Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
Geändert am: 10.09.2014 22:23:24
|
ATX schließt im Minus, DAX kaum bewegt -- US-Börsen leicht höher -- Ostukraine soll mehr Selbstbestimmung erhalten -- Apple-Aktie legt nach Keynote zu -- E.ON, Fraport im Fokus
20:20 Uhr: SUV-Pläne bei Rolls-Royce werden konkret
Der Luxushersteller Rolls-Royce wird aller Voraussicht nach in das Segment für Geländelimousinen einsteigen.
Zur Meldung
20:05 Uhr: US-Börsen leicht höher
Die US-Börsen treten im Mittwochshandel auf der Stelle. Der Leitindex Dow Jones startete auf der Nulllinie und pendelt mittlerweile in der Gewinnzone. Auch der Nasdaq Composite eröffnete den Handel auf seinem Vortagesniveau, kann aber inzwischen ein minimales Plus ausweisen.
Die Furcht vor einer baldigen Zinserhöhung der US-Notenbank treibt die Börsianer am Mittwoch um und dürfte die Kurse im Zaum halten. Einige Teilnehmer vermuten, dass der Markt den ersten nun anstehenden Zinsschritt nach oben zu spät erwartet.
Im übrigen verarbeitet der Markt heute die Apple-Präsentation der neuen Produkte vom gestrigen Abend. Diese hatte die Kurse nur sehr kurz beflügeln können. Die meisten Analysten behalten ihre Einstufung für Apple bei, doch mit Pacific Crest gibt es zumindest eine kritische Stimme.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
17:44 Uhr: EZB-Direktorium uneins über Bewertung der ABS-Käufe
Im Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) gibt es offenbar keine einheitliche Meinung dazu, was das Ziel der bevorstehenden Käufe von Kreditverbriefungen (Asset-backed securities - ABS) und Pfandbriefen ist.
Zur Meldung
17:06 Uhr: USA: Rohöllagerbestände sinken weniger als erwartet
In den USA sind die Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche weniger stark als erwartet gefallen. Sie seien um 1,0 Millionen Barrel (je 159 Liter) auf 358,6 Millionen Barrel gesunken, teilte das Energieministerium am Mittwoch in Washington mit. Analysten hatten im Schnitt einen Rückgang um 1,5 Millionen Barrel erwartet.
Zur Meldung
17:03 Uhr: EZB/Mersch: ABS-Käufe weder QE noch Ouvertüre dazu
EZB-Direktor Yves Mersch hat der Einschätzung widersprochen, dass es sich bei den von der Europäischen Zentralbank (EZB) geplanten Ankäufen von Kreditverbriefungen bereits um eine so genannte quantitative Lockerung handelt. Auch als "Ouvertüre" zu Quantitative Easing sei das Programm nicht zu verstehen.
Zur Meldung
16:55 Uhr: Eurokurs stabilisiert sich
Der Euro hat sich am Mittwoch nach seinen zuletzt deutlichen Kursverlusten stabilisiert. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,2922 US-Dollar, nachdem sie am Dienstag mit 1,2860 Dollar auf ein neues 14-Monatstief gefallen war.
Zur Meldung
16:42 Uhr: China verspricht offenere Märkte für ausländische Firmen
Chinas Ministerpräsident Li Keqiang hat eine weitere Öffnung des chinesischen Marktes versprochen. Seine Regierung werde "alle institutionellen Hindernisse" für Unternehmen abbauen und "offene und transparente" Märkte mit gleichen Bedingungen für chinesische wie für ausländische Firmen schaffen, sagte Li am Mittwoch zu Teilnehmern des 'Sommer Davos' genannten Treffens des Weltwirtschaftsforums in Tianjin.
Zur Meldung
16:40 Uhr: AUA muss wieder sparen
Bei der AUA hat sich der Druck wieder
verschärft. Die Krisen im Osten Europas und Nahost zwangen zu
Kürzungen im Streckennetz. Die Ertragsprognose für 2014 ist schon
zurückgeschraubt. Mit den Piloten wird um das künftige Dienstrecht
gerungen.
Zur Meldung
16:35 Uhr: Institut: Pilotenstreik härtester Tarifkonflikt seit Jahren
Der seit 29 Monaten schwelende Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Lufthansa und ihren Piloten gehört einer Untersuchung zufolge zu den härtesten Arbeitskämpfen in der deutschen Luftfahrt.
Zur Meldung
16:29 Uhr: Tech-Firmen demonstrieren für Netzneutralität
Onlinefirmen haben in den USA gegen Reformpläne der Aufsichtsbehörde FCC demonstriert, die ihrer Meinung nach zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft im Netz führen könnten. Tech-Unternehmen wie Netflix, KickStarter, Reddit oder Vimeo blendeten am Mittwoch Banner mit Protestaufrufen auf ihren Websites ein, die einen langsamen Seitenaufbau nachahmen sollten.
Zur Meldung

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
26.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Ende des Freitagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones am Freitagnachmittag stärker (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Das macht der Dow Jones am Mittag (finanzen.at) | |
26.09.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones zum Start des Freitagshandels im Aufwind (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Apple-Aktie fester: Apple fordert Änderungen am EU-Digital Markets Act (Dow Jones) | |
25.09.25 |
Intel-Aktie erneut höher: Chipriese lotet weitere Investoren aus - Apple im Gespräch (dpa-AFX) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones notiert nachmittags im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Rolls-Royce Plcmehr Analysen
19.09.25 | Rolls-Royce Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.09.25 | Rolls-Royce Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | Rolls-Royce Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.09.25 | Rolls-Royce Buy | Jefferies & Company Inc. | |
04.09.25 | Rolls-Royce Buy | UBS AG |
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
10.09.14 | Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Monat) |
10.09.14 | Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Jahr) |
10.09.14 | Kern-Maschinenbestellungen (Monat) |
10.09.14 | Maschinen Auftragseingänge (Jahr) |
10.09.14 | Westpac Verbrauchervertrauen |
10.09.14 | Westpac Verbrauchervertrauen |
10.09.14 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) |
10.09.14 | Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Quartal) |
10.09.14 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) |
10.09.14 | Inflation (HICP) (Jahr) |
10.09.14 | Quartalsweise angegebenes Bruttoinlandsprodukt |
10.09.14 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
10.09.14 | Industrieertrag, Cal-bereinigt (im Jahresvergleich) |
10.09.14 | Verbraucherpreisindex |
10.09.14 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
10.09.14 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
10.09.14 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
10.09.14 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
10.09.14 | Kerninflation |
10.09.14 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
10.09.14 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
10.09.14 | 10-Jahres Bond Auktion |
10.09.14 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
10.09.14 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
10.09.14 | MBA Hypothekenanträge |
10.09.14 | Kapazitätsauslastung |
10.09.14 | Anhörung zum Inflationsbericht |
10.09.14 | Großhandelsinventare |
10.09.14 | EIA Rohöl Aktienveränderung |
10.09.14 | 10-Jahres Note Auktion |
10.09.14 | MPC Statement |
10.09.14 | Zinssatzentscheidung |
10.09.14 | Pressekonfernz der Zentralbank Neuseelands (RBNZ) |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 187,84 | 0,76% |
|
Apple Inc. | 218,15 | -0,46% |
|
BMW AG | 85,44 | 0,73% |
|
Deutsche Telekom AG | 28,65 | 0,14% |
|
DHL Group (ex Deutsche Post) | 38,08 | 0,61% |
|
E.ON SE | 16,01 | 0,41% |
|
eBay Inc. | 77,95 | -2,55% |
|
Enel S.p.A. | 7,98 | 0,06% |
|
Engie (ex GDF Suez) | 18,31 | 0,69% |
|
Erste Group Bank AG | 85,25 | 1,67% |
|
Fraport AG | 72,85 | -1,02% |
|
Goldman Sachs | 685,10 | 0,69% |
|
Kingfisher plc | 3,42 | 2,95% |
|
Lufthansa AG | 7,73 | 1,44% |
|
MasterCard Inc. | 483,15 | -0,80% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,11 | 1,86% |
|
Microsoft Corp. | 437,10 | 0,56% |
|
Mitsubishi Corp. | 20,51 | 0,42% |
|
Mitsubishi Motors Corp. | 2,44 | 0,45% |
|
Morgan Stanley | 137,42 | 0,98% |
|
Nissan Motor Co. Ltd. | 2,07 | -3,04% |
|
Porsche Automobil Holding SE | 33,13 | 0,27% |
|
ProSiebenSat.1 Media SE | 5,60 | -0,18% |
|
Raiffeisen | 29,50 | 1,17% |
|
Rolls-Royce Plc | 13,70 | 0,00% |
|
Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano) | 8,81 | 0,75% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 90,90 | -1,62% |
|