Renault Aktie

Renault für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 893113 / ISIN: FR0000131906

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 04.11.2013 22:07:59

ATX und DAX schließen fester -- Blackberry-Verkauf abgeblasen -- US-Börsen legen leicht zu -- SMA Solar, Commerzbank im Fokus

Seite 7 of 7





08:54 Uhr: Commerzbank-Vorstand Klösges dürfte Amt niederlegen
Bei der geplanten Verkleinerung ihres Vorstandes zeichnet sich für die Commerzbank zumindest eine Teillösung ab. Wie das "Handelsblatt" am Montag berichtete, könnte Vorstandsmitglied Jochen Klösges seinen Posten freiwillig räumen. Zur Meldung





08:34 Uhr: Siemens-Aufsichtstat gibt grünes Licht für Verkauf von Wasser-Sparte
Der Siemens-Aufsichtsrat soll laut einem Pressebericht noch an diesem Mittwoch den Verkauf der Sparte für Wasseraufbereitung an den US-Investor AEA genehmigen. Zur Meldung





08:25 Uhr: Noch drei Interessenten für Deutsche-Telekom-Tochter Scout24
Die Deutsche Telekom kann beim Verkauf ihrer Online-Tochter Scout24 laut einem Pressebericht noch auf drei Interessenten zählen. Im Rennen seien noch EQT aus Schweden sowie die beiden US-Beteiligungsgesellschaften Silver Lake und Hellman & Friedman. Zur Meldung





08:05 Uhr: Billigflieger Ryanair muss schon wieder die Prognose senken
Bei der irischen Billigfluggesellschaft Ryanair läuft es alles andere als rund und die Airline muss schon wieder ihre Gewinnschätzung senken. Der Rückgang der durchschnittlichen Flugpreise der ersten Jahreshälfte halte weiter an. Zur Meldung






EZB-Direktor Jörg Asmussen
07:56 Uhr: Asmussen: Deutschland braucht mehr Investitionen - TV
EZB-Direktor Jörg Asmussen hat Verständnis für die Kritik an Deutschlands hohen Leistungsbilanzüberschüssen geäußert. Die Exporterfolge selbst seien das Ergebnis der leistungsfähigen Industrie, zugleich sei aber die Binnennachfrage schwach. Zur Meldung




07:39 Uhr: Ungünstige Wechselkurse bremsen Erlöse bei Fuchs Petrolub
Auch der Mannheimer Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub leidet wie die gesamte Industrie unter ungünstigen Wechselkursen. In den ersten neun Monaten kamen die Erlöse trotz eines organischen Wachstums daher nicht vom Fleck. Zur Meldung





07:25 Uhr: Asiens Börsen mehrheitlich mit roten Vorzeichen
An Asiens Finanzmärkten dominieren am Montag rote Vorzeichen. In Hongkong notiert der Hang Seng-Index um annähernd 0,1 Prozent schwächer bei 23.216,18 Punkten. Auch der chinesische Leitindex Shanghai Composite notiert leicht tiefer bei 2.147,93 Punkten - ein minimaler Verlust von 0,08 Prozent. In Japan findet aufgrund eines Feiertages kein Handel statt. Der Leitindex Nikkei 225 verharrt bei 14.201,57 Zählern.



07:07 Uhr: Britische Arbeitgeber kämpfen für Verbleib in der EU
Großbritanniens Arbeitgeberverband CBI hat sich entschieden für einen Verbleib des Landes in der EU eingesetzt. "Der Gemeinsame Markt ist für unsere Zukunft unabdingbar", erklärte Verbandschef John Cridland vor Beginn der CBI-Jahreskonferenz am Montag. Zur Meldung





07:01 Uhr: Führende US-Politiker lehnen Milde für Snowden ab
Zwei führende Kongress-Abgeordnete in den USA haben sich gegen Milde für den früheren US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden ausgesprochen. Senatorin Dianne Feinstein von den Demokraten sagte am Sonntag dem Fernsehsender CBS, Snowden hätte die Gelegenheit gehabt, seine Erkenntnisse in der Späh-Affäre um den Geheimdienst NSA mit dem Geheimdienstausschuss des Senats und dem Abgeordnetenhaus zu teilen. Zur Meldung





Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Sonntag, 03.11.2013, 18:02 Uhr: Baywa will Dividende weiter erhöhen
Der Agrarhändler Baywa macht seinen Aktionären Hoffnung auf eine steigende Dividende. "Angesichts des Geschäftserfolges ist es unser Ziel, die Dividende weiter zu erhöhen" sagte der Vorstandsvorsitzende Klaus Josef Lutz der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Für das vergangene Jahr hatte das Münchener Unternehmen seine Ausschüttung um fünf Cent auf 0,65 Euro angehoben. Zur Meldung



Sonntag, 03.11.2013, 17:28 Uhr: Staatsanwaltschaft nimmt Ermittlungen gegen von Klaeden auf
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den früheren Staatsminister im Kanzleramt, Eckart von Klaeden. Im Zusammenhang mit von Klaedens Wechsel als Cheflobbyist zum Autokonzern Daimler prüfe die Justiz den Anfangsverdacht der Vorteilsnahme, sagte eine Sprecherin am Sonntag in Berlin. Von Klaeden wies diesen Verdacht umgehend zurück. Zur Meldung



Sonntag, 03.11.2013, 14:36 Uhr: Währungsfonds will deutscher Exportstärke strikte Grenze setzen
In die schon hitzige Debatte um die Exportstärke Deutschlands kommt neuer Schwung. Der Internationale Währungsfonds (IWF) fordert von Deutschland angesichts der hohen Leistungsbilanzüberschüsse offenbar eine Zielgröße, die künftig nicht mehr überschritten werden solle. Zur Meldung



Samstag, 02.11.2013, 19:26 Uhr: Berlin und Washington wollen Anti-Spionage-Abkommen schließen
Als Konsequenz aus dem Spionageskandal sind die USA nach heftiger Kritik an ihren Abhörpraktiken offenbar zu einem Anti-Spionage-Abkommen bereit. Zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland soll es eine Übereinkunft darüber geben, die die gegenseitige Ausspähung von Regierungen und Bürgern verbietet. Zur Meldung



Samstag, 02.11.2013, 17:51 Uhr: Bundesbank sieht Risiken für deutsche Banken
Vor der Bilanzprüfung durch die Europäische Zentralbank (EZB) sieht die Bundesbank die deutschen Kreditinstitute vor Herausforderungen. Risiken bestünden vor allem bei Gewerbeimmobilien und Schiffskrediten. Zur Meldung



Samstag, 02.11.2013, 17:20 Uhr: Xing will bis 2016 Umsatz verdoppeln
Das deutsche Karriere-Netzwerk Xing will sein Wachstum stark beschleunigen. "Unser Ziel ist, den Umsatz bis 2016 gegenüber dem vergangenen Jahr auf etwa 150 Millionen Euro zu verdoppeln", sagte Konzernchef Thomas Vollmoeller. Zur Meldung



Samstag, 02.11.2013, 17:20 Uhr: Bankenhilfen vom EU-Rettungsschirm bleiben Zankapfel
Die geplanten direkten Bankenhilfen aus dem EU-Rettungsfonds ESM bleiben ein Zankapfel in der EU. Deutschland bleibt bei seiner harten Linie, wie Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in einem Interview der Zeitung "Tagesspiegel am Sonntag" sagte: "Kein Steuergeld für die Rettung der Banken und schon gar nicht aus dem Rettungsfonds ESM." Zur Meldung



Samstag, 02.11.2013, 14:14 Uhr: IWF-Vize Lipton plädiert für weiteres Irland-Hilfspaket
David Lipton, der stellvertretende geschäftsführende Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF), plädiert für ein weiteres Hilfspaket für Irland. "Irland hat alles getan, um die Wirtschaft wieder zu stabilisieren, aber die Volkswirtschaft bleibt geschwächt. In dieser Situation sollte die Troika Irland mit vorsorglichen Maßnahmen zur Seite stehen", sagte Lipton. Zur Meldung



Samstag, 02.11.2013, 13:06 Uhr: Thomas Cook und Neckermann senken Preise für Fernreisen
Bei Thomas Cook und Neckermann sinken im kommenden Sommer die Preise für Fernreisen. Gründe dafür seien vor allem der günstige Dollarkurs, geringere Flugkosten sowie Vorteile beim Einkauf, teilten die Reiseveranstalter am Samstag bei der Präsentation ihrer Sommerkataloge in Johannesburg mit. Zur Meldung



Samstag, 02.11.2013, 13:05 Uhr: Buffett beweist guten Riecher bei der Geldanlage
US-Starinvestor Warren Buffett hat ein weiteres Mal ein glückliches Händchen beim Geschäftemachen bewiesen. Der Gewinn seiner Holding Berkshire Hathaway stieg im dritten Quartal um 29 Prozent auf unterm Strich 5,1 Milliarden Dollar. Zur Meldung



Samstag, 02.11.2013, 12:47 Uhr: Blackberry-Gründer kooperieren mit Finanzfirma Cerberus
Die beiden Gründer von Blackberry bekommen bei ihren Übernahmeplänen für den notleidenden Smartphone-Pionier Kreisen zufolge Unterstützung vom Privatinvestor Cerberus. Auch der Chip-Spezialist QUALCOMM könne der Bietergruppe beitreten, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg. Zur Meldung



Samstag, 02.11.2013, 12:44 Uhr: EU-Kommission drückt bei CO2-Streit aufs Tempo
Im Streit um neue CO2-Grenzwerte für Autos drückt die EU-kommission aufs Tempo. Es sei "enttäuschend, dass wir trotz einer bereits erzielten Einigung nun immer noch keine neue Regelung für den Kohlendioxidausstoß von Autos haben", sagte EU-Klimakommissarin Connie Hedegaard. Zur Meldung



Samstag, 02.11.2013, 12:43 Uhr: Mercedes holt nächsten China-Experten von der Konkurrenz
Um im Wettbewerb auf dem wichtigen Wachstumsmarkt China Punkte zu machen, hat der Stuttgarter Autobauer Daimler erneut einen Vertriebsexperten von der Konkurrenz abgeworben. Der frühere BMW-China-Vertriebschef Duan Jianjun sei seit Anfang des Monats bei der Beijing Mercedes-Benz Sales Service Company (BMBS) für Vertrieb und Marketing verantwortlich, sagte eine Daimler-Sprecherin. Zur Meldung



Samstag, 02.11.2013, 12:16 Uhr: Deutschland soll bei Entwicklung von Spionagetechnik mitgemischt haben
Bei der Entwicklung von Techniken zur Überwachung von Telefon- und Internetleitungen soll Deutschland eine aktivere Rolle gespielt haben als bisher bekannt. Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat einem Bericht des Guardian zufolge in den vergangenen fünf Jahren intensiv mit den Geheimdiensten aus Frankreich, Spanien, Schweden und vor allem aus Großbritannien kooperiert. Zur Meldung



Freitag, 01.11.2013, 21:01 Uhr: US-Börsen beenden den Handel in der Gewinnzone
Nachdem der Dow Jones diese Woche ein Rekordhoch von 15.721 Punkten erreicht hatte, schloss er die Handelswoche mit einem Gewinn von 0,5 Prozent bei 15.616 Punkten ab. Der Nasdaq Composite beendet die Handelswoche mit einem Plus von 0,1 Prozent.





Freitag, 01.11.2013, 19:33 Uhr: Mexiko erlässt Kuba 70 Prozent der Auslandsschulden
Mexiko erlässt Kuba 70 Prozent der Auslandsschulden in einer Gesamthöhe von über 487 Millionen US-Dollar (356 Mio. Euro). Die übrigen 30 Prozent werde Kuba in den kommenden zehn Jahren zurückzahlen, kündigte der mexikanische Finanzminister Luis Videgaray an. Zur Meldung





Freitag, 01.11.2013, 18:52 Uhr: Fitch erhöht Spanien-Ausblick auf stabil
Spanien droht erst einmal keine neue Abwertung der Bonität durch die Ratingagentur Fitch. Die Kreditwächter erhöhten den Ausblick von negativ auf stabil. Trotz großer Herausforderungen habe die spanische Regierung die Neuverschuldung gesenkt, heißt es zur Begründung. Die Bonitätsnote beließ Fitch aber bei BBB, knapp über Ramsch-Niveau. Zur Meldung





Freitag, 01.11.2013, 18:34 Uhr: Daimlers US-Absatz wächst im Oktober zweistellig
Daimler hat seinen Pkw-Absatz in den USA im Oktober um mehr als ein Fünftel gesteigert. Im vergangenen Monat setzten die Stuttgarter 32.620 Fahrzeuge ihrer Pkw-Sparte Mercedes-Benz Cars ab und damit 22,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Zur Meldung





Freitag, 01.11.2013, 18:20 Uhr: BMW steigert USA-Absatz im Oktober
BMW hat im Oktober in den USA erneut mehr Autos verkauft als ein Jahr zuvor. Der Konzern setzte im vergangenen Monat 33.274 Wagen seiner Marken BMW und Mini ab - ein Plus von knapp 3 Prozent verglichen mit dem Oktober 2012. Zur Meldung





Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Bildquelle: wienerborse.at, gosphotodesign / Shutterstock.com, Annette Shaff / Shutterstock.com, istock/Zmeel Photography, Sparkassenverband, EZB, Abel Tumik / Shutterstock.com, Lyao / Shutterstock.com, Bildagentur Zolles KG/Leo Hagen, niroworld / Shutterstock.com, iStock/JacobH, Julia Schwager/Commerzbank AG, PhotoBarmaley / Shutterstock.com, EZB, Lichtmeister / Shutterstock.com

Analysen zu Renault S.A.mehr Analysen

19.09.25 Renault Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.09.25 Renault Hold Jefferies & Company Inc.
09.09.25 Renault Neutral UBS AG
09.09.25 Renault Hold Jefferies & Company Inc.
09.09.25 Renault Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
04.11.13 TD Sicherheiteninflation (YoY)
04.11.13 TC Sicherheiteninflation (MoM)
04.11.13 Hijri New Year
04.11.13 Allerheiligen
04.11.13 Tag der Kultur
04.11.13 Deepavali (Beobachtet)
04.11.13 Tag der Einheit
04.11.13 ANZ Rohstoffpreis
04.11.13 Immobilienpreisindex (QoQ)
04.11.13 Immobilienpreisindex (YoY)
04.11.13 Einzelhandelsumsatz-Trend (MoM)
04.11.13 ANZ Stellenanzeigen
04.11.13 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
04.11.13 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
04.11.13 Index für Einkaufsleiter
04.11.13 Purchasing Manager Index
04.11.13 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
04.11.13 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
04.11.13 Einkaufsleiter-Index Herstellung
04.11.13 Einkaufsleiter-Index Herstellung
04.11.13 Einkaufsleiterindex Herstellung
04.11.13 Einkaufsmanagerindex Produktion
04.11.13 Einkaufsmanagerindex Produktion
04.11.13 PMI Konstruktion
04.11.13 Sentix Investorenvertrauen
04.11.13 Arbeitslosigkeit
04.11.13 Arbeitslosenquote
04.11.13 Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt
04.11.13 Verbraucherzuversicht
04.11.13 ISM New York Index
04.11.13 Geldreserven
04.11.13 Werkaufträge
04.11.13 Werkaufträge
04.11.13 FOMC Mitglied Powell spricht
04.11.13 6-Monats Bill Auktion
04.11.13 3-Monats Bill Auktion
04.11.13 Fed von Boston Präsident Rosengren spricht
04.11.13 FX Reserves
04.11.13 AiG Erbringung von Services Index

Aktien in diesem Artikel

AstraZeneca PLC 130,00 -1,25% AstraZeneca PLC
BAT PLC (British American Tobacco) 44,95 -1,21% BAT PLC (British American Tobacco)
BayWa AG (vink. NA) 8,37 -0,48% BayWa AG (vink. NA)
Beiersdorf AG 89,70 0,43% Beiersdorf AG
Biotest AG Vz. 29,20 -2,01% Biotest AG Vz.
CTS Eventim 82,70 0,85% CTS Eventim
Danone S.A. 72,54 -0,17% Danone S.A.
Deutsche Bank AG 30,89 0,00% Deutsche Bank AG
Deutsche Börse AG 221,10 -1,56% Deutsche Börse AG
Deutsche Telekom AG 28,37 -1,01% Deutsche Telekom AG
Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz. 64,50 0,16% Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz.
ElringKlinger AG 4,61 0,22% ElringKlinger AG
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) 46,96 0,47% Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
Fresenius Medical Care (FMC) St. 43,75 1,37% Fresenius Medical Care (FMC) St.
GEA 63,70 1,76% GEA
Heidelberg Materials 197,20 -1,89% Heidelberg Materials
HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik) 20,90 0,00% HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)
Intesa Sanpaolo S.p.A. 5,47 0,74% Intesa Sanpaolo S.p.A.
Johnson & Johnson 148,76 0,77% Johnson & Johnson
Johnson & Johnson Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs 16 730,00 -8,53% Johnson & Johnson Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Jungheinrich AG 30,54 2,07% Jungheinrich AG
K+S AG 11,80 1,81% K+S AG
Lufthansa AG 7,44 1,61% Lufthansa AG
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. 525,80 3,14% LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
Nestlé SA (Nestle) 77,16 -0,10% Nestlé SA (Nestle)
Nordex AG 21,04 0,38% Nordex AG
PUMA SE 21,49 -0,05% PUMA SE
Renault S.A. 35,13 1,18% Renault S.A.
Rheinmetall AG 1 911,50 -1,32% Rheinmetall AG
Roche AG (Genussschein) 265,20 -2,18% Roche AG (Genussschein)
Saint-Gobain S.A. (Compagnie de Saint-Gobain) 94,32 2,59% Saint-Gobain S.A. (Compagnie de Saint-Gobain)
SGL Carbon SE 3,29 1,55% SGL Carbon SE
Siemens AG 229,10 0,42% Siemens AG
Standard Chartered plc 16,50 1,23% Standard Chartered plc
The Mosaic Co 28,22 -0,56% The Mosaic Co
VINCI 117,65 0,13% VINCI
Vossloh AG 92,80 0,43% Vossloh AG
WACKER CHEMIE AG 64,95 3,51% WACKER CHEMIE AG