei hochwertigen Dividendenaktien lukrative Einstiegschancen.» mehr |
|
|
08.05.22
|
Investmentstratege erwartet harten Kampf zwischen Bullen und Bären - Diese zwölf US-Aktien empfiehlt er Anlegern (finanzen.at)
Robert Doll verfügt über 40 Jahre Investmenterfahrung und hatte bereits viele hohe Positionen inne. Für die kommenden Monate rechnet er jedoch mit einer engen Handelsspanne. Eine gezielte Aktienauswahl könnte sich für Anleger mehr denn je auszahlen - zwölf Aktien aus verschiedenen Bereichen hält er dabei für besonders vielversprechend.» mehr |
|
|
06.01.22
|
Morgan Stanley: Welche Aktien die Lieferkettenkrise meistern - und welche besonders leiden (finanzen.at)
Die US-Bank Morgan Stanley hat die globale Lieferkettenkrise genauer untersucht und Aktien ausgemacht, die die damit verbundenen Herausforderungen gut meistern und solche, die besonders unter der Lieferkettenproblematik leiden.» mehr |
|
|
10.09.21
|
Ehemaliger CISCO-CEO rät Anlegern von Investments in China ab (finanzen.at)
Lange Zeit hat der frühere CISCO-CEO John Chambers erfolgreich Geschäfte in China getätigt, nun soll damit jedoch vorerst Schluss sein. Denn die chinesische Regierung mache die Lage dort "unberechenbar".» mehr |
|
|
13.03.21
|
Cisco-Investment: Ist Warren Buffetts große Wette auf 5G der richtige Weg? (finanzen.at)
Während Starinvestor Warren Buffett seine Beteiligung an dem Techriesen Apple im vierten Quartal reduzierte, stieg er in großem Stil bei einem anderen Unternehmen ein und machte damit deutlich, auf welche Zukunftstechnologie er seinen Fokus setzt.» mehr |
|
|
29.10.20
|
US-Wahl voraus: Welche Aktien von einem Sieg Joe Bidens profitieren dürften (finanzen.at)
Die aktuellen Umfragewerte zur US-Wahl zeichnen ein klares Bild, so scheint es immer wahrscheinlicher zu sein, dass die US-Demokraten im November einen erdrutschartigen Sieg einfahren werden. Grund genug, um einen Blick auf die möglichen Profiteure dieses Szenarios zu werfen.» mehr |
|
|
05.09.20
|
Falsche Schnäppchen: Bank of America warnt vor diesen Value Trap-Aktien (finanzen.at)
Warren Buffett hat es vorgemacht und mit sogenannten Value-Titeln ein Vermögen aufgebaut. Auch viele Anleger setzen bei ihren Investmententscheidungen auf unterbewertete Aktien und eine erhoffte Aufholjagd. Doch nicht jede günstige Aktie ist auch wirklich ein Schnäppchen, warnt die Bank of America.» mehr |
|
|
28.05.20
|
|
|
|
26.04.20
|
Krisen-Profiteur Zoom im Fokus: Was ist an den Datenschutzbedenken dran? (finanzen.at)
Der Techkonzern Zoom hat vor rund einem Jahr ein fulminantes Börsendebüt hingelegt. Und auch die Geschäfte liefen glänzend - zunehmender Homeoffice-Aktivitäten sei Dank. Doch nun überschatten Sicherheits- und Datenschutzbedenken das Geschäft. Das könnte sich auch bald im Aktienkurs widerspiegeln.» mehr |
|
|
14.04.20
|
|
|
|
13.02.20
|
|
|
|
26.12.19
|
Starkes Börsenjahr: Diese Anlagestrategie konnte den US-Markt nicht schlagen (finanzen.at)
Nachdem es Ende letzten Jahres noch so aussah, als wäre der längste Bullenmarkt der Geschichte ein für alle Mal vorüber, knackte nicht nur der Dow Jones Industrial dieses Jahr erneut einen Rekord nach dem anderen. Dennoch gab es mindestens eine Anlagestrategie, bei der Anleger dieses Jahr leer ausgingen.» mehr |
|
|
14.11.19
|
|
|
|
14.11.19
|
|
|
|
13.11.19
|
|
|
|
01.08.19
|
|
|
|
28.07.19
|
Die Märkte treten auf der Stelle? Das empfiehlt Goldman Sachs Anlegern (finanzen.at)
Die US-Indizes konnten trotz zunehmender globaler Unsicherheiten in diesem Jahr schon neue Rekordstände erreichen. Angesichts der schleppend verlaufenden Berichtssaison und unsicherer Ausblicke treten die Aktienmärkte jedoch derzeit auf der Stelle. Goldman Sachs weiß Rat.» mehr |













