Intel Aktie

Intel für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 855681 / ISIN: US4581401001

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Unterbewertete Aktie 06.12.2013 15:10:02

AT&S: Vielversprechende Verbindung

von Georg Pröbstl, Euro am Sonntag

Mit Unternehmensprognosen ist das so eine Sache. Immer wieder gibt es unerwartete Ereignisse, Verzögerungen oder Änderungen in der Nachfrage. Je kleiner eine Firma ist, desto un­sicherer erscheinen die Aussagen über die Zukunft. Bei Großkonzernen dagegen hat man als Anleger mehr Planungssicherheit. Wenn dort etwas entschieden ist, wird es in der Regel wegen der breiten operativen Basis und einer geringen Abhängigkeit von einzelnen Projekten auch durchgeführt.

Vor diesem Hintergrund ist AT&S Austria Technologie & Systemtechnik hoch spannend. Das Unternehmen ist zwar mit einem Jahresumsatz von 541,7 Millionen Euro im vorigen Geschäftsjahr 2012/13 noch nicht der ganz große Player, dafür aber sein Kooperationspartner.

Der Leiterplattenhersteller mit Sitz in Leoben in der Steiermark will zusammen mit Intel, dem weltweit größten Hersteller von Halbleitern, in den Markt für IC-Substrate einsteigen. Angesichts der zunehmenden Miniaturisierung im Computerbereich mit immer kleineren Endgeräten steigen die Anforderungen an die Verbindungsteile zwischen Halbleitern und Leiterplatten.

Im Nanobereich werden dafür ­IC-Substrate verwendet. Diese Technologie beherrschen nicht viele Unternehmen. Durch die Zusammenarbeit mit Intel will AT&S der einzige Hersteller in Europa werden, der das kann.

Umsatzverdopplung im Visier
Nun investieren die beiden Unternehmen bis 2016 in den Aufbau eines Werks im chinesischen Chongquing. 2016 sollen die ersten Umsätze fließen. Wie zu hören ist, rechnet AT&S für sich im Geschäftsjahr 2016/17 mit Umsätzen von 200 Millionen Euro aus den IC-Substraten, ab 2017/18 sollen es 400 Millionen Euro im Jahr sein.

Für die Österreicher ist das ein ­gewaltiger Sprung. Firmenchef Andreas Gerstenmayer will so die Umsatzmilliarde knacken. Da die Gewinnspanne bei IC-Substraten höher ist als bei herkömmlichen Leiterplatten, halten gut informierte Kreise für 2017/18 eine Nettomarge von über fünf Prozent für möglich. Da wäre ein Gewinn je Aktie im Bereich von 1,50 Euro drin.

So viel zur Prognose. Dabei ist AT&S schon jetzt gut unterwegs. Als Zulieferer von Branchen wie Auto-, Bahn-, Flugzeugindustrie und ganz besonders mobiler Technologie wie für Smartphones oder Tablet-Computer steigerte das Unternehmen seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2013/14 per Ende September um ­17,7 Prozent auf 300 Millionen Euro. Wegen guter Auslastung stieg der Gewinn mit 0,94 Euro je Aktie auf das Zehnfache.
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 8,2 ist die Aktie günstig. Und die Aussichten sind top.

AT&S AG
Profitable Geschäfte, gute Perspektiven – der Buchwert sollte bezahlt werden.

ISIN AT0000969985
Gewinn je Aktie 13/14e 0,80 €
Gewinn je Aktie 14/15e 0,90 €
KGV 14 8,2
Div./Rend. 13/14e 0,20 €/2,7 %
EK*-Quote 52,0 %
EK* je Aktie/KBV 10,50 €/0,7
Kurs/Ziel/Stopp 7,31/12,0/5,20 €

*EK = Eigenkapital

Weitere Links:

Analysen zu AT & S (AT&S)mehr Analysen

04.08.25 AT & S neutral Deutsche Bank AG
09.07.25 AT & S neutral Deutsche Bank AG
17.06.25 AT & S Sell Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.05.25 AT & S neutral Deutsche Bank AG
08.04.25 AT & S neutral Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AT & S (AT&S) 19,54 -3,03% AT & S (AT&S)
Intel Corp. 17,15 -1,99% Intel Corp.